Ja danke.
Ruckeln nach Kaltstart TSI
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Berichte davon aufjedenfall
Denke du bist nicht der einzige, der dieses ruckeln hat
-
Sicher nicht der einzige. Es gibt ja ne TPI dazu. Wenns wirklich das mit den Einlassventilen ist
-
Erster zwischenstand. Alles i. O. Kompression passt usw. heute kommt die ansaugbrücke raus und wird mal geschaut wie dreckig es da drin ist. Morgen kommt dann das Gerät für die Nussschalenreinigung. Morgen wird das dann gesäubert. Es muss lt werkstatt das sein weil sonst passt alles. Hoff ich zumindest. Wenns nach der Reinigung wieder ist dann weis ich auch nicht weiter.
-
Alle 60tkm die Ventile zu reinigen wäre schon ziemlich lächerlich. Bin gespannt.
Gestern bei einem T6 2.0TDI den AGR Kühler gespült. Laufleistung 10tkm ... -
Tja was soll ich sagen. Bin auch gespannt. Aber wenns schon a tpi dazu gibt. Was war bei deinem mit 10.000 km?
-
Ich find das ne Frechheit das es bei 60k zu solchen Problemen kommt. Aber was soll ich tun. In dem fall kann ich nur hoffen das es das ist weil sonst sind 500,- fürn hugo
-
Ich habe das Thema hier zwar nur flüchtig verfolgt... aber wurde hier überhaupt schonmal die Spritzufuhr überprüft?
Kann auch sein das der Kraftstoffdruck abfällt und die Kiste deshalb ruckelt. Da würde ich mal die HD Pumpe loggen und gucken ob von der Intankpumpe überhaupt Sprit nach vorne kommt -
Keine Ahnung ob das gemacht wurde. Angesprochenen hätt ich das mal zwecks benzin. Das Problem ist das man immer std. warten muss bis das wieder auftritt. Am besten eben in der früh. Sobald man a paar meter gefahren is is der spuk vorbei. Was schon immer ist wenn er eher kalt ist so leichte ruckler alle paar sek. Unruhiger Motorlauf. Man spührt es im Sitz das er da keine ahung einfach unruhig is. Wie so mini sussetzter. Ja schwer zu beschreiben.
-
sonst läuft er top. In jeder Situation
-
Ventile reinigen kenne ich aus den 80er Jahren bei Merzedes. Das es so etwas immer noch gibt ist erstaunlich.
-
Tja wie heisst es so schön. Zurück zum Ursprung. In meinem Fall hoffe ich das es das jetzt ist. Das endlich ruhe ist. Hab heute reingesehen. Schaut schon sehr extrem aus. Alles verkokt
-
Ich kann mir fast nicht vorstellen das es an den Verschmutzungen liegt. Wenn er ja im warmen Zustand läuft.
Mir hatte auch mal jemand geraten die Injektoren zu reinigen. Nach ein paar 100km Laufleistung natürlich totaler Käse. -
Da ja hier immer vom Kaltstart gesprochen wird, Evtl liegt der Fehler in der Kaltlaufregelung....
-
Was weis ich. Ich hab ihn mehrfach auf andere sachen hingewiesen. Er glaubt zu 99% das es an dem liegt da die tpi auch dazu passt. Ich glsub es auch nicht. Weil warum ist es nur bei kaltem Zustand. Ich bin leider kein fachmann. Hoffe mein Freundlicher schon. Und wenn in der tpi steht das bei den verdreckten ventilen sogar der motor ausgehen kann und MKL leuchten kann muss ich es glauben. Beim mir zwar nicht aufgeleuchtet. Muss aber nicht aufleuchten lt. Tpi. Morgen bekommt er das strahlgerät nicht. Das braucht ein andere schon. Donnerstag wirds fertig gemacht. Dh. Freitag früh spätestens wird er hoffentlich schnurren wie ein Kätzchen.
-
Alle verkokt. Der Freundliche steigt nicht von seiner Meinung runter. Das Problem sind die Ventile. Naja hoffentlich. Siehe Bild
-
Vllt. hilft dir auch ein Additiv weiter, was die Ablagerungen beseitigen soll. Kann man einfach in den Tank kippen.
Gruß.Der Golf Variant --> Der Golf unter den Kombis ! -
Angenommen, es wird gereinigt und der Fehler ist weg.
Wer zahlt die erneute Reinigung bei 120tkm?
Und was gedenkt VW gegen dieses Problem zu unternehmen? Die Antwort kann ich direkt geben -> Totschweigen.
Der Bus war ein Kundenfahrzeug. Nach 10tkm war der AGR Kühler zugesetzt. -
Variantfahrer schrieb:
Vllt. hilft dir auch ein Additiv weiter, was die Ablagerungen beseitigen soll. Kann man einfach in den Tank kippen.
Gruß.
-
BEDI Reinigung ist unter RS4 (B7) und R8 Fahrern nichts unbekanntes.. zahlt auch niemand.
Auch bei Golf 6 R empfiehlt jeder eine BEDI Reinigung..
@Variantfahrer Und ein Additiv im Tank kommt bei einem Direkteinspritzer genau wie an die Einlassventile?
Mit einem Saugrohreinspritzer hat man solche Probleme nicht... oder mit einem Golf 7 R
Edit: Ercan war schneller
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0