Golf 7 GTD EZ 10/2014 kühlmittelverlust und Heizung ohne funktion

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Wenn ich es noch richtig weiß ist für die korrekte Entlüftung Unterdruck erforderlich.
      Zum befüllen ist aber in jedem Fall ein Unterdrucksystem notwendig.
      Wenn die Entlüftung nicht zu 100% passt gibt es richtig Probleme mit un bemerkten Hitzenestern und möglichen späteren sehr teuren Reparaturen am z.B. Zylinderkopf.

      ANZEIGE
    • So verstehe ich das auch! Durch das Rückschlagventil soll verhindert werden, dass durch den kleinen Schlauch luft in das Kühlsystem gezogen werden kann.

      Golf VII GTD DSG Limestone DCC Sport&Sound NSW AssistPaket Keyless MediaIn Dynaudio DiscoverPro ParkLenk RearView AHK
      e-up! CCS Klimatronic Sitz- u. Frontscheibenheizung RFK GRA DAB
      VCDS USB-HEX-CAN
      Golf VII Sportsvan 1.4TSI DSG Pano StandHzg RearView AHK
      Beetle Cup 1.2 TSI Platinumgrey Bi-Xenon Panodach
      Cross Touran TSI / Golf VI Highline TSI DSG / Audi A3 8L 1.8T / Polo 2F G40 / Polo 2 GT
    • Nun zum Thema: ich habe etwas gegoogelt, danke nochmal an @vWGTD!
      AGR-Kühler, Standheizung(wenn vorh.), Heizungskühler sitzen demnach in Reihe hintereinander im Mikrokreislauf. Dann kommt ein Rückschlagventil und die elektrische Pumpe.
      Wenn der Heizungskühler dicht sein sollte, ist somit auch kein Durchsatz im AGR Kühler und die Pumpe dreht im "eigenen Saft". Da könnte es doch sein, daß im AGR Kühler das stehende Kühlmittel anfängt zu kochen, Dampfblasen entstehen und demzufolge auch ein höherer Druck. Dieser entweicht irgendwie in Richtung Ausgleichsbehälter und das Sicherheitsventil öffnet. Dabei entweicht dann auch eine gewisse Menge Kühlmittel und könnte den Verlust erklären.
      Ich lasse mich gerne belehren falls diese Theorie falsch ist..

    • Hallo zusammen,

      der letzte Eintrag liegt hier schon lange zurück. Wurde das Problem bei jedem behoben? Was war die Ursache?

      Habe eine sehr ähnliche Leidensgeschichte mit dem Golf 7 GTD AUS 2014.
      Fing alles damit ab, dass auf der Beifahrerseite die Innenraumluft nicht mehr warm wurde. Irgendwann ist von jetzt auf gleich der Kühlmittelbehälter leer geworden. Stellmotoren wurden geprüft, Kühlsystem auf Dichtigkeit geprüft und am Ende der Wärmetauscher ausgetauscht, da Flocken im Kühlsystem gefunden wurden. Aussage der VW-Werkstatt war, dass verbauter WT bekanntes Problem sei. Nach Austausch lief die Heizung etwa ein halbes Jahr normal. Nun seit diesem Jahr wieder abnehmende Heizleistung auf Beifahrerseite, die sich immer mehr in Richtung Fahrerseite verlagert. Letze Woche ist nach Start des Autos und Fahren von 20m die Anzeige Kühlmittel prüfen aufgeleuchtet. Behälter komplett leer gewesen. Innen Innenseite des Kühlmittelbehälters braun. Flüssigkeit wieder nachgefühlt. Hält aktuell seit ca. 500km, aber wie lange noch…

      Gibt es inzwischen eine Lösung dafür?

      Danke und schöne Festtage.

    • Wärmetaucher erneut ersetzen, Kühlmittelpumpe ersetzen,
      Kühlsystem spülen lassen, auf G12 Evo Kühlmittel wechseln.

      Und anschließend hoffen und beten,
      dass der Zylinderkopf dadurch nicht schon einen weg hat.

      ANZEIGE
    • @123_456

      Kannst ja mal hier vorbei schauen: Golf 7 2.0 TDI Wärmetauscher defekt???

      Wird wieder der WT zu sein. Wichig halt Kühlmittel soweit möglich ablassen und spülen. Dann Wäremauscher neu oder spülen und dann ganzes System neu befüllen. Ich gehe mal davon aus dass die bei dir das Kühlmittel nicht gewechselt haben. Da ist das klar dass der sich wieder zusetzt. Meine Erfahrung ist dass man den WT mit genug Druck wieder frei bekommt. Zumindest hab ich so schon 3 WT bei 3 Golf 7 wieder hinbekommen. Alle ohne weitere Vorkommnisse bis jetzt. Bei oben verlinkten Thread ist auch eine recht neue Lösung dabei die auch erstmal funktioniert hat. (Spülen mit Gartenpumpe und aggressivem Reiniger)
    • @dr.seuchenvogel ich glaube kaum das beim Eauto so extrme Temperaturen und Wärmemengen abgeführt werden müssen.
      Mein Diesel mit 135KW Leistung muss unter Vollast und bestem Wirkungsgrad extreme 270kw an Wärme abführen !!!!!!
      Zudem sind die Temperaturunterschiede extrem 650°C zu 90°C Wasser.

      Im Verglich dazu das Eauto mit 135kW das maximal 15% an Wärme abführen muss also nur lächerliche 20 kW bei geringen Temperaturunterschieden.

    • GTD2019 schrieb:

      Mein Diesel mit 135KW Leistung muss unter Vollast und bestem Wirkungsgrad extreme 270kw an Wärme abführen !!!!!!
      ich habe zwar keine Ahnung wieviel KW Wärme abgeführt werden, aber sicher keine 270kw, weil dann wären alle Energieprobleme der Welt gelöst ;)

      Also vermutlich ein Schreibfehler. Wieviel sind es tatsächlich?

      Viele Grüße DeHorst
      seit 04/2024: Golf 7, 1.4TSI 125PS CZCA; M6F: ACC; 11/2017, Sound (Familie)
      seit 09/2020: Golf 7, 1.4TSI 122PS, M6S, 12/2013, Comfortline (Partnerin)
      seit 07/2022: Kona Elektro, 26/100kw, (Alltag + Kurzstrecke)
      seit 05/2021: Tiguan2, 2.0TSI 180PS 4Motion, DQ500 DSG; 07/2016, (Alltag + Zugfahrzeug)
      seit 2002: Golf 1 Cabrio; 2.0-16V 136PS (seit 06/2023 mit H-Kennzeichen)
      seit 2019: 190E/W201 2.0 118PS, (seit 09/2021 mit H-Kennzeichen)

    • Man sagt beim Diesel 9,8KWh/l.

      Die Umrechnung erfolgt über den Heizwert der Kraftstoffe. Dieser beträgt bei Super-Benzin 8,4 kWh/l, bei Diesel 9,8 kWh/l, bei Erdgas 13,0 kWh/kg und bei Autogas 6,9 kWh/l.

      G7 Highline Mj.2016, rollt auf 17 Zoll Madrid, pACC bis 210km/h, Frontassist incl. City Notbremsfunktion, Lane Assist, Dynamic Ligth Assist, VZE, Blind Spot-Sensor+ mit Ausparkassistenten, Discover Pro, RFK Low, DWA+, Park Assist 3.0 / Pilot, Spiegelpaket, MFA Premium... :D
      VCDS ( Micro-CAN/ HEX V2 ) vorhanden :thumbsup:

    • Der Verbrenner hat einen Wirkungsgrad von 30%. Werden 135kw Mechanische Leistung abgerufen entstehen irre 270kW Abwärme.
      Bei 135kw braucht mein Diesel 17L/100km und fährt 230km/h. In einer Stunde werden so 40L Diesel verbrannt.
      40L ×10kwh/L = 400 kwh.

      Genau deshalb hat sich doch jetzt das Eauto durch gesetzt.

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von GTD2019 ()