Hallo zusammen,
Habt ihr auch die Erfahrung gemacht, dass der Regensensor nicht immer reagiert wenn es regnet? Das Häkchen im Menü ist bereits drin. Ansonsten ist die Geschwindigkeit der Scheibenwischer auf ganz niedrig eingestellt.. Und normalerweise müsste der anspringen..
Vielleicht wisst ihr ja woran es liegen kann.
Danke schonmal.
Gruß
Regensensor reagiert nicht immer
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Bei mir ist mal der Sensor vorne von der Scheibe ins Gehäuse gefallen - die Montagescheibe innen war verborgen - neue Scheibe bekommen.
Kontrollier also mal, ob der Sensor wirklich auf der Scheibe haftet. -
Danke für die Antwort.
Doofe Frage: wie kann ich das denn sehen? Ich weiß wo der Sensor sitzt und sehe an der Scheibe 2 Punkte aber woran erkenne ich das es abgefallen ist oder etwas defekt ist?
Lg -
Wenn diese 2 blauen Punkte ( bei mir sind es zB vier, weil noch das ältere Modell ) wirklich unmittelbar an der Scheibe kleben ( und es keine Luftblase etc. dazwischen gibt ), dann passt alles. Wenn der Sensor wirklich runtergefallen ist ( wie bei mir ), dann siehst du das auch. Der liegt dann in der "Tube" drin
-
Hi Fugy,
meiner verpennt manchmal auch seinen Einsatz.
Dann muss ich ihn manuell anstoßen und von dort an arbeitet er wieder korrekt.
Eine Prüfung beimhatte als Ergebnis nur zu der Standardantwort geführt: "Normal - Stand der Technik."
-
Hallo,
nachdem ich anfangs sehr zufrieden mit der Funktion des Sensors war, wurde er zunehmend unempfindlicher. Das Problem war die Autowäsche. Lösung: Scheibe nach der Autowäsche mit Frosch Scheibenreiniger sorgfältig reinigen, besonders im Feld des Sensors. Und mit Küchenpapier - nicht zu sparsam - den Schmodder aufnehmen. Danach ging er wieder einwandfrei. -
Ich mache das auch immer so, Michael.
Nach jeder Autowäsche wird erst mal neben der Waschanlage geparkt und mit meinem Sonax-Spray die Fronscheibe gründlich nachpoliert.
Das ist deutlich besser, als mit der Schmiere durch das Wachs oder der Versiegelung zu fahren. -
Genau Carsten
,
was ich damit auch sagen will, manchmal sind die Dinge relativ einfach zu lösen. Ich habe aber auch festgestellt, dass im Vergleich zu meinem Golf V die Empfindlichkeit höher eingestellt werden muß. In den niedrigen Stufen müsste es schon einen Wolkenbruch geben, damit sich was tut. -
Altes Thema, aber ich versuche es mal zu reaktivieren...
Mein Sensor funktionierte mal (Hebel auf Position 1 > wischt bei Regen und macht nichts bei Trockenheit) und dann wieder nicht (Hebel auf Position 1 > wischt im Intervall).
Das passierte z.B. heute so: Bei Anlassen ging plötzlich auch der Scheibenwischer los - ohne Regen o.ä.
Wenn es dann mal wieder regnet, brauch er eine Weile, dann arbeitet er wieder wie gewünscht. Es ist fast so, als würde er vergessen, was er zu tun hat
Sensor ist ohne sichtbare Mängel (s. Foto) und nach der Installation hat VCDS auch keine Fehler angezeigt? Im Menü ist der Haken bei "Automatisch Wische" gesetzt.
Hat jemand von euch eine Idee, was das Problem sein könnte? -
Macht meiner (Sensor) genauso.
Ist der mit Index A.
Evtl. gab´s da öfter Probleme. Wurde seit einiger Zeit (Ersatzteil) und generell ab Modell 2017 durch einen Sensor mit Index B ersetzt.
Wenn ich meine Scheibe tausche, wechsele ich auch den Sensor auf Index B.https://ao-auto-tech.top/
-
Vielen Dank für deine Antwort!
Ich habe mir extra den ohne Index geholt, weil ich Regenschließen haben wollte. Da der Sensor nicht arbeitet, geht das aber auch nur sehr unzuverlässig
Ist der Sensor mit dem Index B denn zuverlässiger? Hast du da schon mal mit anderen Golf-Fahrern vergleichen können, ob die neuste Generation besser arbeitet? -
Der Index B wird da auch keine Änderungen haben.
Hat das Auto denn unnütz gewischt, als es wolkenlos sonnig war oder war es bewölkt?Codierungen + Nachrüstungen + Umbauten im Rhein/Main Gebiet (+ remote deutschlandweit) möglich
Erstellen von Rückleuchten Adapterkabel (einfache Montage ohne Nutzung von BCM)
Navigation/Radio Freischaltungen (Aktivieren von AppConnect / Sprachsteuerung / Patch / VIM / uvm ...) -
Ich kann es nicht zu 100% sagen, aber ich meine, dass, wenn der Regensensor aktiv war, er auch nur dann gewischt hat, falls Regen auf der Scheibe/dem Sensor war. Er hat vielleicht mal ein wenig zu langsam oder zu intensiv reagier, aber nie ohne Regen.
Mich irritiert einfach, dass er noch vor kurzen gut gearbeitet hat und jetzt nur noch Intervallwischen funktioniert
Meinst du nicht, dass sich die Technik im B-Sensor eventuell weiterentwickelt hat? -
Also ich hatte beide Sensoren und konnte keinen Unterschied feststellen.
Es wird schon Änderungen dazu gegeben haben, grundlos wird der Index ja nicht geupdatet.
Das von dir geschilderte Verhalten passiert mir manchmal auch, daher kann ich dir sagen, dass das beim B auch so sein wird.
Das Phantomwischen ist auch normal, aber nur wenn es wolkenlos und sonnig ist.Codierungen + Nachrüstungen + Umbauten im Rhein/Main Gebiet (+ remote deutschlandweit) möglich
Erstellen von Rückleuchten Adapterkabel (einfache Montage ohne Nutzung von BCM)
Navigation/Radio Freischaltungen (Aktivieren von AppConnect / Sprachsteuerung / Patch / VIM / uvm ...) -
Danke für deine Einschätzung!
Musste dein Sensor beim nächsten Regen dann auch erst wieder das automatische Wischen „lernen“? -
Lernen nicht, aber manchmal will er halt nicht sofort wischen.
Beim quadratischen Vorgänger Sensor war das perfekt. Da musste man nie Scheibenwischer oder Lichtschalter betätigen.Codierungen + Nachrüstungen + Umbauten im Rhein/Main Gebiet (+ remote deutschlandweit) möglich
Erstellen von Rückleuchten Adapterkabel (einfache Montage ohne Nutzung von BCM)
Navigation/Radio Freischaltungen (Aktivieren von AppConnect / Sprachsteuerung / Patch / VIM / uvm ...) -
Dann muss ich wohl damit leben. Lese zur Vorsicht noch mal den Fehlerspeicher aus und dann nehme ich das einfach mal so hin
Schon enttäuschend, dass VW so was einbauen lässt... -
Ich hatte B und nun ohne Index, kein Unterschied
-
Danke für die Info!
-
Hit. schrieb:
Der Index B wird da auch keine Änderungen haben.
https://ao-auto-tech.top/
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0