Umbauprojekt Einbau und Verkabelung der Facelift-LED-Rücklichter mit dyn. Lauflicht-Blinker
So, heute war ja wieder Basteltag. Also weiter im Geschäft! Zeit wird es, es liegen genügend Dinge hier rum, die noch verbaut werden müssen.
Widmen wir uns also einmal ENDLICH!!! den Facelift-LED-Rückleuchten mit dem schönen Lauflicht-Blinker (
)
Bevor ich mit der Bilder-Doku fortfahre, hier noch einige Vorinformationen zu dem ganzen Themen.
Für den Umbau von "normalen" LED-Rückleuchten auf Facelift-LED-Rückleuchten habe ich benötigt:
Mir fehlen die Erfahrungen, um einen Umbau von Halogen -> FL-LEDs zu bewerten.
1. Test: Einfach die Rücklichter 1:1 austauschen (ohne Kabelsatz)
Wenn man mit Hilfe der Adapterstecker einfach 1:1 die Rücklichter anschließt, wird man feststellen, dass diese nur eingeschränkt funktionieren:
2. Test: Rücklichter 1:1 austauschen und Kabelsatz verlegen
Wenn man den Kabelsatz für die Montage der Rücklichter im Fahrzeug verbaut und mit Hilfe der Adapterstecker die Rücklichter anschließt, wird man feststellen, dass plötzlich mehr Funktionen verfügbar sind:
Jetzt geht es an den Umbau:
1. Vorbereitung:
Packung, Kabel etc. anschauen. Auspacken, auslegen und sich einen Überblick verschaffen





Verkleidungen demontieren
Danach Auto zerlegen (Verkleidung Heckklappe weg, Kofferraumverkleidung weg, Seitenteile C-Säule lösen)
IMG_3849.JPG
Kabelbaum mittig im Dachhimmel auslegen und verlegen
Kabelbaum im Auto auslegen, dann durch die linke Heckklappen-Durchführung verlegen, grob ausrichten (links innen, rechts innen, rechts außen, links außen)
IMG_3864.JPG
Verkabelung inneren Rückleuchten
Den Kabelsatz an bestehenden Kabelbaum entlang zur linken und rechten Leuchte führen und mit Kabelbindern oder Kabelband befestigen. Die 2 neue Adern in den Adapterstecker einpinnen. Beschreibung dazu in n-d's Dokumentation!
IMG_3865.JPG
Verkabelung äußeren Rückleuchten
Kabel über den Himmel und die Seitenverkleidung nach unten zur Rückleuchte fädeln.
IMG_3871.JPG
IMG_3872.JPG
IMG_3873.JPG
IMG_3874.JPG
Adapterstecker etwas pimpen, damit diese nicht klappern
Damit mir die Adapterstecker (die alten Stecker sozusagen) nicht hinten am Fzg. herumklappern, habe ich diese mit etwas Dämmung und Kabelbinder versehen und in der Karosserie versteckt.
IMG_3875.JPG
IMG_3870.JPG
So, heute war ja wieder Basteltag. Also weiter im Geschäft! Zeit wird es, es liegen genügend Dinge hier rum, die noch verbaut werden müssen.
Widmen wir uns also einmal ENDLICH!!! den Facelift-LED-Rückleuchten mit dem schönen Lauflicht-Blinker (


Bevor ich mit der Bilder-Doku fortfahre, hier noch einige Vorinformationen zu dem ganzen Themen.
Für den Umbau von "normalen" LED-Rückleuchten auf Facelift-LED-Rückleuchten habe ich benötigt:
- die neuen Facelift-LED-Rückleuchten (TN für das Set 5G1 052 200 C / TN für die einzelnen Leuchten: 5G0 945 307 P, 5G0 945 308 P, 5G0 945 207 G, 5G0 945 208 G)
- einen Leitungssatz zur Erweiterung der Rückleuchten-Verkabelung (im Set enthalten)
- meine mit @n-d selbst entwickelten Adapterstecker
- @n-ds Dokument "Umbau FL LED Rückleuchten by n-d.pdf" für die notwendigen Informationen, wo die zusätzlichen Kabel eingepinnt werden
LED Rückleuchten nachrüsten - Zeit...
Mir fehlen die Erfahrungen, um einen Umbau von Halogen -> FL-LEDs zu bewerten.
1. Test: Einfach die Rücklichter 1:1 austauschen (ohne Kabelsatz)
Wenn man mit Hilfe der Adapterstecker einfach 1:1 die Rücklichter anschließt, wird man feststellen, dass diese nur eingeschränkt funktionieren:
- Standlicht außen OK
- Bremslicht außen OK
- Blinker außen OK
- Standlicht / Licht innen OHNE Funktion
- Bremslicht innen OHNE Funktion
- Blinker innen OK
- Rückfahr-Scheinwerfer OK
- kein Lauflicht-Blinker
2. Test: Rücklichter 1:1 austauschen und Kabelsatz verlegen
Wenn man den Kabelsatz für die Montage der Rücklichter im Fahrzeug verbaut und mit Hilfe der Adapterstecker die Rücklichter anschließt, wird man feststellen, dass plötzlich mehr Funktionen verfügbar sind:
- Standlicht außen OK
- Bremslicht außen OK
- Blinker außen OK
- Standlicht / Licht innen OK
- Bremslicht innen OK
- Blinker innen OK
- Rückfahr-Scheinwerfer OK
- kein Lauflicht-Blinker
Jetzt geht es an den Umbau:
1. Vorbereitung:
Packung, Kabel etc. anschauen. Auspacken, auslegen und sich einen Überblick verschaffen
Verkleidungen demontieren
Danach Auto zerlegen (Verkleidung Heckklappe weg, Kofferraumverkleidung weg, Seitenteile C-Säule lösen)
IMG_3849.JPG
Kabelbaum mittig im Dachhimmel auslegen und verlegen
Kabelbaum im Auto auslegen, dann durch die linke Heckklappen-Durchführung verlegen, grob ausrichten (links innen, rechts innen, rechts außen, links außen)
IMG_3864.JPG
Verkabelung inneren Rückleuchten
Den Kabelsatz an bestehenden Kabelbaum entlang zur linken und rechten Leuchte führen und mit Kabelbindern oder Kabelband befestigen. Die 2 neue Adern in den Adapterstecker einpinnen. Beschreibung dazu in n-d's Dokumentation!
IMG_3865.JPG
Verkabelung äußeren Rückleuchten
Kabel über den Himmel und die Seitenverkleidung nach unten zur Rückleuchte fädeln.
IMG_3871.JPG
IMG_3872.JPG
IMG_3873.JPG
IMG_3874.JPG
Adapterstecker etwas pimpen, damit diese nicht klappern
Damit mir die Adapterstecker (die alten Stecker sozusagen) nicht hinten am Fzg. herumklappern, habe ich diese mit etwas Dämmung und Kabelbinder versehen und in der Karosserie versteckt.
IMG_3875.JPG
IMG_3870.JPG
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von MrAnderson ()