Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Noch nichts genaues. Kühlmittel bleibt aktuell unverändert oder wenn dann nur minimal weniger. Werden jetzt erstmal noch den Valeo Wärmetauscher wechseln.
Vielleicht schlage ich dann zwei Fliegen mit einer Klappe. Es wird im Innenraum wieder warm und Kühlmittel bleibt dauerhaft drin.
Also AGR und Wärmetauscher neu und immer noch Kühlmittelverlust bei Volllast oder alles gut (und so schnell wie möglich verkaufen ?
Ich hoffe, dass dann erstmal Ruhe ist.. ansonsten wird der Verkauf tatsächlich in Betracht gezogen.
Der Golf ist bisher mein Auto mit den meisten Sorgen. Die meisten gefahrenen KM und wenigsten (fast keine) Sorgen hatte ich tatsächlich mit meinem Astra H...
Da war die teuerste "Rep." mein Funkschlüssel mit knapp 130€
Ich hoffe, dass dann erstmal Ruhe ist.. ansonsten wird der Verkauf tatsächlich in Betracht gezogen.
Der Golf ist bisher mein Auto mit den meisten Sorgen. Die meisten gefahrenen KM und wenigsten (fast keine) Sorgen hatte ich tatsächlich mit meinem Astra H...
Da war die teuerste "Rep." mein Funkschlüssel mit knapp 130€
..ja, ja..die schlechten Opel... Astra G Cabrio 2.2 Dti 190.000km bisher nur 2 Schlüsselcover und eine Dieselhochdruckleitung
Nunja die neueren VAG Diesel haben eben mit Qualität nix mehr zu tun und ob die Benziner besser sind, teste ich gerade...
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von tom03 ()
Das hat nix mit dem Astra zu tun. Fast alle Fahrzeuge um die 2000er halten viel viel länger als die Neuen.
Das ist kein Zufall sondern von der Industrie genauso gewollt. Die Fortsetzung beim Eauto (Wegwerfartikel) folgt.
nunja das würde ich so nicht unterschreiben, habe noch ein genauso Altes wie den Astra, gleiches BJ sogar weniger Kilometer, aus dem VAG Konzern...wesentlich mehr Defekte bisher, meines Erachtens ganz klar ein VAG Problem bei den verwendeten Teilen
Ich habe das gleiche Problem aber ich bin trotzdem sehr froh das ich auch gefunden habe
Letzte Marz 2019 habe ich einen Golf 7 GTD EZ 01/2016 importiert von Deutschland nach die Niederlande mit 93.000km. In april 2019 habe ich bei ungefahr 98000km eine erste Meldung uber das MFA kuhlmittel niedrig bekommen. Meine hollandische VW Werkstatt hat eine diagnose gemacht und hat zwei kuhlschlauchen ersetz. Demnachst habe ich sehr unregelmassig kuttelmittel beifullen mussen.
Mir ist aufgefallen das ich die Warnungmeldung immer bekomme auf lange fahrten auf den Autobahn (uber 5 stunden) und manchmal auf kurzere fahrten ( eine stunde). Deswegen habe ich das problem mit VCDS untersucht obwohl die Meldung mit DPF zu tun hat. Die warnung kommt immer kurz nach die DPF regenerierung.
Die Druck in das Kuhlsysteem ist dan uber 2 BAR und kommt dan unten den Ausgleichsbehälter herraus. Weil ich nicht jeden tag mit meinen laptop und VCDS herrumfahren kann habe ich einen Bluetooh CANBUS-connector gekauft und den App VAG DPF.
Die DPF regeneration von meinen GTD findet jede 150 – 300 km statt. Kurz nach den DPF regeneration ist dass kuhlmittel dan oben an den Ausgleichsbehälter oder das kuhlmittel komt unten an den Ausgleichsbehälter herraus. Meine erfahrung ist auch dass wann mann kurz nach DPF regeneration die S-mode (DSG) anlegt und mehr sportlich fahrst ich keinen verlust habe. Heute habe ich meine Heizung gepruft bei 20 grad aussentemperatur, die luft is bei Einstellung "HI" zwar Warm und nich Heiss.
Ich habe auf einen anderes forum gefunden dass man einen link macht schwissen ablassen die heisse luft nach degeneration und die Wärmetauscher die sich gleich hinten den parketfilter befindet.
Mit meine deutche verkaufer (VW dealer) habe ich vereinbart dass meine Hollandische VW Werkstatt auf seine Kosten eine diagnose machen darf.
Meine fragen an euch:
Was soll ich meinen VW Werkstatt testen, aussliessen lassen
TPI: 2040004/8 ... einen "Prüfplan zum Kühlmittelverlust beim EA288 Dieselmotor".??? Wo kann ich dass finden ???
Hat schon jemand das Problem loschen konnen ???
Schone Gruessen aus Holland !
ANZEIGE
Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von Golfie7GTD ()
Es war nach der Tour an sich genug drin. Im warmen Zustand min Grenze. Kalt dann gerade noch so viel, dass der Sensor bedeckt war. Füllen heute nochmal nach, vllt war irgendwo noch ne Blase.. die Hoffnung stirbt zuletzt.
Wir wollten vorerst ausschließen, dass durch den verstopften WT zu viel Überdruck entsteht und deshalb oben am Ausgleichsbehälter raus spritzt. Denn dort habe/hatte ich Ablagerungen von Wassertropfen.
G_Monkey47 Dank fur deine Nachricht, ich hoffe noch immer auf eine Blase. Bitte sag uns beschied was passiert in die nachste Tagen/ Wochen. Hat der WT einfluss auf Ol Temp oder Kuhl Temp, ist die jetzt niederiger oder gleich wie bei den alten.