Hallo Leute,
ich mache jetzt mal ein Thread rund ums Thema Dachboxen und deren Grundträger beim Variant auf. Da sich bei uns bald Nachwuchs einstellt und man bei zukünftigen Urlaubsfahrten etwas mehr Platz benötigt, stellt sich schnell die Frage, ob man sich nicht eine Dachbox zu legen sollte. Wenn ja, lieber original oder Zubehör, oder leihen?
Jetzt meine Frage in die Runde, was habt ihr für Dachboxen und wie zufrieden seid ihr damit bzw. welche Tips habt ihr?
Danke schonmal im Voraus.
Erfahrungen Dachboxen beim Variant
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Servus, jetzt erst gesehen.
Ich fahre als Träger die Thule Wingbar und eine Thule Ocean 200, tolle Kombination. Hatte die Box schon auf dem Yeti und war mittlerweile 6 - 7x damit unterwegs. Für 100 Euro gebraucht gekauft. Würde auch wieder gebraucht kaufen, ein bisschen Pflege u d die halten ewig. Da kannste das gesparte Geld gleich wieder in Eis etc. Für die Kids investiere... Grüße aus Italien!Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Shrek85 ()
-
Hallo zusammen
Dieses Thema interessiert mich besonders, da aufgrund von zwei kleinen Kindern der Platz im Golf eng wird
Ich blicke bei Thule nicht ganz durch - es gibt die Wingbar Dachträger als Bausatz? Aber passen dort auch anderen Boxen (notfalls) darauf, wenn ich keine von Thule kaufen sollte? Und kann mir jemand sagen, wie der Fuß (Modell) für die Wingbar genau heißt? Ich brauche die für den Golf Variant mit offener Reling. Danke!
-
Was ist ne offen Reling, bzw welche andere gibt es noch?
Gruß
Rolf
Sag doch einfach, wir fahren Golf! -
hi, dass ist der Fuß mit der Lasche, nummer habe ich nicht mehr im Kopf, aber auf der Thule Seite wird man zum passenden geführt. Die Wingbar ist recht breit, je nach system wir es eng, ich hab ein Schnellmontagesystem mit U-Bügeln. Gibt aber auch systeme mit t-nut, welche du dann einfach einschieben kannst. Dass schönste ist allerdings das mit den krallen, welche vom inneren der Box verschraubt werden.
@crankdoc, es gobt auch geschlossene Relingsysteme, z.b. bei Audi, da ist nur eine schiene auf dem dach bündig verbaut. -
Somit beim golf nur so wie ich sie kenne.
Danke fürs informieren!Gruß
Rolf
Sag doch einfach, wir fahren Golf! -
crankdoc schrieb:
Somit beim golf nur so wie ich sie kenne.
Danke fürs informieren!
-
danke für Rückmeldungen.
Genau mit offener Reling meinte ich das, was bereits gesagt wurde. Also keine integrierten
Ich habe mir jetzt den Fußsatz Thule 757 rausgesucht. Die passen auf den Golf 7 Variant, sich herausgefunden habe.
Dachträger muss ich finden -
757 wars, genau, uch hatte nur noch die 7 im Kopf...
-
Weiß jemand zufällig welche Breite die Wingbars haben dürfen?
-
Golfer18 schrieb:
Weiß jemand zufällig welche Breite die Wingbars haben dürfen?
-
Hab grade ein Angebot bei ebay Kleinanzeigen bekommen und bin mir aber grade unschlüssig ob ich die fahren darf nachdem ich hier grade lese 108er.
Vdp Rio 135 wären die Dachträger. Darf ich die fahren?It's nice to be important but it's more important to be nice.
-
Shrek85 schrieb:
Golfer18 schrieb:
Weiß jemand zufällig welche Breite die Wingbars haben dürfen?
aber wenn man mal bei Ebay schaut dann sieht man auch diese Länge auf anderen Golf 7 Modellen.
-
Andyxmas schrieb:
Hab grade ein Angebot bei ebay Kleinanzeigen bekommen und bin mir aber grade unschlüssig ob ich die fahren darf nachdem ich hier grade lese 108er.
Vdp Rio 135 wären die Dachträger. Darf ich die fahren?
-
Der Golf ist doch aber 2027mm mit Spiegel (ohne 1799mm) breit? Ich denke die müssen nur innerhalb der Spiegel sein?
Oder hab ich grade den absoluten Denkfehler?
Die Halterungen bei dem Rio sind laut Verkäufer verstellbar. Sprich die Breite der Reling wird auf die Träger angepasstIt's nice to be important but it's more important to be nice.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Andyxmas ()
-
hi, ich messe mal nach, ich habe die 108 von der Thuleseite. Allerdings darf man wie andy sagt, die Breite frei wählen, darf nur nicht breiter sein als das Auto. Ich würde euch aber einfach mal empfehlen das dach zu messen, wenn das weit raussteht sieht das auto aus wie ein Flugzeug mit der Wingbar.
-
Golfer18 schrieb:
Shrek85 schrieb:
Golfer18 schrieb:
Weiß jemand zufällig welche Breite die Wingbars haben dürfen?
aber wenn man mal bei Ebay schaut dann sieht man auch diese Länge auf anderen Golf 7 Modellen.
-
Golfer18 schrieb:
danke für Rückmeldungen.
Genau mit offener Reling meinte ich das, was bereits gesagt wurde. Also keine integrierten
Ich habe mir jetzt den Fußsatz Thule 757 rausgesucht. Die passen auf den Golf 7 Variant, sich herausgefunden habe.
Dachträger muss ich finden
-
Ich hol in 20min dann mal die gebrauchte Dachbox mit neuen Trägern hier ums Eck ab. Bin mal gespannt. Vielleicht hilft der Verkäufer mir ja direkt bei anbringen...
Bilder folgen dannIt's nice to be important but it's more important to be nice.
-
Golfer18 schrieb:
Golfer18 schrieb:
danke für Rückmeldungen.
Genau mit offener Reling meinte ich das, was bereits gesagt wurde. Also keine integrierten
Ich habe mir jetzt den Fußsatz Thule 757 rausgesucht. Die passen auf den Golf 7 Variant, sich herausgefunden habe.
Dachträger muss ich finden
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0