Hast du die nun bei AliExpress oder bei Amazon bestellt?
Achso und was sagst du allgemein? Bin halt am überlegen ob ich sie mir auch einfach mal bestelle oder warte bis du beide dran hast.
Spoiler Flaps Nachrüsten
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Hallo, guten Morgen.
Ich habe meine bei ebay am 30.01 gekauft und 2 Wochen später waren sie da.
Verkäufer ist "willya3 Artikelnummer: 223 292 753 748 der Preis war 21,00 incl. Versand
Jetzt kosten sie 23,91 incl. Versand.
Anbau problemlos, nur alles schön mit Fön warm machen und natürlich grübdlich reinigen -
Ich habe sie bei Amazon bestellt:D
Muss mich jetzt nur noch mit dem chinesischen Verkäufer einigen ob er mir einfach den linken auch zu schickt -
@guklo kannst du eventuell Bilder am Auto schicken? Was sagst du zum Aussehen/Spaltmaß und so?
@akretsche naja das Recht darauf wirst du ja haben, der Fehler lag ja bei denen
Hast du sie mal dran gehalten? Auch aufs Spaltmaß und Form bezogen. -
Hier
-
Such dir ein starkes Stück Pappe welches du in den Spalt zwischen Scheibe und Seitenwand einklemmst. Damit hast du einen Anschlag für die Flaps. (So sollte es mit dem Spalt auch gut klappen) Dann ordentlich reinigen. Eigentlich kommt auch noch ein Primer auf die Scheibe, der aber sicher nicht dabei sein wird. Und darum werden den wohl auch die meisten nicht verwenden.
Anbringen indem man erst oben (kurze Klebestreifen/Dachspoiler) die Schutzfolie abzieht und die Flaps sauber auf die Scheibe legt und dann erst oben am Dachspoiler die Verbindung herstellt. Dann leicht anheben und die Schutzfolien von den langen Klebestreifen abzieht. Dann sauber auflegen und ordentlich andrücken. Damit sollte es erledigt sein. Wichtig sauber arbeiten und Arbeitstemperatur nicht zu kalt. Bei 5°C draußen würde ich das nicht machen.Gruß Erzi
Falls jemand mal Fehler auslesen lassen oder etwas codiert haben möchte kann ich mit VCDS aushelfen. Raum Aue/Schwarzenberg (Erzgebirge) -
-
Alles klar, danke!
Und Qualität ist gut? Dann würde ich sie mir jetzt auch bestellen -
Die Qualität ist ähnlich VW.
Erzi, das hast du gut beschrieben. Aber zu kompliziert. Ein Primer ist nicht erforderlich. Den Spoiler mit Teerentferner,
das Glas mit Glasreiniger reicht völlig.
Was unbedingt dazu gehört ist ein Föhn! Beides erwärmen, Glas und Flaps. Oben anlegen wie schon beschrieben
von Erzi. Wenn beides schön mehr als handwarm ist, klebt das wie Luzi! Mit dem Fön kann man dann noch die
Flaps noch seitlich korrigieren und genau anpassen. Durch die Vorwärmung bekommt man ein viel bessere Haftung und
man kann sie noch korrigieren.
Natürlich kann es jeder machen wie er möchte, aber so habe ich es bisher gemacht auch in meiner ehemaligen Autoglaserei. -
Weshalb denn mit Teerentferner an die Flaps?
-
Sorry, nicht die Flaps damit saubermachen! Geschrieben hatte ich den"Spoiler". Oder bessser die Heckklappe!
-
Okay..das ergibt für mich irgendwie keinen Sinn. Es reicht doch wenn ich die Scheibe an sich mit ISO und Scheibenreiniger saubermache, oder nicht?
Die Flaps berühren doch die Klappe an sich nicht glaub ich.
Edit: Ach es geht wahrscheinlich um das obere Ende das den Spoiler berührt. -
HerrVoennchen schrieb:
Nur als Info, beim Modelljahr 2019 scheinen die ab Werk montiert zu sein. Ggf kann das noch jemand anders bestätigen.
-
raven761 schrieb:
HerrVoennchen schrieb:
Nur als Info, beim Modelljahr 2019 scheinen die ab Werk montiert zu sein. Ggf kann das noch jemand anders bestätigen.
-
HerrVoennchen schrieb:
raven761 schrieb:
HerrVoennchen schrieb:
Nur als Info, beim Modelljahr 2019 scheinen die ab Werk montiert zu sein. Ggf kann das noch jemand anders bestätigen.
-
Wichtig ist übrigens ein entfettendes Mittel zu nehmen.
Fensterreiniger geht zwar auch, würde aber immer zu Spiritus raten.
Der macht sauber, entfettet und greift den Lack nicht an, wenn mal was danebentropft.
Nehm ich übrigens auch zum Fensterputzen innen und macht sich klasse. Schlierenfrei! -
Rodelkoenig schrieb:
Wichtig ist übrigens ein entfettendes Mittel zu nehmen.
Fensterreiniger geht zwar auch, würde aber immer zu Spiritus raten.
Der macht sauber, entfettet und greift den Lack nicht an, wenn mal was danebentropft.
Nehm ich übrigens auch zum Fensterputzen innen und macht sich klasse. Schlierenfrei!
. Aber das wäre ja noch einfacher, weil hab ich schon da.
-
HerrVoennchen schrieb:
Rodelkoenig schrieb:
Wichtig ist übrigens ein entfettendes Mittel zu nehmen.
Fensterreiniger geht zwar auch, würde aber immer zu Spiritus raten.
Der macht sauber, entfettet und greift den Lack nicht an, wenn mal was danebentropft.
Nehm ich übrigens auch zum Fensterputzen innen und macht sich klasse. Schlierenfrei!
. Aber das wäre ja noch einfacher, weil hab ich schon da.
-
akretsche schrieb:
@Erzi danke Schonmal für die Tipps
So einen Primer kann ich noch bestellen
Muss ja eh erstmal abwarten bis der linke den auch kommt denke mal so 2-3 Wochen
Und dann werde ich das wohl in einer Garage machen
Bin eh momentan am umbauen von paar Sachen von daher drängelt das nicht
hab meine versaut
daher nicht montiert -
Gibt es schon was neues?
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Tags
-
Ähnliche Themen