Moin zusammen,
Ich hab da mal ne grundlegende Frage zum Reifentausch.
Wenn ihr eure Reifen wechselt, platziert ihr sie immer wieder an der selben Achse, oder tauscht ihr von vorne nach hinten und andersrum damit sich die Reifen gleichmäßig abfahren und nicht zu alt werden?
Gruß Nico
Reifen beim Wechseln durchtauschen?
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Yep
Sommer 2018 die Räder, kommen Sommer 2019 nach hinten. Macht aber nur Sinn wenn man kein R hat -
Ich tausche auch immer durch! Für gleichmäßigen Verschleiß
-
Bei gleichen Dimensionen und Frontantrieb tausche ich auch durch.
-
Also ich kaufe dann lieber, irgendwann, zwei neue Reifen, bevor ich die schlechteren auf die Hinterachse mache.
Das Lenkrad gibt immer ein Feedback, an den Fahrer, was die Reifen auf der Straße machen und so kann man seine Fahrweise anpassen.
Die Hinterachse macht das nicht. Sind die Reifen zu schlecht, bricht sie, ohne Ankündigung, aus.G7 Highline Mj.2016, rollt auf 17 Zoll Madrid, pACC bis 210km/h, Frontassist incl. City Notbremsfunktion, Lane Assist, Dynamic Ligth Assist, VZE, Blind Spot-Sensor+ mit Ausparkassistenten, Discover Pro, RFK Low, DWA+, Park Assist 3.0 / Pilot, Spiegelpaket, MFA Premium...
VCDS ( Micro-CAN/ HEX V2 ) vorhanden -
Na, das Ergebnis ist ja eindeutig
Ich hatte immer etwas Angst, dass eine evtl andere Spur an der Vorder-/ bzw Hinterachse dann nach dem Tausche Unruhe reinbringen könnten. Wenn der Reifen dann auf einmal etwas ander läuft.
Aber da ich von dem ganzen auch nicht sooo viel Ahnung habe, war das eher ne Kopfsache.
Gruss Nico -
Ich wechsle auch immer durch. Dadurch fahren sich die Reifen immer schön gleichmäßig ab.
-
bluetdi298 schrieb:
Sind die Reifen zu schlecht, bricht sie, ohne Ankündigung, aus.
Zu schlecht gibt es bei mir eh nicht, da die Reifen rechtzeitig erneuert werden und nicht bis an die Verschleißgrenze gefahren. -
ich wechsle ja sogar während einer Saison vorne nach hinten
ich fahr zuviel
lediglich die Winterreifen welche erst auf der Hinterachse waren, sind für ein paar 100km an der Vorderachse bisschen lauter. Gibt sich dann aber wieder___________
Grüße,
Marco
-
Müssen alle 4 Reifen eigentlich von der selbe Marke 7 Struktur haben?
Mal angenommen ich möchte die vorderen Reifen wechseln, müssen diese identisch zu den hinteren sein? :O -
Nö
aus optischen Gründen, könnt ich das aber nichtmehr
Achsweise sollten es jedoch die gleichen sein, wenn mich nicht alles täuscht.___________
Grüße,
Marco
-
theoretisch dürfen alle Unterschiedlich sein nur alle Winter oder Sommer
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
Von dem mal abgesehen gehören die besseren Reifen immer auf die Hinterachse. Das wissen viele nicht.
-
Genau die besseren Reifen gehören nach hinten, weil sie die Führung übernehmen. Vorne habt ihr die Lenkung( Klugschieter Alrm)
So habe ich es gelernt, beim Fahrsicherheitstraining.
Gruß Andre' -
Ich möchte auch mal meinen Senf dazu geben.
Ich schicke voraus dass ich Autoreifen eine hohe Bedeutung für die (meine) Fahrsicherheit beimesse. Ich behandle Fahrzeuge die ich bewege, und somit auch die Reifen, möglichst schonend (kein Befahren von Randsteinen zB). Deshalb kaufe ich nur neue Reifen und keine Gebrauchten. Ernste Schäden sind nicht unbedingt sichtbar.
Ich will den Rat vom Fahrsicherheitstraining nicht in Frage stellen. Jedoch handhabe ich es anders.
Grundsätzlich lehne ich Ganzjahresreifen für meinen Gebrauch ab. Die jahreszeitlichen Unterschiede verdienen optimal angepasste Reifen. Und durch das halbjährliche Umstecken sehe ich meine Bremsen, Radaufhängungen und Radhäuser erheblich öfter als mit Allwetterreifen.
Die Jahresfahrleistungen sind eher gering. Fahre Sommer-/Winterreifen 4-6 Jahre. Wechsle jährlich von der Vorderachse zur Hinterachse und umgekehrt. So fahren sich die Reifen weitestgehend gleichmäßig ab und werden wenn es soweit ist ausschließlich als Satz erneuert.
Vorderachse (bei Frontantrieb) immer belassen um immer die besseren Reifen hinten zu fahren führt dazu dass die vorderen vorzeitig erneuert werden müssen, und die hinteren dann deutlich älter werden als nötig, oder zum Ende der Lebensdauer noch gutes Profil aufweisen und trotzdem weg müssen.
Und es kann dazu führen das der hinten noch gute montierte Reifentyp nicht mehr verfügbar ist und man gezwungen ist unterschiedliche Reifentypen oder Hersteller zu fahren. Wegen möglichem unterschiedlichen Fahrverhalten und Optik für mich persönlich ein no go!
Schlimm genug wenn man (wie mir schon zwei mal passiert) aufgrund von irreparablem Reifenschaden bei fortgeschrittener Laufleistung gezwungen ist beide Reifen einer Achse vorzeitig zu ersetzen. Und beide mal waren die Reifentypen nicht mehr verfügbar. So war ich gezwungen unterschiedliche Hersteller und Profile vorne und hinten zu fahren. Bei mir beide Male mit Winterreifen. Möcht ich nicht wieder haben!
Dass war jetzt weit ausgeholt und viel Text. Ich hoffe ich hab es hinreichend erklärt und mancher macht sich um seine Reifen nun etwas mehr Gedanken. Gute, intakte, sichere und leistungsfähige Reifen sind wichtiger als viele meinen. Man muss sich nur iwo in die Einkaufsstraßen stellen und kann zusehen wie manche ihre Reifen traktieren. Seid umsichtig mit eueren Reifen. Es ist euere Verbindung zur Straße!Gruß
Rolf
Sag doch einfach, wir fahren Golf! -
Seit es ESP gibt halte ich es für mich als überholt die besseren reifen nach hinten zu stecken.
ein ausbrechendes heck kann man oft einfangen aber ein geradeaus rutschenden vorderwagen schlägt meistends ein da er nicht auf lenkung und bremse reagiert.
ich werde meine winterreifen jetzt gegen Ganzjahresreifen 225/45r17 hankook ersetzen, da es zu 98% das tüypische Herbstwetter im münsterland gibt und sind im meinem fall mit 80€ auch noch 20€ günstiger wie winterreifen. im sommer kommen dann die 18 zoll Conti premium contact wieder drauf. in der egel verkaufe ich meine reifen mit ca. 4 mm in den ebay kleinanzeigen und kann damit einen neuen bezahlen. Ist so günstig und sicher.Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
dr.seuchenvogel schrieb:
ich werde meine winterreifen jetzt gegen Ganzjahresreifen 225/45r17 hankook ersetzen, da es zu 98% das tüypische Herbstwetter im münsterland gibt und sind im meinem fall mit 80€ auch noch 20€ günstiger wie winterreifen.
. Habe es schon fast bereut diese saison nicht schon umzustellen auf Sommer/Winterbereifung. Dies werde ich jedenfalls jetzt ab Frühjahr machen. Auch wenn mich die Umstellung dieses Jahr ne Stange Geld kosten wird
. Sicherheit geht nun mal über alles!
Fährste quer siehste mehr -
Ja, Im Süden würde ich das auch machen. Hier im Berliner Raum ist in den letzten 8 Jahren kein gescheiter winter mehr gewesen. Hab ab diesem Jahr mit dem neuen Wagen auch ganzjahresreifen. Ich war es leid mit der wechselei. Bin bisher zufrieden mit der Performance der Contis
-
Naja das esp ist aber auch nur gut wenn die reifen gut sind. Bessere reifen haben ja auch einen besseren Bremsweg.
-
Derart schlechte Reifen, dass das Fahrzeug zu Untersteuern oder Übersteuern beginnt, gehören weder auf die Vorder- noch auf die Hinterachse.
Daher erübrigt sich eine Diskussion auf welche Achse schlechte Reifen gehören. Davon abgesehen, sollte man die eigene Fahrweise überdenken. Denn auch mit "schlechten Reifen" wird es weder zu einem Untersteuern, noch zu einem Übersteuern kommen, wenn man sich den Verhältnissen anpasst.
Da bei Fronttrieblern die Vorderreifen meistens schneller verschleissen, wird nach jeder Saison achsweise getauscht. Bei Reifen die nicht laufrichtungsgebunden sind, wird ebenfalls quer getauscht(VL -> HR, VR -> HL) um Sägezahnbildung zu reduzieren.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0