Ok. Danke.
Ölwechsel
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Addinol ist ja sogar günstiger als Castrol
-
Bumblebee schrieb:
Weis wer ob das
Shell Helix HX8 ECT 5W-30 Motoröl
Wirklich von vw freigegeben wurde. Es hat zwar die Spezifikation 50400 aber steht es auch auf deren Freigabeliste? Weis das jemand? Danke.
-
koenigdom schrieb:
Ich würde dir hier das Addinol Giga Light MV 0530 II empfehlen, das Öl besitzt sehr gute HTHS (>3,5) und NOACK (7,5) Werte (teils besser als so manches 5W40). Mit dem Öl machst du aus technischer Sicht und vorallem aus der Erfahrung unzähliger User (A3-Forum, Oil-Club etc.) alles richtig
-
Ja
-
So. Soeben post bekommen mit 5l Helix HX8 5W30 inkl. 1 L Gratis um 35,- Euro
-
*Ausbuddel*
Hab's wohl beim Nachfüllen ein wenig übertrieben, jetzt steht das Öl ca. einen halben Zentimeter über Max-Markierung vom Ölstab (siehe Bilder; leider schlecht einzufangen).
Jetzt habe ich mir überlegt, ich ziehe den Ölwechsel vor, sauge das Öl komplett ab und fülle neues Addinol Giga Light ein. Normalerweise würde ich dafür den Motor ein wenig warmfahren, damit das Öl flüssiger wird, aber ist das überhaupt möglich, wenn ich (vermutlich) zu viel im Motor habe? -
Wenn du eh eine Pumpe hast, saug einfach ab bis knapp unter max
-
Hallo, Ich würde mir eine 150ml große Spritze mit Schlauch ( Schlauchdurchmesser kleiner als Ölmessstaböffnung und so lang wie der Ölmessstab ) besorgen und 2 Füllungen absaugen, danach messen und gegebenenfals aus letzter Absaugung wieder einfüllen. Hab ich selber schon so gemacht.
MfG
Hugo
-
Also ein Freund von mir hatte das auch. Hat es aber dann so gelassen und war auch nichts passiert.
Könnte mir vorstellen, dass das einzige was passieren kann hier ist, dass es ev Öl nach oben drückt.Fahrzeug: http://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/7742-Maxi-s-Lapiz-Schnitte-D/
VCP + VCDS USB-HEX-CAN + O**S Besitzer -
Früher hieß es mal lt. Kennschild / Hinweis Öleinfülldeckel >
Bei Ölstand über max.: "Gefahr von Katalysatorschäden!:
2724358?utm_medium=cpc&utm_source=google&c=16009186972&gshp=1&gad_source=1&gclid=Cj0KCQiAmNeqBhD4ARIsADsYfTcxfd70GaXNaPeADt0r3lc5jTMJYvcHQLYg0dRNYzTU3Ag0W1MI7pAaAhRCEALw_wcBhttps://ao-auto-tech.top/
-
Der Katalysator ist im Abgasstrang, folglich müsse das überschüssige Öl verbrannt werden damit es dort hin gelangt.
Wie das passieren soll verstehe ich nicht denn es wird deswegen ja nicht mehr Öl auf der Zylinderwand sein als die Abstreifringe aufnehmen und verteilen können.
Die Gefahr ist eher das die Kurbelwelle unter bestimmten Situationen (Fahrzeug steht schräg / beim Motorstart wo das gesamte Öl in der Ölwanne ist) die Kurbelwelle ins Öl schlagen könnte. Dadurch könnte es zu einem Lagerschaden an der KW kommen.
Wobei ich nicht glaube das 150-200ml Öl bzw. eine Ölstandsüberschreitung von ~3-4mm diese Probleme verursachen kann. -
Zog88 schrieb:
Wie das passieren soll verstehe ich nicht
-
Danke für die Tipps, dass Abpumpen hat gut funktioniert. Da war fast ein Liter zu viel drin...
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Ähnliche Themen