kiter schrieb:
@PraibsBla da der Seat zu 100% die gleiche Technik hat wie der Golf läßt er sich exakt genauso reparieren wie ein Golf.
Variant GTD oder 150 PS TDI mit R-Paket
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
schön wäre es. Habe ich auch gedacht.
War in 3 Werkstätten, "nee tut uns leid, machen nur Audi, Skoda, VW". Ich war natürlich verwirrt, hat ja alles die VW Teilenummer aber haben mich alle zu Seat verwiesen und dort meinte sie, dass sie da wohl viel Onlinebasiert machen und deswegen.
Habe mich auch nur eeeetwas verarscht gefühlt. -
Seat hat wie VW usw. den exakt gleichen Teilekatalog ETKA. Und für die Reparatur die ELSA und deren Nachfolger.
Was soll auch anders an exakt der gleichen Technik meist mit VW Logo sein -
kiter schrieb:
@PraibsBla da der Seat zu 100% die gleiche Technik hat wie der Golf läßt er sich exakt genauso reparieren wie ein Golf.
-
Wieso weshalb warum weiß ich leider auch nicht,
Aber hier in der Gegend ist das ebenfalls auffällig:
An VW-Autohäusern oft nur VW, Audi und Skoda Logo.
Seat fehlt.
Immerhin haben die dafür aber ihre eigenen. -
Ich fahre seit 2002 Jahren einen Seat Ibiza TDI mit 130PS und habe überhaupt keine Probleme mit der Reparatur.
Selbst einen originaler Kühler habe ich 8.00Uhr beim VW Händler bestellt und 16.00 Uhr abgeholt
In der kurzen Garantiezeit muss ich aber zu Seat. Übrigens ist die Werkstatt bei Seat günstiger wie bei VW trotz gleicher Technik.
Wahrscheinlich kosten die Glaspaläste recht viel und der VW Kunde zahlt auch gern etwas mehr.
Wobei sich das gerade massiv ändert. Viele hatte eine Ketten TSI oder Schummle Diesel für viel Geld gekauft. -
kiter schrieb:
Ich fahre seit 2002 Jahren einen Seat Ibiza TDI mit 130PS und habe überhaupt keine Probleme mit der Reparatur.
Selbst einen originaler Kühler habe ich 8.00Uhr beim VW Händler bestellt und 16.00 Uhr abgeholt
In der kurzen Garantiezeit muss ich aber zu Seat. Übrigens ist die Werkstatt bei Seat günstiger wie bei VW trotz gleicher Technik.
Wahrscheinlich kosten die Glaspaläste recht viel und der VW Kunde zahlt auch gern etwas mehr.
Wobei sich das gerade massiv ändert. Viele hatte eine Ketten TSI oder Schummle Diesel für viel Geld gekauft.
-
Ich wollte ja keine große Diskussion ins Rollen bringen nur zeigen das ein baugleicher Seat deutlich günstiger ist.
-
Bin nicht sicher, aber ich glaube nur der GTD hat die Progressivlenkung.
Unterm Strich nehmen sich GTD und 150PS R-Line nicht viel bei Preis und Ausstattung. Ich habe mich deshalb damals für den GTD entschieden, hat einfach mehr Bums.
Gleiches bei den Benzinern, wollte mir als Zweitwagen für die Familie einen 150PS R-Line Kurzheck Golf holen, tja, hab nun einem GTI neben dem GTD Variant in der Garage stehen -
Bei meinem Variant Highline 10/14, 150PS TSI ist die Progressivlenkung Bestandteil des R-Line Sportpakets (R-Line Fahrwerk, Salvador 17“, 18“ gegen weiteren Aufpreis)
Is natürlich schon ne Weile her. Sollte aktuell aber auch noch so sein. Aber ohne Gewähr.Gruß
Rolf
Sag doch einfach, wir fahren Golf! -
Er meinte das mit der Lenkung im Vergleich GTD zu Seat 184PS TDI
-
Ok, Danke für den Hinweis.
Nicht genug gelesen um den Zusammenhang zu ersehen.Gruß
Rolf
Sag doch einfach, wir fahren Golf! -
Ich könnte echt kotzen
Ende Januar habe ich den Variant GTD bei Leaseplan bestellt, jetzt haben die solange gebraucht, dass das nichts wird.
Info kam, dass VW seit 8.2. den Variant GTD nicht mehr anbietet.
Wollte ich einfach mal loswerden ...
-
Manchmal muss man so lange warten bis andere einem die Entscheidung einfach abnehmen^^.
Ja echt kacke, und gebraucht einen Jahreswagen?
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0