Hallo,
Ich habe an meinem Golf Sportsvan gerade einmal 20tKm runter und schon das Phänomen, dass ich beim Gastgeben auf der Landstraße und noch schlimmer auf der Autonahn nach links gegenlenken muss, weil der Wagen beim beschleunigen nach rechts abhaut. Sowas hatte ich bei meinem 10 Jahre alten Audi A3 auch mal, allerdings nach 140tkm.
Nun wurden schon die hinteren Querlenkergummi der Vorderachse getauscht, und es ist unverändert. Kennt das jemand und weiß woran das liegt?
Wagen zieht ab 80Km/h nach rechts beim Beschleunigen
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Kann an den Reifen liegen
Tausch die nach Möglichkeit mal zwischen links und rechts
Oder die achswerte passen nichtGolf 7R Variant
-
Craky schrieb:
Kann an den Reifen liegen
Tausch die nach Möglichkeit mal zwischen links und rechts
Oder die achswerte passen nicht
Fehler wurde nie gefunden.
Was Craky geschrieben hat wurde alles überprüft.
Entweder waren es Amateue, oder sie hatten keine lust den Fehler zu finden.
War auf einmal da, am Wagen wurde als es autritt nix verändert.MfG Manu
-
Hatte ich im alten Wagen auch, bei langsamen Geschwindigkeiten ging es aber auf der Bahn zog er aufeinmal nach rechts.
Spureneinstellung hatte geholfen. -
Die Reifen? Kann ich mir kaum vorstellen, da alle vier gleich sind, und noch die ersten ab Werk. Aber ich muss da eh zwei von entsorgen, die Scheu... Dunlop sind so abartig laut, dass ich mir vorkomme, als ob ich ein Cabrio fahre und neben der Straße sitze. Die Spur wurde dieses Jahr schon 4 mal eingestellt.
Das merkwürdige ist, dass beim Gasgeben das Auto nach rechts zieht, und beim Gas wegnehmen, nach links. -
4 mal der gleiche Messstand?
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
Ja, aber ohne Schub fährt er schnurgerade aus, also kann es m.E. nichts mit der Spur sein.
-
Ich würde die uneren Querlenker tauschen oder deren Gummis.
Kann doch sonst nichts in die Fahrwerksgeometrie eingreifen.
youtube.com/watch?v=p76V6uHTyZ4
Nur zur veranschaulichung, neue original Gummis sollten reichen.Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
Bei meinem alten A3 8P auf Golf V Basis hatte ich es auch, und hatte erst die vorderen kleineren Gummi tauschen lassen. Leider waren es dort die hinteren großen. Hatten den Golf schon beim Gummi Tausch, nur diesmal wollte ich dem entgegen wirken und erst die hinteren großen tauschen lassen. Gesagt getan, Problem leider nicht weg. Werden ihn Mittwoch wieder hinbringen die vorderen Gummis tauschen lassen. Mal sehen ob es dann weg ist.Werde ein Update geben, da dieses Thema in den Foren recht oft ohne Ergebnis vertreten ist.
-
@Skyless81
Hatte bei my A3 auch nur Lagerbock , aber komplett erneuert. Da der vordere Gummilager noch Optisch OK war. Denoch auch schon bemerkt das bessere fahrverhalten.
Hast mal selbst unters FHZ geschaut und die Teile angesehen ? Was mir noch so einfällt wenn das FHZ, schwimmt bei grad aus lauf , das gern die Domlager ausgeschlagen sind . Wenn man als am gegenlenken ist teils . -
Was mir als erstes aufgefallen war, dass wie wir ihn mit 16TKm kauften schon beim Ein- und Ausfedern merkwürdig knautschte. Daraufhin zu VW und was haben die gemacht, die Gummis eingefettet. Hatte extra gesagt dass sie es nicht machen sollten, denn sowas hat einen Grund. Das Fett sehe ich heute noch an den vorderen Gummis. Die Domlager hatte ich nicht auf dem Schirm, die machen auch keine Töne. Der Geradeauslauf ist ohne Schub und Bremse tadellos.
-
Habe gestern den Golf (auch wenn es sich um einen Sportsvan handelt) vom Querlenkergummi Tausch abgeholt. Wenn die Helden in der Werkstatt auch eine Spurvermessung danach gemacht hätten, hätte ich mir den Termin morgen sparen können. Aber dies sagt zusätzlich, dass das Problem tatsächlich die vorderen kleinen Gummi waren. Spur war mit alten Gummi gerade, jetzt schief. Also hat sich die Spur mit den neuen Gummis verändert. Das Problem ist nahezu weg, er zieht fast nicht mehr nach rechts. Der Rest wird sicher morgen beim Spur einstellen behoben werden *daumendrück*
-
Kurzen und letztes Feedback. Auto kam heute vom Spur vermessen zurück, alles wieder OK. Resümee also, es waren die vorderen Gummilager des Querlenkers. In diesem Sinne, weiterhin gutes schrauben
-
Noch Garantie?
-
Ja habe das Auto jetzt ganze 6 mal in der Werkstatt gehabt, und alles über Garantie. Angefangen hatte es mit einem Knautschgeräusch beim Ein- und Ausfedern, also seid vorgewarnt. Hätte der Meister den Gummi nicht nur gefettet, sondern gleich getauscht, hätte ich mir 4 Besuche gespart. Und sowas von Niederlassungen des VW Konzerns. Naja auch nur Menschen ...
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Skyless81 ()
-
Danke für die Info!
MfG Manu
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Tags