Hallo. Wer hat Erfahrung bzgl so einer Garantieverlängerung?
Mein Golf:
TSI, 1,4, 122 PS, DSG, 60.000 km, EZ 1/2013
Was meint ihr. Soll man sowas abschließen?
Würde in meinem fall 53,-/mtl kosten.
Ich würde es auf 3 Jahre abschließen
Es ist das wichtigste gedeckt. Motor, Getriebe, Turbo, kat, Einspritzdüsen uvm.
Sogar die achsfedern.
Arbeits zu 100% und Teile bei 60.000-70.000 km zu 80%
70.001-80.000 zu 70% usw.
VVD Topgarantie
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
die Frage lässt sich bestimmt nicht eindeutig beantworten
Solange an deinem Wagen nichts kaputt geht , ist es minus....
Wenn etwas "teures" kaputt gehen sollte , hast du eben Garantie und zahlst nur ein Teil des üblichen..plus
Musst du für dich selber abwägen, ob sich das lohnt und du es dort finanziell leisten kannst etc
Ich persönlich würde es machen , dann hat man klares Gewissen beim fahren. Wenn irgendwas nicht stimmen sollte am Auto , hat man im Hinterkopf immer, Dass man Garantie hat
Hängt natürlich davon wieder ab , wie lange du ihn fahren möchtest usw usw -
Ich möchte ihn schon so lange fahren bis es nicht mehr geht. Also jetzt nicht das er vor rost auseinanderfällt. Aber so um die 150.000-200.000 wären toll
-
ist die Garantie vorzeitig kostenneutral kündbar oder auch übertragbar?
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
Sie ist lt agb jährlich ohne kosten mit 1 Monate Kündigungsfrist zu kündigen.
Übertragbar muss ich erst fragen -
Ich kann jetzt nichts zu dieser Versicherung sagen, aber ich schließe bei meinen Fahrzeugen manchmal auch eine Zusatzversicherung ab.
Bspw. beim Seat Leon oder jetzt beim Golf.
Beim Leon hab ich die Kosten wieder reingeholt, da auch Kleinteile wie Heckklappenschloss oder sowas mit abgedeckt waren.
Beim Golf ist es jetzt erst neu, da weiß ich noch nicht, ob sich die Summe lohnt.
Ich plane das Geld aber bereits beim Kauf mit ein und somit ist das für mich "abgeschrieben". -
Die Versicherung lässt sich auch übertragen. Wenn der neue Käufer das nicht will kann man auch mitten im Jahr kündigen. Man muss nur die Abmeldung der Versicherung Bestätigen.
-
Eigene Erfahrung am Opel Corsa meiner Frau.
Als Neuwagen mit der damals Bekannten „Lebenslangen Garantie“ (bis. max. 160.000km) gekauft und prompt in den ersten zwei Jahren neue Einspritzelemente, Klimakompressor, Turbo und Getriebe bekommen... Alles gut, hätte die gesetzliche auch gezahlt
Bei gut 90.000km ging das AGR kaputt. Kein Problem, hast ja die tolle Garantie. Ab zu Opel, Reparieren lassen und Rechnung von ca. 170€ bezahlt.
170€ trotz Garantie? Ja klar, Lohn zu 100% von Opel bezahlt, Material jedoch nur 50%. Und 50% von einem „Original-Ersatzteil“ sind nun mal eben noch stolze 170€.
In einer freien Werkstatt hätte ich ohne Garantie nicht mehr bezahlt... Und jetzt überleg mal, ich hätte das AGR selbst gewechselt.
Das fiese an der kostenlosen Opel Garantie (zzgl. 11€ Aktivierungsgebühr pro Jahr) ist die Pflicht, die jährlichen Inspektionen bei Opel durchführen müssen!
Und der Corsa ist teurer als mein Golf
Ich mach die Inspektionen jetzt bei über 100.000km und 7 Jahren selbst. Das Geld was ich spare, kann ich locker in die Ersatzteile stecken.
Und sollte morgen wirklich etwas teures kaputt gehen, dann bin ich mir sicher, dass ich ein „nicht-Original-Ersatzteil“ günstiger bekomme, als das Originalteil mit jetzt nur noch 40% Rabatt bei Opel.
Fazit: So lange die Schäden annähernd komplett übernommen werden, kann sich so was rechnen. Gerade dann, wenn die Versicherung relativ günstig ist.
Spätestens dann, wenn man die Hälfte der Materialkosten selbst trägt, sollte man sich das ganze noch mal gut überlegen. -
Ja stimmt. Da ist was dran. Ja echt schwierig.
-
So Entschieden. Werde das nicht Abschließen.
-
Heute Post von VVD bekommen. Mein GTD wird im Mai vier Jahre alt.
Für ein !!!!!! Weiteres Jahr wollen die 797€ haben. Hinzu kommt noch das ich pro Schadenfall 150€ SB habe weil über 100000 Kilometer gefahren
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Ähnliche Themen