Heute hat mir OBD11 beim Scan folgende Fehlercode angezeigt:
U112100 - Datenbus fehlende Botschaft sporadisch
C110400 - kamerastörung sporadisch
Kann das wirklich stimmen oder neigt OBD11 fehlerhafte Meldungen anzuzeigen? Denn das Fahrzeug ist so gut wie neu, da sollte eigentlich nichts sein, auch zeigt das Fahrzeug selber keinen Fehler an.
Fehlercode OBD11
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Ja, da hast du natürlich recht.
OBD11 erfindet gerne mal Fehler, wenn nichts im Speicher abgelegt ist.
Und generell gilt, neue Autos können keine Fehler haben. -
Das würde ich nicht behaupten, das neue Fahrzeuge keine Fehler haben...
-
Ist jetzt nicht Dein Ernst
a_dogs_life schrieb:
Und generell gilt, neue Autos können keine Fehler haben.
-
Vieleicht alte Fehler???
Einfach mal löschen und gucken ob diese wieder kommen. -
Ich hab das eher ironisch aufgefasst.
Gilt übrigens für den gesamten Beitrag
-
Klar.Rocki schrieb:
Ist jetzt nicht Dein Ernsta_dogs_life schrieb:
Und generell gilt, neue Autos können keine Fehler haben.
Und das mit den Fehler-erfinden von OBD11 meine ich auch tot ernst.
-
Wo ist der Fehler abgelegt?
Ich habe U 112300. Dieser wird im ACC Steuergerät abgelegt und das ist im Falle TÜV § 29 ein erheblicher Mangel.
VG Thommi -
Wo hast den das her ? Woher soll den ein Normalo das wissen , wenn denke mal nicht mal Fehler Meldung vom FHZ kommt. Sonsten aber alles super funzt ... kann mir grad nichts draus machen un mal mein TÜV Kolleg die Tage fragen ob das so stand der dinge ist in Süd Hessen
thommioh schrieb:
Ich habe U 112300. Dieser wird im ACC Steuergerät abgelegt und das ist im Falle TÜV § 29 ein erheblicher Mangel.
-
Das steht klar und deutlich im Netz. Zudem hat mir der TÜV dies auf meine Anfrage schriftlich bestätigt.
Wird im Rahmen der HU §29 ein Fehlereintrag in Assistenzsystemen wie ABS, ESP, Airbag oder Distanzregelung angezeigt wird dies als erheblicher Mangel gewertet und die Prüfplakette verweigert, der Kunde in die Werkstatt geschickt.
Es mag sein das der einzelne Prüfer dies lockerer sieht. Ungeachtet dessen, den von mir genannten Fehler kann Volkswagen bei meinem Auto nicht reparieren und hat aufgrund dessen der Rücknahme zugestimmt.
Die Garantie- oder Gewährleistungsbedingungen sagen hier klar aus das der Käufer Anspruch auf ein mängelfreies Fzg hat. Wird dort ein Fehler abgelegt ist das Fzg nicht mängelfrei.
In den Garantiebedingungen von Volkswagen heißt es, der Hersteller garantiert dem Käufer über den Zeitraum von 2 Jahren ein in Werkstoff und Werkarbeit mangelfreies Fzg.
VG Thommi -
Generell kann man sagen, dass Pauschal-Aussagen meistens falsch sind.
a_dogs_life schrieb:
Und generell gilt, neue Autos können keine Fehler haben.
1999-2003 Golf III GL
2003-2007 Golf III GTI TDI Abt Sportsline Special Edition
2007-2017 Passat 3BG Highline
2017- Golf VII GTDANZEIGE
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Ähnliche Themen