Hallo. Ich weis das manche das nicht mehr lesen können wenns um das ÖL geht.
Ich möchte weg vom Castrol Edge.
Ich habe LL eingestellt und lass es auch wechsle es aber bei ca 15.000 km
Jetzt weis ich nicht welches ich nehmen soll:
Viele nehmen Fuchs oder Addinol oder auch Mobil 1 usw.
Welches würdet ihr nehmen. Gibts bei den 3en vor bzw nachteile? Oder komplett egal Hauptsache 50400
Bitte um Rat.
Danke
Ölwechsel
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Ich würde dir hier das Addinol Giga Light MV 0530 II empfehlen, das Öl besitzt sehr gute HTHS (>3,5) und NOACK (7,5) Werte (teils besser als so manches 5W40). Mit dem Öl machst du aus technischer Sicht und vorallem aus der Erfahrung unzähliger User (A3-Forum, Oil-Club etc.) alles richtig
-
Ok. Was immer diese Werte bedeuten. Wo in Österreich bekomm ich das günstg? Amzn is so viel porto? Jemand ne idee
-
Ich bestelle bei Wectol (bin auch aus Österreich), ist offizieller Addinol Partner und da bin ich mit dem Service äußerst zufrieden. Habe letztens 100 Liter dort bestellt
-
Ok danke.
-
Kurz und bündig:
Addinol Giga Light MV 0530 II
Begründung steht hier vielfach in verschiedenen Themen aufgelistet.P.S.: Der oben aufgeführte Beitrag basiert auf meinen eigenen Erfahrungen/Wissen und gibt meine eigene Meinung wieder. Irrtum vorbehalten! -
Ok danke
-
Welchen Grund gibt es um vom "Castro Edge LL" auf ein "Addinol Giga Light MV 0530 II" umzusteigen?
Wechsle auch all 15.000 km das Castrol.
Bin kein Ölfachmann daher die unwürdige Frage. -
Castrol produziert sehr gerne sehr viel Ölschlamm, was natürlich für den Motor nicht besonders gut ist..
-
wer mag, kann hier mal schauen oil-club.de
Ganz informativ finde ich
Greetz
SvenNach Diktat verreist
-
Irgendwie möchte ich auf Festintervall umstellen. Das ist die 50200 für tsi oder? Mit einem 5e40? Gibts es bei dem dickeren Öl Nachteile? Schlechterer lauf des Motors? Oder kennt man da keinen Unterschied? Ev bring ich meinen Ölverbrauch weg. Und ich tausche so oder so das öl bei 15.000 km.
-
Ich habe bei 3.500km bei mir auch auf Festintervall gewechselt.
Seitdem kommt immer 5W40 hinein. Einmal hat VW sogar High Tronic von Aral nachgefüllt, weil es bei neueren Tests
sehr positiv abgeschnitten hatte. Kaum Rückstände oder Schaum.
Habe jetzt bald 40.000km auf der Uhr und der Motor schnurrt noch immer wie ein Kätzchen.
Dennoch wird bei mir alle 9 bis 10.000km gewechselt, weil ich einfach nicht weiter komme zu Fahren. -
Festintervall ist nie negativ, manche 5W40 Öle haben eine bessere Hochtemperaturstabilität und teils auch höhere HTHS Werte. Wenn du Festintervall fahren willst würde ich zu einem Addinol Superlight 0540 greifen
-
Was füllt vw jetzt eigentlich im werk ein. Immer noch das Castrol?
-
Alles was gerade günstig ist - i.d.R. aber Castrol
-
Beim Festintervall auch ein Vollsynthetisches Öl oder? Zb shell helix ultra 5w40
-
Wenns recht noch weis gut besser bei Flex Inspi / 30000 , aber verkehrt ist es auch nicht. Was sein kann so das noch kenne das Voll und Teilsynthetisches nicht mischen soll.
-
Weis wer ob das
Shell Helix HX8 ECT 5W-30 Motoröl
Wirklich von vw freigegeben wurde. Es hat zwar die Spezifikation 50400 aber steht es auch auf deren Freigabeliste? Weis das jemand? Danke. -
Wenn es die Norm erfüllt ist echt auch freigegeben, ohne wenn und aber
-
Einfach bei der Abgabe den
bitten, dass er notiert, dass das mitgebrachte Öl der Norm entspricht und original
verschlossen ist.
Musste ich nur beim ersten Mal machen. Danach kannten sie michNach Diktat verreist
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Ähnliche Themen