Die Dinger kommen in schwarz glänzendem Kunststoff...sie sind und werden auch nicht extra lackiert.
VW Golf VII Variant Highline 2.0 TDI 4-Motion Oryx Weiss | VW Golf VII Highline 1.4 TSI Pure White
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Die Dinger kommen in schwarz glänzendem Kunststoff...sie sind und werden auch nicht extra lackiert.
VW Golf VII Variant Highline 2.0 TDI 4-Motion Oryx Weiss | VW Golf VII Highline 1.4 TSI Pure White
Fazit: bislang GlanzWerk du bis jetzt der einzig der die AHK am R Variant angeschaubt hat aber nicht wirklich im Betrieb genommen, hattest du den E- Satz auch kpl. angeschlossen? willst du die AHK evtl. mit E-Satz wieder loswerden ? dann würde ich mich dafür interessieren, dann gibt mir bitte eine Nachricht wie wo was und welcher Hersteller die AHK ist und wie der Haken natürlich abnehmbar gesteckt wird.
Wenn nicht dann evtl. die genauen Daten von der AHK und den E-Satz .
Danke.
ciao
Thomas
Der Kollege hat keinen R, sondern einen 2.0 TDI.
Am R wirst du offiziell niemals eine AHK nutzen können, da in der Typgenehmigung des Fahrzeugs die Anhängelast mit „- kg“ angeben ist.
koenigdom schrieb:
Der Kollege hat keinen R, sondern einen 2.0 TDI.
Am R wirst du offiziell niemals eine AHK nutzen können, da in der Typgenehmigung des Fahrzeugs die Anhängelast mit „- kg“ angeben ist.
VW Golf VII Variant Highline 2.0 TDI 4-Motion Oryx Weiss | VW Golf VII Highline 1.4 TSI Pure White
ok das mit dem TDI habe ich wohl überlesen, aber ist auch nur ein Golf 7 4-Motion Variant, beste Beispiel sollte der Alltrack dafür sein, auch für eine evtl. Abnahme.
Die Typ Genehmigung usw. ist nicht die Frage, sondern die Umsetzung, ausserdem habe ich dafür meine Kontakte wenn ich das Ding überhaupt eintragen lasse, weil die ABE jeden Sheriff überzeugt bzw. bewußt ist, was allerdings im Falle eines Falle Unfall mit Anhängerbetreib schon mal was anderes werden könnte, ist klar, aber wie gesagt die Eintragung usw. werde ich dann sicher nachholen.
Erstmal perfekt umsetzen dann sehen wir weiter.
Eintragung sehe ich auch als kleinstes Problem wenn man ein paar Kontakte hat
Craky schrieb:
Eintragung sehe ich auch als kleinstes Problem wenn man ein paar Kontakte hat
Aber genau da ist ja das Problem mit der Eintragung. Offiziell gibt's für R Variant nirgendwo etwas, weder VW noch Nachrüster.
Die allg Umsetzung ist gar kein Problem...z.B. den Satz hier kaufen anbauen, Loch in den Diffusor fertig...
Man.muss als Vergleich auch kein Alltrack nehmen...
Da mein Golf auch ein 2.0TDI 4-Motion ist, und ich durch den R Umbau auch sagen kann, daß es mit dem Endtopf passt.
VW Golf VII Variant Highline 2.0 TDI 4-Motion Oryx Weiss | VW Golf VII Highline 1.4 TSI Pure White
Wobei da auch wieder steht nicht für R^^
Rodelkoenig schrieb:
Wobei da auch wieder steht nicht für R^^
VW Golf VII Variant Highline 2.0 TDI 4-Motion Oryx Weiss | VW Golf VII Highline 1.4 TSI Pure White
Rodelkoenig schrieb:
Wobei da auch wieder steht nicht für R^^
Der R-Line Variant hat aber einen Ausschnitt im Diffusor
Ich glaube aber nur beim VFL...Echter Werksfahrer schrieb:
Der R-Line Variant hat aber einen Ausschnitt im Diffusor
VW Golf VII Variant Highline 2.0 TDI 4-Motion Oryx Weiss | VW Golf VII Highline 1.4 TSI Pure White
Noch einmal das Problem mit der Kühlung hoch zu holen.
Kann man nicht die Lüfter von einem "R" aus dem "Heißland" einbauen?!
TN
5Q0 959 455 AM/BJ
5Q0 959 455 AH
rup schrieb:
@Golf 7 R Fan
Habe etwas interessantes gefunden.IMG_2122.thumb.jpg.ac55637b5224b91d5f1d8e023e2fd2de.jpgIMG_2120.thumb.jpg.4f88757ba7e484df8caefff31f449284.jpg
Wenn man die Steckdose auf die linke Seite montieren würde, dann muss man noch nicht einmal die Rippen zerschneiden und es würde eine einfache schwarze Klappe reichen.
Wenn du den Halter für die Dose umschweißen willst kannst du das tun.
Dass die gesteckt ist habe ich durchaus gesehen. Bei schwenkbaren ist die Dose meist in der Kupplung.
Aber die Einbausituation der Dose wird bei steckbaren vom Hersteller vorgegeben.
Die meisten AHK darf man nicht legal am R verwenden, dann ist es auch egal wo man die Steckdose platziert.