Ich habe die S3 Buchsen und sie wurde wie die originalen eingepresst. Und passen und sitzen fest.
Fahrwerk knarzt beim Überfahren von starken Bodenwellen
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Hab das knarzen auch, was schiert ihr genau? Kommt man da ohne Bühne ran
vielleicht ein Bild -
rup schrieb:
Ich habe die S3 Buchsen und sie wurde wie die originalen eingepresst. Und passen und sitzen fest.
-
Nein, sind sie nicht... nur der CSS hat die im Golf
-
Golfi Nr 2 fängt jetzt nach 2 Jahren 33tkm auch an zu knarzen genau wie der alte .. war ja irgendwo klar
-
Bei gesellt sich nun zum Knarzen an der VA auch noch das gleiche Geräusch an der HA.
Im Frühjahr werde ich eh auf die Bühne fahren und ein Vogtland Gewinde-FW einbauen. In dem Zuge sollten die Gummis auch gleich mitgemacht werden. Nun habe ich hier alles mal überflogen und werde wohl die Buchsen von S3 (TN 5Q0407183F) nehmen.
Passen die auch beim Variant? Und vor allem passen die auch an der Hinterachse? -
Was ich festgestellt habe ist, dass die Domlager unfassbar gerne zu knarzen beginnen beim G7. Meiner fängt auch an, aber im Frühjahr kommt das Eibach pro street s sein. In dem Zug werden auch neue Domlager reinkommen.
-
Kurze Zwischenfrage. Tauscht ihr nur das Wälzlager vom Domlager aus oder auch den Teller?
-
Das ganze Teil mit Gummi
-
Alles klar!!! Dann mach ich das wohl auch so
-
Diese ähnlichen Geräusche hatte ich auch, bei mir wurden nach jetzt fast 2 Jahren und ca 75.tkm die Stoßdämpfer vorn schon zum 2x und hinten 1x auf Garantie getauscht. Dazu gab es noch allerlei Kleinkram der mit getauscht wurde.
Jedes Mal waren die Dämpfer Tot.
Die Gummis vor wurden erst beim 2. mal getauscht -
Diese Geräusche kommen aber definitiv von den Querlenkerlagern und nicht von den Stoßdämpfern. Meine Dämpfer haben bald 100.000 km mit Tieferlegungsfedern hinter sich und machen nicht den Eindruck als wären sie verschlissen...
-
Bei mir war es das Gepäcknetz im Kofferraum was so geknarzt hat. Das liegt jetzt in der Reserveradmulde, falls ich es brauche habe ich es trotzdem dabei
-
wer ein Fahrzeug mit Dq250 hat und die Querlenker selbst wechseln möchte....
Beifahrerseite kein Problem...
Fahrerseite muss das DSG 8,5cm Richtung Stoßstange gedrückt werden....sonst geht die Vordere Schraube nicht raus und rein...dafür hat Vw natürlich ein Spezialwerkzeug...
das nur als Tipp... -
Genau das hatte ich mal an einem Ford. Ich habe die Schraube abgeflext, und die Neue von der anderen Seite reingesteckt.
-
-
Ich schau mir das mal über Ostern bei mir an. Vieleicht habe ich eine Idee, wie ich Dir helfen kann.
-
ich hab mir die Anleitung von erwin schon gezogen....8,5cm ist viel.
und wenn das nicht reicht, dann muss vorne der Lüfter raus.....
aber danke für die Hilfe...bin gespannt ob du eine Lösung/Lösungsansatz hast -
dr.seuchenvogel schrieb:
Ich habe Rivolta S.K.D. 3000 drauf gesprüht und seit 6 monaten ruhe.
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
Rocki schrieb:
Ich schau mir das mal über Ostern bei mir an. Vieleicht habe ich eine Idee, wie ich Dir helfen kann.
ich bin gespannt.
auf meine Frage, warum dann nicht der ganze Lenker getauscht wird....wenn VW prüft und feststellt das nur das hintere Lager defekt ist, dann zahlen die auch nur das hintere Lager. Ist das Problem nicht behoben und der ganze Lenker doch getauscht werden muss....ja dann zahlt VW eben 2x
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0