VW Connect Dataplug
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Ich habe diesen seit einigen Wochen. Noch finde ich die Möglichkeiten etwas Mau, aber vielleicht kommen da auf Dauer ja neue Anwendungen hinzu.
-
Hallo,
habe das Teil letzte Woche von meinem Händler bekommen.
Hat in der Teilenummer hinten das "D" stehen.
Laut VW laufen diese Teile nicht mehr
Somit wird es wohl nichts damit.
Gruß
VW03 -
Ich mag die Funktionen des DataPlugs ja durchaus.
Was m.E. aber fehlt, ist eine praktikable Mehrbenutzerfunktion:
Wenn ich damit fahre, loggt sich meine App automatisch ein und protokolliert all das, was sie soll.
Sobald aber meine Frau mit ihrem personalisierten Schlüssel das Auto bewegt und ich mich zuvor in der App nicht ausgeloggt und sie sich nicht explizit eingeloggt hat, ist nur noch "Schweigen im Walde".
VW sagt dazu, dies sei "datenschutz-kompatibel".
Mag sein, aber damit ist die Aufzeichnung bzw. die App nicht mehr zu gebrauchen - es sei denn, man fährt ausschließlich als Only-User mit dem Fahrzeug.
Man könnte für einen Mehrbenutzerbetrieb aber auch eine Einverständniserklärung einholen und dann die Mehrfachnutzung ermöglichen.Peter
---------------------------
Golf VII BM ACT Highline
---------------------------
Da musst du einfach SDK über HPSL mit dem GSW verbinden und über VDL mit Einbindung des FFD und Aktivierung der MHDLK ins AID im FDH-Mode einspielen. Dann hast du asap DZM.
(olli190175)Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von -prh ()
-
Mmh also mehr als „ganz nett“ komme ich nicht hinaus.
„Dein Auto möchte getankt werden“
Ja stimmt auf der restkilometer Anzeige standen noch 5km drauf.
Batteriespannung ist ganz nett.
Die streckenaufzeichnung mit Verbrauch und Kosten sind schön um mal einen überblick zu haben.
S. Bild
DEB6AC0F-1AA2-480B-97C7-E43DB9FDE544.png
Aber ich denke das das Tool auch dazu dienen wird an eine Vertragswerkstatt gebunden zu sein. Denn perspektivisch sollen auch genaue Fehlercodes an den Berater übermittelt werden, sodass er uns direkt kontaktieren kann.
Zur Zeit ist es so das, sofern in der App freigeschaltet, er eine Nachricht bekommt, das ein Fehler vorliegt.
Habe ich ausgeschaltet. Dies geschieht selbst bei sporadisch auftretenden Fehlern.
Bei mir zb. Die Alarmanlage.
Mit Vcds kann ich dann selber entscheiden wie nötig und relevant es ist.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von -F.L.- ()
-
weiß jemand wo man in der neuen "we connect go" App die Steuergeräte findet?
in der vorherigen Version wurden die einem noch angezeigt, jetzt finde ich es nicht mehr und ich bekomme ständig eine pop up mitteilung das meine Steuergeräte ausgelesen wurden mit Fehlern drin und würde die gerne mal sehen, finde dann aber nichts in der app dazu -
Die Stuergeräte habe ich noch nie gefunden, es kommt immer die Meldung ermittelt aber ich sehe eie Ergebnisse leider nie.
-
in der alten app wurde mir das noch angezeigt, in der go nicht mehr
-
Dito.
Codierungen + Nachrüstungen + Umbauten im Rhein/Main Gebiet (+ remote deutschlandweit) möglich
Erstellen von Rückleuchten Adapterkabel (einfache Montage ohne Nutzung von BCM)
Navigation/Radio Freischaltungen (Aktivieren von AppConnect / Sprachsteuerung / Patch / VIM / uvm ...) -
Er zeigt nur ein betreffendes Steuergerät an wenn ein Fehler vorliegt. Sonst hat mein keinen Zugriff auf die Steuergeräte. Dafür ist der Plug auch nicht gedacht. Ich finde das Ding echt gut (auch wenn die Datenschutzjünger die Hände über den Kopf zusammenschlagen). Ich fahre jeden Tag 110 km einfache Strecke zum dienst und schätze sehr die Aufzeichnungen und es hat den positiven Nebeneffekt, das ich jetzt noch mehr versuche Kohle beim Fahren zu sparen. Man fährt ja ein Kostenrennen gegen sich selbst
. Und da das mein hartverdientes Geld ist was ich auf der Straße lasse ist das nur mehr als Interessant.
-
SirDida schrieb:
Er zeigt nur ein betreffendes Steuergerät an wenn ein Fehler vorliegt. Sonst hat mein keinen Zugriff auf die Steuergeräte. Dafür ist der Plug auch nicht gedacht.
ich habe auch oben erwähnt, der sagt mir ständig es liegt ein fehler der steuergeräte vor, zeigt mir aber nicht welche, dass ich damit VW kontaktieren könnte. insofern stimmt deine aussage nicht, den es wird mir eben nichts angezeigt, deswegen frage ich ja -
Wenn ich mit dem Teil die Standheizung bedienen könnte, wäre es super. Da haben sie wieder gespart.
Kann man per BT denn gleichzeitig mit dem Dataplug und dem Discover/FSE verbunden sein?VW Golf 7 Variant Highline 2.0TDI DSG (gebaut am 19.03.2015)
-
de50ae schrieb:
Wenn ich mit dem Teil die Standheizung bedienen könnte, wäre es super. Da haben sie wieder gespart.
Kann man per BT denn gleichzeitig mit dem Dataplug und dem Discover/FSE verbunden sein?
Du kannst mehrere BT Verbindungen Gleichzeitig mit dem Smartphone aufbauen -
Hallo zusammen.
ich habe mir nun auch den Data Plug geholt. Aber irgendwie kann ich mein Fahrzeug nicht hunzufügen, immer wenn ich die FIN in der App eintragen möchte , sagt man mir dass diese nicht korrekt sei.....
oder muss ich erst die geräte per Bluetooth koppeln???? -
Habe das ähnliche Problem, als ich spaßeshalber mal die VW Me App (oder wie die heißt) ausprobieren wollte. Ohne DataPlug.
Zig mal meine FIN eingegeben in die App, und immer kam, nicht korrekt. Ganz merkwürdig. Hatte mir zuvor online einen Account erstellt und mein Fahrzeug hinzugefügt.„Lowered lifestyle“ - #stillstatic
-
sotom75 schrieb:
Hallo zusammen.
ich habe mir nun auch den Data Plug geholt. Aber irgendwie kann ich mein Fahrzeug nicht hunzufügen, immer wenn ich die FIN in der App eintragen möchte , sagt man mir dass diese nicht korrekt sei.....
oder muss ich erst die geräte per Bluetooth koppeln????
-
ich habe die App VW Connect installiert
-
Du meinst wahrscheinlich "We Connect". Das ist die falsche App. Für den Dataplug ist die App "We Connect Go" notwendig.
-
dankeschön
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0