So, hier mal mein VA von oben und von der Seite. Alles entspannt. 8,5J, ET44 mit 225er Hankook. @koenigdom das bei dir ne 45er ET so weit raus stand ist echt krass. Können die Toleranzen soooo schwanken?
DSC_0962.JPGDSC_0963.JPG
FELGEN Information
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Ich hab ja auch noch das „Österreich Problem“. Bei mir muss tatsächlich die komplette Felge abgedeckt sein, nicht nur die Reifenlauffläche
-
Aber wenn man mal so vergleicht, sind bei mir Reifenflanke und Felgenhorn noch deutlich innen hinter der Radhauskante. Das war ja bei dir anders. Mir schwirrt nach wie vor im Kopf die Aussage herum, auch wenn hier schonmal verneint, dass das Facelift beim R und GTI etwas breitere Backen bekommen hat. Wäre ne Erklärung. Wenns dennoch Toleranzen sind, dann finde ich die echt krass. Weil mal ehrlich, ich baller RMK 310 voll und kein Feindkontakt. Nicht einmal innen an der Schale.
-
-
Karosserieabmessungen sind ident, irgendwo gabs hier mal einen der hatte eine 8,5 x 19 ET45 an der Hinterachse drauf und die stand 1cm über
also mittlerweile glaube ich (fast) alles. Hab ja selbst an mittlerweile 5 Stück Golf 7 einige Felgenvarianten durch...
-
koenigdom schrieb:
Karosserieabmessungen sind ident, irgendwo gabs hier mal einen der hatte eine 8,5 x 19 ET45 an der Hinterachse drauf und die stand 1cm überalso mittlerweile glaube ich (fast) alles. Hab ja selbst an mittlerweile 5 Stück Golf 7 einige Felgenvarianten durch...
-
Auch die mü summieren sich irgendwann
-
Achja... @Oeltanker wenn TÜV nichts mehr bringt dann
641FE155-5C08-436C-8852-53C1F18CCB06.jpeg
-
Grüße,
Federn sind jetzt drin, wie schon geschrieben das ProKit von Eibach mit Keskin KT17 ET45 8.5J und 235/35 R19 Reifen. Bei etwas größeren Bodenwellen schleift minimal die Schraube auf 12 Uhr.
Die also raus, Radhausschale anpassen und lasche rein biegen. Finde persönlich die Tiefe Ist ausreichend, Vorallem bei unseren Straßen
Ordentliche Bilder reiche ich noch nach -
Bilder?
-
Schleifen mit 30er Federn...
da hätte ich ja Bock drauf, nicht. Für die erzielte Veränderung der Optik hätte ich persönlich keinen Cent ausgegeben und hab dann noch Theater mitm Schleifen.
-
Oeltanker schrieb:
Schleifen mit 30er Federn...
da hätte ich ja Bock drauf, nicht. Für die erzielte Veränderung der Optik hätte ich persönlich keinen Cent ausgegeben und hab dann noch Theater mitm Schleifen.
-
Hat er nicht verstanden Bartosch...
Gruß
Rolf
Sag doch einfach, wir fahren Golf! -
Nicht ganz Rolf...
-
gibt es eigentlich irgendwo Bilder welche Schraube da raus muss und welche Lasche man bearbeiten muss?
"Wer immer alles schlecht findet, dem sollte man beim suchen helfen"
GTI TCR seit 03/2020
Instagram > sebbel_tcr -
Wenn du oben mittig um die Radkante packst weißt du schon Bescheid
-
Ich denke mal ein Unterschied ist schon ersichtlich.
Mir gefällt es persönlich gut so. Das sich einige eventuell darüber aufregen ist nun mal so.
Mittlerweile schleift nichts mehr. Laut Gutachten der Felgen soll die Lasche sowieso angelegt werden.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von z30nz ()
-
Bei der höhe schleift das schon? Da würde ich aber ganz schnell auf 225er wechseln.
-
Wäre auch meine erste Wahl, auch wenn sich ein 235er zugegeben etwas bequemer fährt und mehr Platz zum Arbeiten hat. Für's Fitment aber ist man mitm 225er immer besser unterwegs.
-
Warum werden die Autos hier meist so fotografiert dass was man sehen soll, was gezeigt werden soll, worüber diskutiert wird, im Schatten ist das kaum was zu erkennen ist...
Gruß
Rolf
Sag doch einfach, wir fahren Golf!
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0