4 Monate Standzeit ist eindeutig zu viel.
Wenn mein Golf länger als 2 Wochen steht kommt es ans Ladegerät (Erhaltungsladung)
Oder man klemmt im schlimmsten Fall die Batterie ab, so wie es die Autohäuser (jedenfalls bei uns) auch machen
neue Starterbatterie
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Aktuell ist es etwas Kälter und Oh Wunder werden die Bleisammler teurer. Damit dürfte meine Annhame das Akkus mehrheitlich im Winter und nicht im Sommer versagen stimmen.
Bei 4 Monaten Standzeit würde ich den Akku laden und den Golf direkt verkaufen da er nicht als FAHRzeug genutzt wird und in keinem Fall ein Oldtimer sein wird -
kann mir jemand erklären was der Unterschied von Efb und efb+ ist. Lässt sich beides über die Batterieanpassung einstellen...
-
Bei meine 1.4 TSI 125 PS Variant ist Exide 59Ah EFB ab Werk verbaut. Nach 5,5 Jahre/74000kms ist die Batterie schon durch und muss neues ersetzt werden.
Ich wollte auf jedenfalls AGM einbauen weil die Preis unterschied nicht viel ist. Aber bin ich nicht sicher ob 60 Ah oder 70 Ah (muss zusätzlich neue Abdeckung kaufen).
Auf wegen Home Office seit letztes Jahr, fahre ich das Auto nur am Wochenende und ca. 7000 kms in Jahr.
Welche Batterie (60 oder 70 ah) ist besser in meinem Fall?
Danke im Voraus! -
Bin ich "froh" das du ebenfalls nur eine 59Ah EFB ab Werk verbaut hast. Meine hat 7 Jahren / 65000km gehalten und steh genau vor das gleiche Dilema wie du.
Laut Varta muss es eine 70Ah sein hatte eine 60Ah bei Amazon bestellt aber dann wieder storniert. Ich hatte irgendwo gelesen das (wenn man die gleiche Kapazität nimmt die man vorher hatte, vielleicht sogar gar nichts Kodieren muss) bei Varta spuckt er bei mir diese raus (egal ob ich über HSN/TSN suche oder Model, BJ etc):
122 PS)"} -
Kombidriver schrieb:
Bin ich "froh" das du ebenfalls nur eine 59Ah EFB ab Werk verbaut hast. Meine hat 7 Jahren / 65000km gehalten und steh genau vor das gleiche Dilema wie du.
Laut Varta muss es eine 70Ah sein hatte eine 60Ah bei Amazon bestellt aber dann wieder storniert. Ich hatte irgendwo gelesen das (wenn man die gleiche Kapazität nimmt die man vorher hatte, vielleicht sogar gar nichts Kodieren muss) bei Varta spuckt er bei mir diese raus (egal ob ich über HSN/TSN suche oder Model, BJ etc):
122 PS)"}
Codierung ist kein Problem weil ich OBD11 Dongle habe. Mit dem 70Ah Batterie muss ich eine neue Schutzhülle kaufen weil die Batterie groß ist.
-
@gopi_rm
Wäre es nicht möglich einfach nur direkt zu antworten, anstelle zu zitieren?
Sonst kommt obiger "Mist" dabei raus...Codierungen + Nachrüstungen + Umbauten im Rhein/Main Gebiet (+ remote deutschlandweit) möglich
Erstellen von Rückleuchten Adapterkabel (einfache Montage ohne Nutzung von BCM)
Navigation/Radio Freischaltungen (Aktivieren von AppConnect / Sprachsteuerung / Patch / VIM / uvm ...) -
Hatte meine Batterie bei gut 70.000 km gewechselt. Ne neue Varta gekauft und gut ist, ich brauchte nix kodieren oder sonst was , nach 100 m sind alle Lampen ausgegangen.
-
Hallo,
wie alt darf eigentlich eine neue AMG Batterie sein beim Neukauf? Wenn die in ein Neufahrzeug eingebaut werden sind die ja auch nicht mehr als ein paar Wochen alt. Würde mich interessieren da ich mir die Tage eine neue 70Ah AMG Bestellt habe.
MfG
Michael -
Also meines Wissens bis zu einem Jahr zählt als neu
-
Ich bestelle immer bei sehr großen Online Händlern mit einem sehr hohen Warendurchsatz.
Bisher waren die gelieferten Bleisammler nur 2-4 Monate alt.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0