Ich Gatte mal eine Seite im Internet, die ich gerade nicht finde (Baustelle). Aber die kann man auch bei der vw Kundenbetreuung anfordern.
G7R MTM (10-04)/TT RS plus 8J(04-10)/991.1 (04-10) und ein paar Mopeds
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Ich Gatte mal eine Seite im Internet, die ich gerade nicht finde (Baustelle). Aber die kann man auch bei der vw Kundenbetreuung anfordern.
G7R MTM (10-04)/TT RS plus 8J(04-10)/991.1 (04-10) und ein paar Mopeds
Lennox-89 schrieb:
Ich habe am 29.06.2019 gegen 16:38 Uhr eine Traglastbestätigung bei der VW Kundenbetreuung per Mail (kundenbetreuung@volkswagen.de) angefragt und sie bereits am nächsten Tag um 16:21 Uhr im Mail-Eingang gehabt. Zusätzlicher Briefversand wurde extra angeboten.
In den Fällen, in denen die Ausstellung angeblich mehrere Wochen dauert kann ich nur mutmaßen, dass nicht genügend Informationen übermittelt wurden.
Daher anbei beispielhaft meine Mail, die auch gerne als Vorlage verwendet werden kann:
Sehr geehrte Damen und Herren,
zur Vorlage bei einer anerkannten technischen Prüfstelle bitte ich Sie um die Bestätigung der Traglast folgender Felge:
[Name/ Bezeichnung] z. B.: VW Alufelge GTI Clubsport Belvedere
[Dimension] z. B.: 7,5J x 18 H2 ET49
[Teilenummer] z. B.: 5G0 601 025 CF FZZ
Die Felgen würde ich gerne auf meinem VW Golf VII, FIN: [XXXXXXXXXXXXXX], EZ: [XX.XX.XXXX] montieren, wozu leider die sogenannte Einzelabnahme nötig ist.
In Hoffnung Ihrer schnellen Zuarbeit verbleibe ich
mit freundlichen Grüßen
[Name]
[Anschrift]
Die Anschrift ist in so fern wichtig, als dass das Schreiben, egal ob per Mail oder wirklich per Post versendet, so oder so an euch adressiert wird. Manch ein Prüfer legt da auch Wert drauf.
Naja... Die Anfrage richtet sich ja genau darauf, dass die Felge nicht zum Fahrzeug gehört...
Eine "Antwort" wie von dir beschrieben wäre daher in vielerlei Hinsicht hochgradig inkompetent.
Deswegen, und auf Grund meiner Erfahrungen behaupte ich das Gegenteil.
Nämlich, dass ohne die weiteren Daten auch erst eine Rückfrage kommt, auf welchem Fahrzeug man die Räder montieren will.
Der Hintergrund dafür ist der, dass häufig auch komplett überflüssige Anfragen in die Richtung kommen, nämlich weil für werkseitig zugelassene Kombis gefragt wird.
Im Endeffekt kommt es sicherlich auch einfach auf den Bearbeitet an.
Mit welchem Recht möchtest du denn Einfordern, dass ein Hersteller dir eine Freigabe für eine Felge auf einem Fahrzeug erteilt, auf dem die Felge vom Hersteller nie geprüft wurde?
Ich will das Thema mal mit zwei Beispielen konkretisieren.
Jemand fragt nach einer Freigabe für eine Passatfelge auf einem Golf.
Der Hersteller wird diese Freigabe mit gutem Recht ablehnen, da er diese Kombination nie geprüft hat und demzufolge keinerlei Dokumentionen über dies Felgen-Fahrzeug-Kombination vorliegt.
Eigenmächtig kann der Hersteller diese Freigaben nicht erteilen, das darf nur einer der einschlägigen Prüfvereinigungen.
Zweites Beispiel
Jemand fragt eine Serien 18 " Golf 7 Felge für ein Golf 7 an, bei dem die Felge aber nicht in den COC Papieren enthalten ist.
Hier wird wohl der Hersteller direkt eine Freigabe erteilen sofern das Serienfahrzeug mit 18 " keine weiteren Ausstattungsmerkmale hatte, wenn 18 " bestellt wurden.
Den Hersteller interessieren nur Fahrzeuge die ab Werk mit einer bestimmten Felge bestellt werden, nur dann ist es seine Aufgabe, dass die Felgen auf dem Fahrzeug geprüft sind.
Nachträgliche Freigaben interessieren den Hersteller nicht und Geld dafür ausgeben, dass wir "Tuner" unsere Wunschfelge auf unseren Autos fahren können, wird der Hersteller gleich gar nicht.
Bei Skoda wird das besonders deutlich, von Skoda gibt es genau NICHTS für deren Felgen. Entweder die waren bei Neubestellung auf dem Auto oder Pech.
VW und Audi sind da noch etwas servicorientierter, da gibts es gern mal noch Traglastbescheinigungen, aber eben auch nur wenn die Anfragen nicht zu spezifisch sind.
Hab das bisher 3x hinter mir, 3x eine Traglastbescheinigung bekommen. Die letzte Eintragung der Audi Felgen auf meinem Golf steht noch aus weil die erst gekauft sind und die erst im Frühjahr mit Sommerreifen eingetragen werden.
Witzigerweise habe ich die Traglastbescheinigung von Audi bekommen, obwohl mehrfach im Netz stand, dass Audi seit 2020 nichts mehr für Felgen rausgibt...
Btw immer schön vorsichtig mit der Aussage sein, jemand wäre imkompetent...
bluemevo schrieb:
Btw immer schön vorsichtig mit der Aussage sein, jemand wäre imkompetent...
Hab ich auch nicht auf mich bezogen. Trotzdem mag ich solche voreiligen Aussagen überhaupt nicht.
Letztendlich macht jeder nur seinen Job, für den er bezahlt wird, nach den Vorgaben seines AG.
Aktueller stand ist ich hab bei vw und bei meinen reifen Händler angefragt. und keine Antwort von VW bekomm mein reifen Händler hat sich mühe gegeben aber leider auch nix machen könn =(
Nicht verzagen, ich habe auch im Dezember wegen meiner Sevilla Felgen beim Kundendienst elektronisch angefragt.
Es hat auch etwas länger gedauert, ungefähr 1,5 Arbeitswochen, und dann lag ein Brief aus Wolfsburg im Briefkasten.
Darin die Traglastbescheinigung der Felgen + die Meldung das diese Felge nicht für mein Fahrzeug geprüft ist. Daher muss ich eine Einzelabnahme machen. Aber die Papiere für die Felge an sich habe erhalten.
bluemevo schrieb:
Mit welchem Recht möchtest du denn Einfordern, dass ein Hersteller dir eine Freigabe für eine Felge auf einem Fahrzeug erteilt, auf dem die Felge vom Hersteller nie geprüft wurde?
bluemevo schrieb:
Jemand fragt eine Serien 18 " Golf 7 Felge für ein Golf 7 an, bei dem die Felge aber nicht in den COC Papieren enthalten ist. Hier wird wohl der Hersteller direkt eine Freigabe erteilen sofern das Serienfahrzeug mit 18 " keine weiteren Ausstattungsmerkmale hatte, wenn 18 " bestellt wurden.
So schauts aus was nicht in den COC drin ist , ist dann auch nicht . Zu den Zubehör, un oder auch von den Herstellern. Zu den Zubehör muss ein Teilegutachten min vorhanden sein zu dem FHZ, das dann vom TÜV/ GTE / DEKRA Prüfer abgenommen werden kann. Die Abnahme gilt auch für die OEM , das abgenommen werden muss. Wenn man es dann alles im Schein haben will, dann müsse die Papiere nach Marburg. So bei uns in Hessen, oder das so bei mir war.
https://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/9842-Meine-Nachr%C3%BCstung-am-Golf-7-Limo-FL-2017/?postID=199420