Hallo zusammen
Mir fällt immer wieder auf dass sich bei meinem Golf 7 Handschalter die Motordrehzahl von Leerlaufdrehzahl auf ca. 1200 U/min erhöht sobald ich die Kupplung trete und ich den 1. Gang einlegen will. Genaugenommen springt der Drehzahlmesser dann auf 1200 U/min hoch (und fällt dann manchmal aufca. 900 zurück) sobald ich mit dem Ganghebel auf den ersten Widerstand beim Gangeinlegen treffe. Die Drehzahl bleibt etwa 2 Sekunden erhöht so dass ich beim einkuppeln die höhere Drehzahl habe. Ist das bei euch auch so und vielleicht eine Funktion die zum Berganfahrassistenten gehört?
Das ganze empfinde ich als durchaus angenehm da es die Abwürggefahr reduziert. Ich finde nämlich dass die Kupplung des Golf 7 sich relativ diffus anfühlt und zum rupfen neigt, habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?
Danke für eine Info!
Viele Grüße Uli
Golf gibt selbständig Gas beim Gang einlegen
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
ist das auch wenn die Klimaanlage aus ist?
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
Mh kann ich nicht mit Sicherheit sagen, werde nachher mal drauf achten. Es ist auch komischerweise nicht immer. Ich dachte erst dass er nur an einer Steigung an der man hält dann auch automatisch die Drehzahl beim Gang einlegen erhöht...aber es passiert auch in der Ebene. Komisch
-
Passiert das auch, wenn du die Kupplung ganz durchdrückst? Die Drehzahl wird automatisch erhöht, sobald die Kupplung losgelassen wird. Sieht man ganz gut, wenn man mit Standgas losfährt.
-
Hallo
Also vorhin bin ich (verständlicherweise) nur Abschnittsweise ohne Klimaanlage gefahren und da hat sich die Drehzahl beim Gang einlegen auch erhöht. Nicht an jeder Ampel / jedem Halt, aber meistens.
@tschelatti: Das was du meinst kenne ich, das ist glaube ich die "Schutzfunktion" des Motors dass er nicht ausgeht oder?
Bei meinem Phänomen hüpft der Drehzahlzeiger hoch sobald ich bei getretener Kupplung den Ganghebel (schon nach links in die erste Schaltgasse gedrückt) nach vorne schiebe und auf den ersten Widerstand treffe, was wohl vom Synchronring her kommt. Genau dann erhöht der Motor die Drehzahl und wenn der 1. Gang eingerastet ist und ich ganz normal Gas gebe und die Kupplung kommen lasse wird die Drehzahl gehalten bzw. erhöht sich noch weil ich ja Gas gebe.
Schwer zu beschreiben, es ist so als ob der Wagen gemerkt hat dass ich ihn immer fast abwürge beim anfahren und mich nun unterstützen willKlingt wirklich merkwürdig
Ich werde mal versuchen ein Video zu machen, weiß aber noch nicht wann ich das schaffe...
Achja, ich habe mal probehalber die Autohold Funktion ausgestellt und bilde mir ein dass es dann keine Drehzahlanhebung mehr gab. Muss ich morgen nochmal weiter beobachten.
Danke schonmal für eure Antworten. Ich schließe erstmal daraus dass euch dieser Effekt noch nicht aufgefallen ist?
LG Uli -
Eventuell mal Neutralstellungssensor neu adaptieren lassen, oder selber machen mit VCDS.
G7 Highline Mj.2016, rollt auf 17 Zoll Madrid, pACC bis 210km/h, Frontassist incl. City Notbremsfunktion, Lane Assist, Dynamic Ligth Assist, VZE, Blind Spot-Sensor+ mit Ausparkassistenten, Discover Pro, RFK Low, DWA+, Park Assist 3.0 / Pilot, Spiegelpaket, MFA Premium...
VCDS ( Micro-CAN/ HEX V2 ) vorhanden -
Hallo
Gestern habe ich es endlich mal geschafft das Phänomen in einem Video festzuhalten. Es ist genau der Moment wenn der Ganghebel im 1. Gang einrastet. Dann ist deutlich zu erkennen wie die Drehzahl sich sprunghaft erhöht, ich gebe in dem Moment wirklich kein Gas. Erst beim zweiten "aufbäumen" des Drehzahlmessers gebe ich dann Gas um anzufahren. Kommt das wirklich niemandem bekannt vor?
Danke schonmal für eure Beiträge -
sehr interessant, wir haben momentan im A3 das gleiche Problem und keiner weiß so recht warum er das macht .... Audi Werke wollten die Drosselklappe anlernen. Zweifle ja bissl dran aber mal schaun. Ich meld mich wenn ich mehr weiß. Der Audi geht manchmal auch spontan beim Kupplung treten während der Fahrt einfach aus.
___________
Grüße,
Marco
-
Hi Marco
Das mit dem ausgehen hatte ich bei meinem Golf 4 mal, er ging immer beim auskuppeln an der Ampel einfach aus anstatt in den Leerlauf. Am Ende war die Lambdasonde defekt...ich hoffe dass es bei dir was einfacheres/günstigeres ist.
Ich will mich ja gar nicht über das Eigenleben meines Golfs beschwerendie Drehzahlunterstützung ist beim anfahren ja eher eine Hilfe als lästig. Aber mich wundert dass das sonst kaum jemand beobachtet bzw. sagen kann dass das z.B fester Bestandteil des Berganfahrassistenten ist.
Schönen Sonntag Abend allen
Viele Grüße Uli -
Hi Leute,
ich kann bei meinem Golf das selbe Phänomen feststellen. Bei mir tritt es auch ohne der Autohold Funktion auf, die habe ich so gut wie immer deaktiviert (da mir beim Anfahren die Bremse zu spät los lässt und ich dieses Ruckeln vermeiden möchte).
Dachte auch anfangs, dass er merkt wenn ich bergauf stehe. Es tritt aber mit Sicherheit auch in der Ebene auf und auch mit deaktivierter Klimaanlage.
Witzig eben teilweise tritt es auf und teilweise nicht.
Gerade beim Einparken fällt es mir oft auf. Es kommt teilweise auch beim Einlegen des Rückwärtsgangs, danach beim Schalten in den Ersten Gang nicht oder auch umgekehrt, also ziemlich sporadisch..
Würde auch gerne wissen ob das ein "Feature" ist bzw. von was das abhängig ist -
Uli schrieb:
Hallo
Gestern habe ich es endlich mal geschafft das Phänomen in einem Video festzuhalten. Es ist genau der Moment wenn der Ganghebel im 1. Gang einrastet. Dann ist deutlich zu erkennen wie die Drehzahl sich sprunghaft erhöht, ich gebe in dem Moment wirklich kein Gas. Erst beim zweiten "aufbäumen" des Drehzahlmessers gebe ich dann Gas um anzufahren. Kommt das wirklich niemandem bekannt vor?
Danke schonmal für eure Beiträge
-
Hallo Roger
Sorry für die späte Antwort, habe hier seit einiger Zeit nicht mehr vorbeigeschaut...schön dass sich wieder was tutDie Kupplung trete ich eigentlich nie bis zum Anschlag durch aber die Gänge gehen ganz leicht rein. Das heißt doch dass die Kupplung absolut offen ist und richtig trennt oder?
Gruß Uli -
Nein, viele Kupplungen trennen selbst dann nicht 100%. Du belastest also die Synchronisation über Gebühr.
Schlimmer aber, der Pedalweg wird durch Schalter überwacht. Darüber wird die Ruckeldämpfung des MSG und auch die Leerlaufanhebung beim Anfahren gesteuert. Du hast Dein Problem also gefunden. -
Moin
Ok Danke für den Hinweis. Ich werde mal bewusst die Kupplung ganz durchtreten und schauen ob das Verhalten sich ändert...werde berichten
Gruß Uli -
Hallo zusammen
Meine Antwort hat leider ein wenig länger gedauert da ich die letzten Wochen dank Hamburgs Baustellen fast ausschließlich mit der Sbahn gefahren bin: Es scheint nun wirklich so zu sein dass dieses selbständige Gasgeben beim Gang einlegen von einem nicht zu 100% durchgetretenen Kupplungspedal kommt, wie von Roger66 beschrieben. Wann immer ich die Kupplung bewusst voll durchgetreten habe blieb die Drehzahl konstant auf Leerlaufdrehzahl bis ich dann selber Gas gebe. Ich werde das weiter beobachten aber das scheint die Lösung zu sein, vielen Dank! Verstehe nur immer noch nicht so ganz was diese Funktion soll, also warum eine Anfahrhilfe in Form einer Drehzahlanhebung nicht bei 100% getretener Kupplung vorkommt...
Mir ist noch eine Kleinigkeit aufgefallen und eure Meinung dazu würde mich interessieren: Wenn ich den Golf (v.a wenn mit 4 Personen beladen) an einer Steigung anfahren will, dann fängt die Kupplung oft bei ca. der Hälfte des Einkuppelvorgangs stark an zu ruckeln/rupfen. Vereinzelt habe ich das auch wenn das ganze Fahrzeug noch kalt ist und ich langsam auf dem Hof anfahre.
Ich habe den Eindruck dass ich entweder zu wenig Gas gebe und der Motor dann selbst Gas gibt und dadurch die Kupplung rupft, oder ich selbst zuviel Gas gebe...insgesamt manchmal ein sehr diffuses Gefühl. Kommt das jemandem bekannt vor?
Hat da vielleicht der Vorbesitzer durch langes Schleifenlassen die Kupplung zerstört? Bei BMW ist das rupf-Thema glaube ich auf verglaste Beläge zurückzuführen, ist so etwas auch beim Golf7 bekannt?
Gebrauchtwagengarantie habe ich noch bis Juni 2019, denke aber dass eher das ZMS darunterfällt und nicht die Kupplung oder? Dabei hat der Wagen erst 26.000 Km gehabt als ich ihn gekauft habeBei der Probefahrt ist mir das Thema nicht so aufgefallen, man muss halt auch auf so vieles achten.
Danke für eure Meinung und die bisherigen Antworten!!!
Viele Grüße Uli -
G7 Variant 1,4 TSI 150PS, EZ10/14
Ich hatte auch eine rupfende Kupplung mit der es nicht möglich war ruckfrei anzufahren. Auch nicht mit besonders viel Gefühl.
Wurde auf Garantie getauscht. Seither alles bestens!Gruß
Rolf
Sag doch einfach, wir fahren Golf! -
Ja, eine rupfende Kupplung darf nicht sein. Da das als Verschleißteil gewertet wird, könnte ein Tausch auf Garantie längere Diskussionen geben...
Ist aber eigentlich nicht typisch Golf 7. Durch ein paar Mal heftig schleifen lassen schafft man das aber schon bei einer neuen Kupplung. Gerne kommt das bei Vorführern oder Mietwagen vor, wo öfter mal einer Hobbyrennfahrer spielt. -
Moin
Mein Golf war 3 Jahre ein Leasingfahrzeug bei ein und dem selben Besitzer, was allerdings nicht ausschließt dass der permanent mit schleifender Kupplung gefahren ist. Eine Anhängerkupplung hat der Golf zum Glück nicht
Ich werde die Tage einen Kollegen mal den kalten Wagen (an-)fahren lassen um eine zweite Meinung zu haben.
Ich lese auch sehr wenig über rupfende Kupplungen beim Golf7, scheint bei BMW verbreiteter zu sein.
Dort wird übrigens geraten bei stehendem Fahrzeug und eingelegtem 3.Gang die Kupplung bei ca. 3000 U/min für 2-3 Sek. schleifen zu lassen um eine evtl. Verglasung abzuschleifen. Direkt danach soll die Kupplung auf keinen Fall geschlossen werden sondern für 2 min. per getretenem Kupplungspedal offen gehalten werden um entspannt auskühlen zu können.
Das habe ich bislang noch nicht probiert, wäre vielleicht nen Versuch wert, auch wenn's sich brutal anhört. Ich habe allerdings auch langsam Mordgelüste an der Kupplung
Ansonsten muss ich leider zum VW Händler und ahne schon dass da nicht viel passieren wird. Aber vielleicht geschieht ja ein Wunder
Danke schonmal, ich halte euch auf dem Laufenden
Gruß Uli -
Das mit dem Schleifenlassen würde ich - wenn überhaupt - erst bei Ablehnung einer Garantiereparatur probieren. Die Anlaufspuren an der Schwungscheibe werden Dir bei Begutachtung am ausgebauten Getriebe sicher als zu langes Schleifenlassen angekreidet und dann sowieso die Kostenübernahme verweigert.
-
Hi
Hm auch wieder wahr. Sowas blödes...ich habe da bislang keine Erfahrungen mit sammeln können: Die Begutachtung, sprich Getriebeaus- und Einbau zahle ich selbst wenn kein Materialfehler gefunden werden kann? Das klingt nach einem hohen Risiko für michOder kostet sowas nicht die Welt?
Gruß Uli
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0