Hallo, ich bin etwas ratlos mut der Climatronic meines Golf 7 Variant TDI Bluemotion. Der Wagen ist 3 1/2 Jahre alt. Seit über einem Jahr habe ich die Situation, dass die Climatronic des Wagens nur beim Einschalten korrekt funktioniert, aber nach längerer Fahrt, insbesondere auf der Autobahn, im Sommer nicht kühlt und im Winter nicht wärmt.
Sommer: Direkt nach dem Start wird der Wagen ziemlich unangenehm mit starkem Gebläse herunter gekühlt. Wenn ich dann aber 15 Minuten mit schnellem Tempo auf der Autobahn gefahren bin, kommt -insbesondere bei aufgeheiztem Wagen- kaum noch kalte Luft aus dem Gebläse. Ich drehe das Gebläse von Hand hoch, aber es bewirkt nur kurze Zeit (1-2 Minuten) etwas. Dann wird es wieder unerträglich warm.
Winter: Relativ kurz nach dem Start wärmt die Heizung das Auto schon auf. Gut. Aber nach 20 Minuten Fahrt bei kalter Außentemperatur wird es im Wagen langsam unangenehm kühl. Gebläse bläst kaum noch, auch nicht, wenn von Hand hoch gestellt. Temperatur auf 26° hoch stellen bringt nur Gestank, aber das Gebläse pustet nicht richtig und wärmt das Auto auch nicht. Selbst wenn ich die Hand an die Lüftungsschlitze lege, merke ich kaum etwas vom Gebläse. Diesen Effekt haben mehrere Personen, die mit mir Hunderte km gefahren sind, selbst erlebt!
Jetzt war ich in der VW Werkstatt. Die haben beim Auslesen keinen Fehler gefunden und auch bei kurzer Probefahrt nicht. Aber: Da ich auf einer Nordseeinsel lebe, wusste ich vorher, dass der Effekt, der immer erst nach längerer Fahrt, insbesondere auf der Autobahn bei höherer Geschwindigkeit, auftritt, hier nicht zu erzielen ist. Hat jemand einen Tipp, woran dies liegen könnte? Ich würde die Werkstatt gerne darauf ansetzen!
Climatronic wärmt nicht im Winter und kühlt nicht im Sommer
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
-
Teilen