Hallo bei meinem gti 7 steht Samstag der turbo tausch an
Habe bei vw erfahren das wenn er verbaut ist ich dem Steuergerät sagten muss das ein neuer turbo verbaut ist irgendwas mit Öl bedarfsmenge und so
Kann mir jemand sagen wo ich dieses in vcds finde ?
Vcds turbo
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Du kannst den Motor 1000km mit erhöhtem Öldruck laufen lassen, musst du aber nicht!
-
okay wie mach ich das kannst du mir das sagen
-
Ich habe vor kurzem auch nen neuen Lader bekommen. Der Händler wollte das auch einstellen,war sich aber nicht ganz sicher und nach Rücksprache mit VW sollte er es nicht einstellen bzw. brauchte er nicht zu machen.
-
Hallo zusammen,
Ich würde gerne auch den Öldruck anheben. Wie kann man das per VCDS machen? -
Im STG01 den APK Leerlauf Drehzal Korrektur um 50 U/min erhöhen. Dann läuft er mit mehr Leerlaufdrehzahl und du hast einen höheren Öldruck
-
Hmm, das würde ich ungerne so machen.
Ich meine der hat doch ein Öldruckschaltventil. Den kann man auch auslesen.
Besteht die Möglichkeit den per VCDS zu manipulieren? -
Nein. Ich weiß nicht welchen Motor du hast, aber wenns ein 2.0 TSI ist dann Finger weg von solchen Spielchen. Außer du hast genug auf der Kante für einen neuen Motor (was da bei VW zw. 13 - 18.000€ kostet). Zumal da mit VCDS eh nichts möglich ist...
-
Ich habe den 1.4 Liter 122 PS.
Naja. Bei dem Motor wurde der Öldruck bei niedrigen Drehzahlen herabgesetzt, um den Verbrauch zu drücken. Genau so eine sinnvolle Maßnahme wie Start-Stopp-Automatik. Alles, um im NEFZ/WLTP gut dazustehen. Verschleistechnisch ist das alles andere als optimal.
Bei höheren Touren schaltet das Ventil auf den höheren Öldruck um.
Ich würde gerne das Ventil so einstellen, dass es auch bei niedrigen Touren den höheren Öldruck bereitstellt.
Man kann natürlich die Brute-Force Methode anwenden, und den Stecker am Ventil ziehen. Dann liegt permanent der höhere Druck an. Leider befürchte ich, dass das Armaturenbrett wie ein Weihnachtsbaum leuchten wird.
Außerdem habe ich gehört, dass die Autos im Auslieferungszustand die ersten 1000 km für die Einlaufphase auch den höheren Öldruck haben. Dann schaltet das Steuergerät automatisch um.
Es muss also theoretisch eine Einstellungsmögluchkeit geben. -
Das zweistufige Ventil wird bei allen TSI verbaut, das ist richtig. Das kann nur ein Tuner anpassen, niemand mit VCDS. Die Öldruckregelung passiert über Kennfelder im Motorsteuergerät.
Die Öldruckanhebung auf den ersten 1000 km, wie du richtig schreibst, wird über die Drehzahlanpassung im Motorsteuergerät realisiert. Der Einfahrmodus kickt nach 1000 km die Leerlaufdrehzahl wieder um 50 upm nach untenDas wird auch gemacht wenn man z.B. einen neuen Turbolader verbaut bekommt.
Mehr Möglichkeiten hat man mit VCDS auch nicht... und an Steckern von Ventilen, Pumpen oder sonstiger Peripherie herumspielen halte ich nicht viel. -
Danke für die Antwort.
Ich werde ein neues Thema aufmachen. Ich finde, dass das Thema Zweistufen-Öldruck diskutiert werden sollte. -
Da wirst du hier im Forum nicht sehr viel Input dazu bekommen. Frag sowas mal lieber z.B. im meinr.com Forum...
-
Ich habe im VCDS eine Option gefunden
Öldrück für Motoreinlauf
Das habe ich aktiviert, die drehzahl ist ungefähr 50rpm mehr geworden und ich denke es hat geklappt, nur zu Info für den einen oder anderen.
Ich mache morgen noch ein Foto -
Das sollte der „Einfahrmodus“ sein. Nach 1000 km ist das dann glaube ich wieder weg, wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Bringt also nur bedingt „Freude“.
wurde glaub ich im meinR.com Forum schon diskutiert… lieber Tuner suchen und richtig machen. Wobei ich da auch nur bedingt was davon halte, wenn EIN Wert irgendwie verändert wird. Irgendwas wird man sich bei VW gedacht haben
(Start/Stop ist ja was ganz anderes…. Lässt sich innen ausschalten oder mit VCDS wegcodieren) ich bevorzuge zweite Variante
Golf 7 GTD "Bulldoggen und Cane Corso Taxi", Baujahr 2017, Carbon Steel Gray Metallic, SLS Stage II
Audi RS4 Avant „Bulldoggen- und Cane Corso-Taxi“, Baujahr 2014, Sportclassicgrau, 4.2 Liter V8
Audi TTRS, Baujahr 2016, Mythosschwarz metallic, HGP Stage II
VCDS vorhanden (original, kein China-Böller). Kann gerne von jedem in meiner Nähe in Anspruch genommen werden.
PGEAR vorhanden. Kann auch gerne mal für ne Messung ausgeliehen werden.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Tags