Grüßt euch..
Hab da mal paar fragen.
Hab gestern mein Golf ins Winterquartier geschafft.
Steht in einer Halle, ist Frost geschützt und nie minus Temperaturen.
Steht auf winterfelgen und die stehen noch auf Styropor.
Sonst hab ich nichts gemacht aus richtig sauber und plane drüber.
Jetzt hab ich gelesen, Tank voll machen.( meiner ist halb voll)
Aber ist doch Plastetank, passiert doch nichts oder?
Handbremse muss ich noch lösen, da fahr ich morgen nochmal hin
Winterschlaf setzen
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Bei längerer Standzeit am besten Luftdruck etwas erhöhen und die Batterie an ein Erhaltungsladegerät.
G7R MTM (10-04)/TT RS plus 8J(04-10)/991.1 (04-10) und ein paar Mopeds
-
Hallo,
besser wäre es, den Wagen auf Böcke zu setzen. Alternativ kannst Du den Reifenluftdruck erhöhen und den Wagen alle paar Wochen ein wenig weiterrollen, damit die Reifen nicht immer an der gleichen Stelle belastet werden und unrund werden.
Ansonsten den Wagen vor dem Einwintern ordentlich waschen (Insektenreste und Vogelkot) und den Lack versiegeln(Dreck zieht Feuchtigkeit).
Im Innenraum würde ich den Wagen -ohne A/C- richtig durchheizen und beim Einmotten ein paar Luftenfeuchter reinpacken.
Zum Tank: Ich würde evtl. einen Stabilisator (gibt´s für Benzin und auch Diesel) reinkippen und komplett auffüllen. -
Eventuell 2 Fenster ein kleinen Spalt öffnen, damit die Luft zirkulieren kann ...
Gruß-RabbitTSI -
Den Wagen nicht auf Böcke stellen! Damit stehen alle Gummilager unter Spannung, da die Nulllage erreicht ist wenn der Wagen auf dem Boden steht.
Luftdruck erhöhen und auf Styropor fahren ist vollkommen richtig, so stehen sich die Reifen auch nicht eckig (am besten gleich alte Räder montieren). Wer auf Betonboden parkt wird sogar schon nach ein, zwei Wochen ein unwuchtes Gefühl beim fahren haben, was aber nach anwärmen der Reifen wieder verschwindet.
Wagen waschen, Türgummis mit Silikonspray behandeln und die Filzdichtungen mit Weichspüler. Den Wagen penibel abtrocknen, eventuell noch ein „Auto Entfeuchter“ Päckchen unter die Vordersitze. Wenn er windgeschützt steht, in einen Auto Pyjama, weiche Plane etc. packen. Hier auf was hochwertiges zurückgreifen sonst besteht Schwitzwassergefahr.
Batterie entweder an ein Erhaltungsladegerät (CTEK MX5) oder gleich abklemmen.
Zum Tank: bei Plastiktanks gehts beim vollmachen rein nur ums Kondenswasser. Du kannst den Eimer auch halb leer abstellen, ist nicht ganz so schlimm.
Handbremse lösen und Keile reinlegen -
warum macht man das mit einem Allerwetsauto? Der Wertverluste bleibt der gleiche.
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
dr.seuchenvogel schrieb:
warum macht man das mit einem Allerwetsauto? Der Wertverluste bleibt der gleiche.
Allerdings bedarf die Pflege mMn im Winter nicht wirklich mehr Aufwand als im Sommer (und ich bin ohnehin schon erstaunt, wie viel Zeit und Geld so manch einer in die Pflege steckt). -
Danke für die Tipps..
Habt ihr ein Link für eine gute Plane/ Vollgarage fürs Auto? -
Den Unterboden regelmäßig mit dem Kärcher von Salz befreien und im Frühling einmal Polieren und die Fuhre hält genau so lang wie einer der im Winter nicht fährt.
Angerostete Achsteile sind weder ungewöhnlich, noch wertmindernd.
Wenn ein Auto ~3 Monate gesalzene Straße im Jahr nicht verkraftet dann.. nunja
Aber das darf ja zum Glück jeder selbst entscheiden
Mein 1.2 TSI tritt nun auch seinen 5. Winter an und sieht noch top fit aus
@2.0Highline Ja hier Klick mich -
@2.0Highline
Hast du ein Winterauto oder ÖPNV ?
Btw
mein GTI ist im auch Winter immer draußen, ohne Garage aber mit StandheizungTCR bestellt am 11.03.2019 - endlich abgeholt am 24.06.2019
und am 01.12.2023 gegen einen T-Roc Reingetauscht
-
Ich fahr das Auto einfach....dafür habe ich es gekauft
-
Danke, noch ein paar Tipps für mich dabei
Wegen den Reifen schrieb er doch, dass er auf Winterreifen steht, wenn er im Winter nicht gefahren wird, kann er die auch platt stehen.
Mach ich jedenfalls so- einfach die alten Winterreifen zum Stehen nehmen.Ok.... aber erstmal einen -
Golf4ever schrieb:
@2.0Highline
Hast du ein Winterauto oder ÖPNV ?
Btw
mein GTI ist im auch Winter immer draußen, ohne Garage aber mit Standheizung
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0