wenn das Auto zu Sägezahnbildung neigt, ja. Aber die Probleme sind mit dem Golf vii ja nicht mehr vorhanden.
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
wenn das Auto zu Sägezahnbildung neigt, ja. Aber die Probleme sind mit dem Golf vii ja nicht mehr vorhanden.
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI
Alles klar.. Dann danke erstmal für das ganze Feedback..
Dann würd bei mir zum Saisonwechsel auch getauscht.
Sommer-/ Winterreifen Wechsel ist bei mir Pflicht.. Ich pendle jeden Tag 65km zur Arbeit (einfache Strecke) und da will ich mich auf die Reifen verlassen können, egal welches Wetter ist.
Gruss Nico
Bei meinem kommen die mit dem besten Profil immer nach hinten. Und ab 4mm gibt’s Neue.
TCR bestellt am 11.03.2019 - endlich abgeholt am 24.06.2019
und am 01.12.2023 gegen einen T-Roc R eingetauscht
Durchwechseln macht Sinn, denn die hinteren Reifen neigen theoretisch eher dazu innen abgefähren zu werden, sofern alles stimmt.
Um einen gleichmäßigen Verschleiß zu haben lohnt es sich jedenfalls. Auch wenns schwierig ist die Reifen mit weniger Profil immer vorne draufzumachen wenn man das Ziel verfolgt.
Kommt drauf an, prinzipiell ist der Sturz vorne etwas mehr im negativen Bereich und hinten weniger.
Allerdings hat man vorne wiederum das Gewicht vom Motor zusätzlich. Ist jetzt die Frage inwiefern sich das dann wieder ausgleicht oder nicht.
Aber allgemein gesprochen würde ich eher behaupten, dass vorne die Räder durch den höheren negativen Sturz innen mehr abgenutzt werden.
Ich selber wechsel nicht vorne und hinten durch, aber das muss jeder für sich selbst wissen. Ich kann bei mir nicht sagen wie sehr es sich auf den Verschleiß auswirkt, da ich bisher keine Reifen länger als 3 Jahre hatte. Liegt u.a. am Felgenwechsel, einer Schraube im Reifen und dass ich bisher nur zwei Autos besessen habe. Einen Golf IV von 2014-2017 und seit 2017 meinen aktuellen Golf VII.
Prinzipiell konnte ich aber beim nachmessen, dank meiner Fahrweise, keinen gravierenden Unterschied im Verschleiß vorne und hinten bemerken.
Game0Pat schrieb:
Kommt drauf an, prinzipiell ist der Sturz vorne etwas mehr im negativen Bereich und hinten weniger.
Allerdings hat man vorne wiederum das Gewicht vom Motor zusätzlich. Ist jetzt die Frage inwiefern sich das dann wieder ausgleicht oder nicht.
Aber allgemein gesprochen würde ich eher behaupten, dass vorne die Räder durch den höheren negativen Sturz innen mehr abgenutzt werden.
Ich selber wechsel nicht vorne und hinten durch, aber das muss jeder für sich selbst wissen. Ich kann bei mir nicht sagen wie sehr es sich auf den Verschleiß auswirkt, da ich bisher keine Reifen länger als 3 Jahre hatte. Liegt u.a. am Felgenwechsel, einer Schraube im Reifen und dass ich bisher nur zwei Autos besessen habe. Einen Golf IV von 2014-2017 und seit 2017 meinen aktuellen Golf VII.
Prinzipiell konnte ich aber beim nachmessen, dank meiner Fahrweise, keinen gravierenden Unterschied im Verschleiß vorne und hinten bemerken.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von a_dogs_life ()
Rodelkoenig schrieb:
Vorne lenkst du aber und der Reifen walgt mehr und wird dementsprechend an den äußeren Bereichen stärker belastet.
G7 Highline Mj.2016, rollt auf 17 Zoll Madrid, pACC bis 210km/h, Frontassist incl. City Notbremsfunktion, Lane Assist, Dynamic Ligth Assist, VZE, Blind Spot-Sensor+ mit Ausparkassistenten, Discover Pro, RFK Low, DWA+, Park Assist 3.0 / Pilot, Spiegelpaket, MFA Premium...
VCDS ( Micro-CAN/ HEX V2 ) vorhanden
bluetdi298 schrieb:
kann ich nicht bestätigen. Meine haben sich innen (Vorderachse) um einiges mehr abgefahren. Leider habe ich die Bilder nicht mehr.Rodelkoenig schrieb:
Vorne lenkst du aber und der Reifen walgt mehr und wird dementsprechend an den äußeren Bereichen stärker belastet.