Moin!
Eine Frage, sind die BP Tankstellen in Österreich gleichzusetzen mit Aral? Gehören ja zusammen irgendwie.
Genau genommen, kann man das 102 von denen genauso bedenkenlos verwenden?
BP-Tankstellen in Österreich
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Unsere Aral-Tankstellen in Deutschland sind ja eigentlich BP-Tankstellen.
Meines Wissens nach blieb es aus Kosten der Umrüstung bei Aral.
An der Tanke steht ja auch immer BP-Group.
Ich tanke, wenn ich in Österreich bin, auch immer an der BP-Tankstelle,
da ich denke, dass der Sprit gleich zu setzen ist.Nach Diktat verreist
-
ARAL = BP
Aber in Österreich gibt es kein Ultimate 102, bei uns hat das nur 98 Oktan
Also lieber nach einer OMV ausschau halten und MaxxMotion Super 100 tanken (und Shell V-Power Super 100 meiden). Kostet, bei mir im Ort, zur Zeit 1,469€ der Liter.
Das ist so ziemlich der beste Sprit den man in Österreich bekommen kann -
koenigdom schrieb:
ARAL = BP
Aber in Österreich gibt es kein Ultimate 102, bei uns hat das nur 98 Oktan
Also lieber nach einer OMV ausschau halten und MaxxMotion Super 100 tanken (und Shell V-Power Super 100 meiden). Kostet, bei mir im Ort, zur Zeit 1,469€ der Liter.
Das ist so ziemlich der beste Sprit den man in Österreich bekommen kann
Also laut der Übersicht hat BP sehr wohl das "Ultimate 102 Oktan", sogar direkt bei Salzburg Umgebung mit 3 Tankstellen
Deshalb wollte ich ja extra mal rüber fahren und schauen, ob die Preise diesbezüglich nicht wesentlich attraktiver sind -
-
Ich will dich nicht enttäuschen aber in Österreich hat Ultimate nur 98 Oktan
BP Österreich schrieb:
Tanken Sie jedes Mal BP Ultimate Super und helfen Sie so, die Leistung Ihres Motors zu maximieren und zu erhalten. BP Ultimate Super hat 98 Oktan und ist somit für alle Motoren (91, 95, 98) geeignet.
-
koenigdom schrieb:
Ich will dich nicht enttäuschen aber in Österreich hat Ultimate nur 98 Oktan
Hast du aber soeben
Schade, dann bleibt es wohl doch bei Aral Ultimate.
Danke für die Aufklärung -
koenigdom schrieb:
Ich will dich nicht enttäuschen aber in Österreich hat Ultimate nur 98 Oktan
Luxemburg das Gleiche: Aral Ultimate hat, wie jeder andere Super Plus Sprit, 98 Oktan.1999-2003 Golf III GL
2003-2007 Golf III GTI TDI Abt Sportsline Special Edition
2007-2017 Passat 3BG Highline
2017- Golf VII GTD -
koenigdom schrieb:
ARAL = BP
Aber in Österreich gibt es kein Ultimate 102, bei uns hat das nur 98 Oktan
Also lieber nach einer OMV ausschau halten und MaxxMotion Super 100 tanken (und Shell V-Power Super 100 meiden). Kostet, bei mir im Ort, zur Zeit 1,469€ der Liter.
Das ist so ziemlich der beste Sprit den man in Österreich bekommen kann
-
Bevor dann wieder jemand schreit unterstreiche ich es gleich mal, meine persönliche Erfahrung hat gezeigt: mit V-Power Super 100 sind meine Endrohre genau so schnell schwarz wie mit normalen Super Plus. Tanke ich jedoch MaxxMotion Super 100 ist das nicht der Fall, damit bleiben meine Endrohre viel länger sauber.
Die zweite Erfahrung die ich mit V-Power Super 100 gemacht habe: bei mehreren Runden am Red Bull Ring war ein gechipter TTS mit V-Power konstant ca. 15-20 km/h langsamer auf der Geraden den Berg hoch, als mit MaxxMotion Super 100 im Tank. Nicht nur einmal, sondern bei mehreren Trackdays bemerkt.
Das sind natürlich keine wissenschaftlichen Tests, aber für mich Grund genug bei OMV zu tanken, zumal der Sprit dort auch noch günstiger ist -
Dominik ich komme nachher zu euch tanken
Bei uns kostet bei Aral Super 95 1,51 € und Ultimate 102 1,69 €. -
Und ich werd hier schon verrückt weil der Sprit so teuer ist.. vor einigen Wochen hab ich noch Super 100 für 1,364€ getankt
-
koenigdom schrieb:
Bevor dann wieder jemand schreit unterstreiche ich es gleich mal, meine persönliche Erfahrung hat gezeigt: mit V-Power Super 100 sind meine Endrohre genau so schnell schwarz wie mit normalen Super Plus. Tanke ich jedoch MaxxMotion Super 100 ist das nicht der Fall, damit bleiben meine Endrohre viel länger sauber.
Die zweite Erfahrung die ich mit V-Power Super 100 gemacht habe: bei mehreren Runden am Red Bull Ring war ein gechipter TTS mit V-Power konstant ca. 15-20 km/h langsamer auf der Geraden den Berg hoch, als mit MaxxMotion Super 100 im Tank. Nicht nur einmal, sondern bei mehreren Trackdays bemerkt.
Das sind natürlich keine wissenschaftlichen Tests, aber für mich Grund genug bei OMV zu tanken, zumal der Sprit dort auch noch günstiger ist
Interessant zu wissen, danke
Hast du auch scho mal einen Vergleich zwischen z.B. Super Plus von Eni zu OMV Super Plus gezogen? -
koenigdom schrieb:
Bevor dann wieder jemand schreit unterstreiche ich es gleich mal, meine persönliche Erfahrung hat gezeigt: mit V-Power Super 100 sind meine Endrohre genau so schnell schwarz wie mit normalen Super Plus. Tanke ich jedoch MaxxMotion Super 100 ist das nicht der Fall, damit bleiben meine Endrohre viel länger sauber.
Die zweite Erfahrung die ich mit V-Power Super 100 gemacht habe: bei mehreren Runden am Red Bull Ring war ein gechipter TTS mit V-Power konstant ca. 15-20 km/h langsamer auf der Geraden den Berg hoch, als mit MaxxMotion Super 100 im Tank. Nicht nur einmal, sondern bei mehreren Trackdays bemerkt.
Das sind natürlich keine wissenschaftlichen Tests, aber für mich Grund genug bei OMV zu tanken, zumal der Sprit dort auch noch günstiger ist
Jetzt habe ich geglaubt mit dem "Shell V-Power 100" habe ich in Österreich den Stein der Weisen gefunden und jetzt kommt deine Erfahrung
Fahre bisher auch nur "Shell V-Power 100", Endrohre sind schön sauber, Spritpreis ist mir eigentlich wurscht (soll bitte nicht überheblich rüberkommen), aber wenn du jetzt mit dem OMV MaxxMotion Super 100 so gute Erfahrungen gemacht hast, werde ich den jetzt auch einmal für 3-4 Tankfüllungen ausprobieren. -
Leider nicht. Seit ich Golf R fahre, tanke ich Super 100. Der Aufpreis pro Tankfüllung sind gut 5€, deshalb hab ich da noch nie groß drüber nachgedacht
Der Eimer würd mit Super 95 bestimmt genau so laufen (obwohl ich z.B. bei meinem 1.2 TSI mit Jet 95er ein rucken im Teillastbereich wahrnehme, mit OMV 95er nicht). Und im Tankdeckel steht ja min. 98 ROZ.
Auf meinem Arbeitsweg ist nur eine OMV, Shell und JET. Ich wüsste auf die schnelle garnicht wo ich eine Eni in der nähe habe
@Fridatt Ist wie gesagt eine absolut persönliche Erfahrung und ich bin glücklich damit -
@koenigdom
Dominik ich war grade auf der OMV Seite und habe das gefunden. Ist der Plus seit kurzen neu?
Unser OMV MaxxMotion Super 100plus mit min. 100 Oktan (von der OMV Homepage) -
Ich muss gestehen ich habe keine Ahnung seit wann das „plus“ dort dabei steht
Ich meine mal gehört zu haben das da durchaus mehr als 100 Oktan drin sind, aber da ich dafür keine fixe/konkrete Aussage finden kann will ich das nicht bestätigen.
Jedenfalls bin ich mit der OMV Suppe sehr zufrieden -
JET kannst vergessen das stimmt auf jeden Fall!
-
Bei den Spritsorten wurden auch Vergleiche gemacht und mit VCDS ausgelesen. Die größte Zündwinkelrücknahme war natürlich beim schnöden 95er Oktan. Aber auch mit Vpower100 war die Zündwinkelrücknahme ziemlich groß. Die einzige Spritsorte mit 100% ohne Rücknahme war bei Aral Ultimate 102. Das Auslesen ergab glaube ich bei Vpower einen Leistungsverlust von zwischen 12-17 PS (Golf 7 GTI VFL)
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0