Hi zusammen,
Bei mir hat Heute während der Fahrt die EPC Leuchte geleuchtet. Ich hab den Fehlerspeicher ausgelesen und dort steht Nockenwellenspätverstellung. Ich hab den Fehler gelöscht aber dieser kam erneut.
Was kann das sein?
Golf 7 1,2 TSI 110Ps Bj. 2015
Nockenwellenspätverstellung
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Evtl. Nockenwellenversteller oder Magnetventile defekt
-
Ich bin momentan auf der Arbeit. Kann ich den damit weiterfahren? Der Motor hört sich bzw läuft ganz normal?
-
Ich würde auf jedenfall mal in die Werkstatt fahren
PS: ich habe gerade mal nachgelesen, beim 1.2er scheint der Nockenwellenversteller anders zu funktioneren als beim 2 Liter.
Der Nockenwellenversteller hat die TN 04E 109 088 M/P/AL
Diese wurden mal auf Kulanz von VW getauscht bei den 1.2ern
Gibts auf Ebay etc. für gut 100€
Siehst du wenn du die Zahnriemenabdeckung abnimmst (das vordere Rad) -
Ja es gab bei den 1,2 eine Aktion wegen den Nockenwellenversteller. Meiner war bzw ist nicht betroffen. Aber ich kann ja trotzdem mal nach schauen.
-
Update.
Also der Wagen steht bei VW. Dort wurde mir später mitgeteilt, dass das Steuerventil gewechselt wird, da sich das Sieb angeblich gelöst hat. Wenn es dann nicht weg ist müssen sie den Motor aufmachen. -
Die Ventile kosten um die 20€ bei den 2 Liter Motoren, wird bei dir wahrscheinlich nicht viel anders sein
Bin gespannt auf das Resultat, obwohl ich Motor aufmachen für unnötig halte. Da würde ich einfach mal für 100€ nen neuen Versteller kaufen und einbauen -
So das Auto soll repariert sein. Lt. VW war esdas Steuerventil was auf dem Zylinderkopf drauf bzw neben dem Nockenwellen Versteller ist.
-
Siehste, hab ich doch richtig getippt
Weißt du schon was es kostet?
-
ca. 250€
-
Ist ja noch im Rahmen, bevor ein größerer Schaden entstehen würde. Trotzdem nicht ohne, für ein eigentlich günstiges Bauteil.
Hattest du mal nach Kulanz gefragt? -
110€ Steuerventil, 80€ Auslesen und 60 für das wechseln.
-
Finde ich i.O., bis auf das Auslesen.. das ist ein Witz
-
Dominik, kann man den selber tauschen? Bzw was muss alles gemacht werden?
-
Den Nockenwellenversteller kannst du selber tauschen. Zahnriemenabdeckung ab, Zahnriemen demontieren, Nockenwellenversteller abschrauben, neuen Nockenwellenversteller montieren.
Als Lektüre zum Nockenwellenversteller ist das SSP 246 hilfreich.
Bei sämtlichen Arbeiten ein Arretierungswerkzeug verwenden und auf OT achten.
Wenn du nur das Steuerventil tauschen willst: das sitzt beim 1.2er direkt hinter dem Ölverschlussdeckel. Schraube raus, altes Ventil raus, neues Ventil rein. Kostet ca. 50€ im Zubehör.
TN: 04E 906 455 D
Hab dir mal schnell ein Foto gemacht -
Danke dir, mir ging es um das Ventil was bei ihm ja defekt sein soll. Beim Versteller mache ich mir keinen Kopf, da Mj 16. Beim Zahnriemen, ect gehe ich eh nicht bei, eher bei der Elektrik.
-
Was mich interessieren würde, warum das Steuerventil kaputt gegangen ist. Was können die Ursachen sein. Nach 2-3 Jahren sollte so ein Teil doch eigentlich nicht defekt sein.
Gruss
Cemito
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Ähnliche Themen