Hat ne PN mit meinen Sammelmaterialien, die ich mir über 1-2 Wochen zusammengeklaubt habe. Kann ich leider nicht öffentlich posten.
Aber wenn du dich da durch liest, dürfest du eine gute Grundlage haben, denke ich mal.
Golf 7 Gti Dynaudio Türdämmung
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Was genau wird den geplant?
Bild "kofferraumiokbf.jpg" anzeigen.
Bild "woofer75kr1.jpg" anzeigen.
GrußDieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Golfi16 ()
-
Lohnt es sich die Türen abzudämmen, um ein leiseres Fahrzeug zu haben oder ist der Vorher- Nachher Effekt minimal?
Dämmen wegen Klang ist unwichtig, nur wegen Fahrgeräuschen.
Wenn es sich lohnt, was könnte man am Besten dazu nehmen?
LGCodierungen + Nachrüstungen + Umbauten im Rhein/Main Gebiet (+ remote deutschlandweit) möglich
Erstellen von Rückleuchten Adapterkabel (einfache Montage ohne Nutzung von BCM)
Navigation/Radio Freischaltungen (Aktivieren von AppConnect / Sprachsteuerung / Patch / VIM / uvm ...) -
-
Wenn es nicht um Klang geht kann man sich den Aufwand sparen...
Gruß Carsten
Und geht auch alles in die Binsen, immer heftig weiter grinsen.
Golf 7 2.0 TDI DSG Edition 40 -
Hit. schrieb:
Lohnt es sich die Türen abzudämmen, um ein leiseres Fahrzeug zu haben oder ist der Vorher- Nachher Effekt minimal?
Dämmen wegen Klang ist unwichtig, nur wegen Fahrgeräuschen.
Wenn es sich lohnt, was könnte man am Besten dazu nehmen?
LG
speziell die hinteren Türen klingen jetzt nichtmehr wie ne Kutschentür beim schließen.
Doch, einen negativen Punkt hätte ich, die Türen werden in leichter Schräglage nichtmehr so zuverlässig in den Rastpositionen gehalten (ist mir deshalb schon einmal aufs Bein geknallt)
Ansonsten, wenn man mal Zeit & und Lust hat, durchaus eine Arbeit die sich lohnt.___________
Grüße,
Marco
-
Kann @Kracksn voll zustimmen.
Ich hatte vor dem Golf einen Up!, der besaß original hinten keine Radhausschalen. Die habe ich mir dann vom e-Up! nachgerüstet und ich habe es nie bereut.
Die Fahrgeräusche minimieren sich schon deutlich und ein schöner Nebeneffekt für mich ist, dass man dann einen besseren Klang der Musik hat. -
Spart euch die Mühe und das Geld, denn der MK7 klappert mit und ohne genauso viel
Mein GTD ohne Dynaudio und der R' mit Dynaudio klangen beide gut, haben aber auch beide gleich viel geklappert und das an den gleichen Stellen. Akkustisch beides auch keine Welten auseinander. Hat man Dynaudio, schön. Hat man es nicht, würde ich da keinen Cent rein investieren. Wenn man wirklich wert auf Akkustik und sauberen Sound legt, geht man eh einen ganz anderen Weg als so'n OEM Geraffel.
-
Bei mir klappert rein garnichts wohl Pech mit beiden gehabt...
Gruß Carsten
Und geht auch alles in die Binsen, immer heftig weiter grinsen.
Golf 7 2.0 TDI DSG Edition 40 -
Carsten TDI schrieb:
Bei mir klappert rein garnichts wohl Pech mit beiden gehabt...
So sehr ich den MK7 ja mag, saß bisher in keinem bei dem nicht so 2,3 Ecken die gleichen Töne von sich gaben. Im Zweifelsfall liegts eh am bösen Gewindefahrwerk, da das Serienfahrwerk grad bei GTI und Co. ja so butterweich und linear arbeitet
-
Habe auch ein Gewinde drin es klappert trotzdem nix auch vor meiner Dämmung nicht, allerdings bei über 140db sah es dann anders aus
Gruß Carsten
Und geht auch alles in die Binsen, immer heftig weiter grinsen.
Golf 7 2.0 TDI DSG Edition 40 -
Hallo zusammen,
ich habe zwar kein GTI und kein Dynaudio, will aber demnächst die Türen dämmen.
Man braucht, wie ich verstanden habe:
1) Alubbutyl ca. 4m² für 4 Türen
2) Heißluftpistole
3) PU10 Akustikschaumstoff oder ähnliches Produkt, wieviel davon? Auch 4 m²?
Brauche ich noch irgendwas? -
Heisluft braucht man bei den Temperaturen eigentlich nicht. Ne kleine Kunststoffrolle kann ganz hilfreich sein um das Alubuthyl besser an zu drücken.
Dämmmatte kann ich das Jehnert Dämmvlies bei Amazon empfehlen. Davon am besten pro Tür eine Matte.
Am besten gleich mal 10-20 neue clipse für die Türverkleidung bei VW besorgen. Gehen zwar nicht immer kaputt. Kosten aber auch nicht die Welt kann man direkt die schlechtesten ersetzen. -
pabo86 schrieb:
Heisluft braucht man bei den Temperaturen eigentlich nicht. Ne kleine Kunststoffrolle kann ganz hilfreich sein um das Alubuthyl besser an zu drücken.
Dämmmatte kann ich das Jehnert Dämmvlies bei Amazon empfehlen. Davon am besten pro Tür eine Matte.
Am besten gleich mal 10-20 neue clipse für die Türverkleidung bei VW besorgen. Gehen zwar nicht immer kaputt. Kosten aber auch nicht die Welt kann man direkt die schlechtesten ersetzen.
Hast auch die Lautprecher getauscht? -
Ne hab das Dynaudio verbaut ,das reicht mir
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Tags