Hi !
Mich würde mal interessieren bis wo Ihr immer volltankt.
Bis zum ersten Klick der Zapfpistole, oder bis die Brühe fast rausläuft, oder, oder .....
Bin selber so ein Freak der seine Tankdaten bei Spritmonitor eingibt und dann sollte man ja schon immer bis zum gleichen Limit den
Tank befüllen.
Sonst sind die Werte halt, genauso ungenau wie der Bordcomputer.
Bei meinem alten Opel habe ich immer bis zum Rand vollgetankt (was man bei dem sehr gut sehen konnte)
und ich hatte so immer das gleiche Limit.
Bei VW habe ich halt noch keine Erfahrung, ob es dann zum Beispiel in die Entlüftung oder so überläuft.
Bin für Eure Ideen dankbar ....
Gruß
Flobi
Tanken
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Ich tanke bis zum ersten abschalten.
Ausnahme war mein Polo 5, den hab ich vor langen Fahrten genippelt.
Der hatte ein Entlüftungsnippel im Einfüllstutzen, den man mit der Zapfpistole drücken konnte.
So passten 12 l mehr rein. -
Ich tanke immer bis zum ersten Klick.
Und dann guck ich was der Betrag sagt, ob man da irgendwie noch eine gerade Zahl hinkriegt oder so. Je nachdem, ob ich bar zahle oder nicht. Bei Karte ist mir das aber Latte.Ok.... aber erstmal einen -
Beim Polo konnte man noch schön "nippeln". Besonders gut wenn man in AT oder so getankt hat
Beim Golf tanke ich meist etwas mehr, auch ohne den besagten Nippel gehen da noch ein paar Liter mehr rein. Aber übertreiben sollte man es auch nicht. Das ganze mache ich auch nur wenn ich weiß dass ich dann
1. längere Strecke fahre
2. Auto in kühle Tiefgarage stelle
3. Nachtdienst habe
-> damit er nicht in der Sonne sich ausdehnt und es vlt. zu einer Katastrophe kommt.
Bezüglich Spritmonitor, ich merke mir einfach immer den Wert bei dem es Klick macht. Den trage ich dann auch ein. Stimmt dann auch ganz gut mit dem BC überein (ab letzem Tanken), meist nur so 0,2-0,5L Differenz. -
Bis zum ersten „Klick“. Mehr tue ich da nicht rein. Einzige Ausnahme: wenn ich in Österreich auf den Weg nach Italien tanke. Aber das ist wirklich die Ausnahme!
Fährste quer siehste mehr -
Bis zum 2. Klick, dann schau ich dass es einen Betrag mit einer runden Zehnerstelle hinterm Komma gibt.
Ist ne Marotte von mir, ich weißGrüße
Jochen -
Siemer schrieb:
Bis zum 2. Klick, dann schau ich dass es einen Betrag mit einer runden Zehnerstelle hinterm Komma gibt.
Ist ne Marotte von mir, ich weiß
Kenne ich zu gutMfG Manu
-
Siemer schrieb:
Bis zum 2. Klick, dann schau ich dass es einen Betrag mit einer runden Zehnerstelle hinterm Komma gibt.
Ist ne Marotte von mir, ich weiß
-
Na klar. Ich lasse es reinlaufen, die Zapfpistole wird eingerastet. Es läuft, bis es das erste Mal abschaltet - 1.Klick. Dann drücke ich nochmal drauf bis es zum zweiten Mal abschaltet - 2.Klick.
Ein drittes Mal draufzudrücken lohnt sich nicht mehr finde ich. Aber man kann versuchen, die nächsten 10 Cent vollzumachen, klappt meistens
Grüße
JochenGrüße
Jochen -
bis zum Klicken und gut. Alles danach ist Zeitverschwendung.
-
Flobi schrieb:
Bin selber so ein Freak der seine Tankdaten bei Spritmonitor eingibt und dann sollte man ja schon immer bis zum gleichen Limit den
Tank befüllen.
-
Immer 98 Oktan, zu 90% auch immer von der selben Tankstelle bei mir am Ort, weil da vergleichsweise die Spritqulität sehr gut ist. Ist man mal weiter weg, ja dann wird halt da getankt. Vom "Super-Sprit" 100 Oktan und mehr halte ich persönlich gar nicht, ausser man hat ggf. Software und darauf progammiert. Aber naja, anderes Thema.
Getankt wird halt immer dann, wenn nicht mehr genug da ist, oder ich grad eh an der Tanke halte wegen ner Bifi und nem RedBullTanken halt, ist keine Magie. Wenn Sprit weg, dann Sprit neu. So einfach ist das...
-
Ich tanke immer bis zum ersten Abschalten der Anlage und danach dann ca noch 3,5 Liter drauf.
Da ist aber dann auch schon Ende im Gelände, da der Diesel dann schon bis knapp ganz oben steht.
Kann ich aber nur machen, wenn ich weiß, dass ich jetzt noch 30 - 50 km fahre oder es Winter ist.
Will ja nicht, dass der Tank aufspringt aufgrund des dann herrschenden Druckes bei wärmeren Wetter.Fahrzeug: http://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/7742-Maxi-s-Lapiz-Schnitte-D/
VCP + VCDS USB-HEX-CAN + O**S Besitzer
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Ähnliche Themen