Es handelt sich um einen R Facelift Variant (BJ18) mit ca. 5tkm auf der Uhr. Ohne Panorama Dach. Fahrwerk Serie. Problem tritt in allen Fahrmodi auf.
Das Problem begann mit sinkenden Außentemperaturen und anfangs nur, wenn die Heizung dann auf Betriebstemperatur war (also es nennenswerte Temperaturdifferenzen zwischen Innenraum und Außenumgebung gab). Bei stärkeren Bodenwellen war ein nerviges Quietschen auf der rechten Armaturenbrettseite vernehmbar, ähnlich einem ausgeschlagenen PC-Lüfter.
Dank Garantie brachte ich ihn selbstverständlich zum Händler, dort wurden diverse Verkleidungen demontiert und anschließend wieder montiert. Das Quietschen war zwar weg, aber es war ein "Rascheln" (ähnlich wenn im Herbst Blätter am Windlauf liegen) wahrnembar. Nach einigen Kilometer setzte das Quietschen wieder ein. Mittlerweile quietscht es IMMER (und nicht erst wenn die Heizung auf betriebstemperatur ist) bei jeder noch so kleinen Bodenwelle.
Der Wagen geht erst im neuen Jahr wieder in die Werkstatt, allerdings wollte ich mal wissen ob eurerseits diesbezüglich Erfahrungswerte vorliegen?
Quietschen/Rasseln Armaturenbrett Beifahrerseite
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Hey meiner macht seit kurzem auch ähnliche Problem.
Hört sich das bei dir wie in diesem Video an ?
Bei mir tritt das Quietschen nur bei kalten Temperaturen auf und wenn ich über Unebenheiten fahre oder bei links Kurven.
Schalte ich die Lüftung aus ins das Quietschen sofort weg. -
Das im Video sollte das Frischluftgebläse im Beifahrerfußraum sein
-
Hört sich nach nem defekten gebläselager an
Golf 7R Variant
-
Ja das Geräusch klingt so ähnlich, allerdings ist es unabhängig von der Lüftung. Also selbst mit ausgeschalteter Klima ertönt das Geräusch bei Unebenheiten.
Aktuell steht er in der Werkstatt und es scheint etwas langwieriges zu werden. Seitens WOB bekam der Händler die Anweisung ein Teil nach dem anderen zutauschen und dann eine Probefahrt durchzuführen. Somit wird das Armaturenbrett zerlegt, Teil XYZ getauscht, zusammen gebaut und eine Probefahrt durchgeführt. Sollte das Geräusch immer noch bestehen, so wird das Armaturenbrett wieder zerlegt, dann das Teil ABC getauscht und wieder zusammen gebaut und eine Probefahrt absolviert. Und so geht es immer weiter.
Kann sich also nur um Wochen handeln.... -
eventuell auch das Geräusch was die Autodocktoren gefunden haben.
Da haben die Kraftstoffleitungen unter dem Auto vibriert. Verkleidung hinten rechts abbauen und Leitungen fixieren.
Das Video ist auf YouTube zu finden.Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
Habe das Video gesehen, allerdings klingt mein Geräusch defintiv anders.
Mittlerweile steht der R seit 4 Werktagen in der Werkstatt und bisher gibt's immer noch keine neuen Erkenntnisse. -
Um mal den Leuten zu helfen, die (in Zukunft) ein ähnliches Problem haben:
Nach mehreren - zum Teil wochenlangen - Werkstattaufenthalten scheint das Problem nun behoben.
Es war die Dachreling, die dieses Geräusch verursacht hat (ein ähnliches Problem gab es damals beim Passat 3BG).
Seit dem eine neue Reling (Beifahrerseite) verbaut ist, scheint nun Ruhe zu sein.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0