Moin,
ich habe ein anscheinend tiefer gehendes Problem mit der Aktivierung der Start-/Stopp-Funktion.
Ich habe mir letztes Jahr im September vom VW-Händler einen Golf 7 GTD Variant gekauft. Irgendwann fiel mir auf, dass die Start-/Stopp-Funktion gar nicht funktioniert.
Zuerst dachte ich, dass immer irgendwelche Parameter nicht passten (Energiebedarf etc.) und sich diese Funktion deshalb nicht einschaltet aber auch nach längerer Nutzungsdauer deas Fahrzeuges konnte ich die Funktion nicht aktivieren.
Nach Recherche hier im Forum und Internet könnte der Vorbesitzer die Funktion einfach auscodiert haben. Während eines Werkstattbesuches habe ich meinen Serviceberater darauf angesprochen mit der Bitte das zu prüfen und umzucodieren. Das verlief jedoch erfolglos, da jede Anleitung die ich ihm mitgegeben hatte, keinen Erfolg brachte.
Der Werkstatt-Chef-Codierer hatte dann heraus gefunden, dass in einem Steuergerät die Temperaturwerte auf +70 Grad (oder so ähnlich) verändert wurden.
Das Steuergerät kann er aber nicht umcodieren, da dies geflasht werden muss und er dazu einen Mastercode aus dem Werk benötigt (das würde wohl Geld kosten).
Ich habe mich dann also an den Kundenservice von VW gewandt mit der Bitte sich diesem Sachverhalt anzunehmen.
Nach ein paar Wochen erhielt ich einen Rückruf aus Wolfsburg mit der Info, dass sich die Mitarbeiterin mit meinem Serviceberater in Verbindung gesetzt hat und er mit mir einen Termin ausmachen möchte, um das Problem zu beheben (ich wusste zu dem Zeitpunkt aber nicht wie).
Nun war mein Golf am Montag zwecks Inspektion in der Werkstatt und das Steuergerät wurde ausgelesen und eine Anfrage an VW geschickt (Antwort kam gestern).
Mein Serviceberater sagte mir gerade am Telefon, dass die gerade eine IT-Störung haben und er nicht ins System schauen kann, was genau die geantwortet haben.
Er hatte aber noch in Erinnerung, dass das wohl nicht über die Garantie abgedeckt wäre, weil an dem Fahrzeug ja etwas verändert wurde usw.
Ich hatte dann natürlich schon meinen Verkäufer angeschrieben, aber dieser sagte mir, dass die sich in einen Insolvenzverfahren befinden und Garantieansprüche momentan schwierig sind. Eine schnelle Lösung erwarte ich daher von denen erstmal nicht.
Meine Frage ist nun, ob jemand weiß, wo genau das Problem liegen könnte und wie man diese Funktion wieder aktivieren kann?
Die meisten Leute fragen sich nun, warum ich diese Funktion überhaupt nutzen möchte, aber da mein Arbeitsweg aus vielen Ampeln mit langen Rotphasen und Bahnübergangen mit sehr langen Wartezeiten besteht, macht das für mich halt Sinn.
Ich hoffe sehr, dass mir jemand weiterhelfen kann!!!
Problem mit Aktivierung der Start-/Stopp-Funktion
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Hallo,
leider wieder ein Beispiel der völligen Ahnungslosigkeit der Werkstatt. Flashen... völliger Blödsinn.
Nehme an, das Auto war gebraucht und der Vorbesitzer hat die Funktion deaktiviert ?
Suche Dir einen VCDS-User, der Dir im STG 19 den Anpassungskanal "Start/Stop Außentemperaturvorgabe" wieder auf die werksseitigen -50 Grad setzt. -
Ja du hast Recht!
Der Golf war gebraucht (Werksdienstwagen, danach hat das ein Mitarbeiter von dem Autohaus gefahren).
Werde das nochmal so an meine Werkstatt weiter geben, mal schauen was mein Serviceberater dazu sagt
Wenn ich mich richtig erinnere, wollte der Mitarbeiter dort auch was ändern, hatte aber keine Berechtigung oder so. Kann das sein?
Oder könnte es sonst noch etwas anderes sein?Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Alex_87 ()
-
Direkte Antwort meinem Kontakt:
DAS HABEN WIR JA VERSUCHT- ES FUNKTIONIERT NICHT -
Durchaus möglich, dass der VW-Tester es nicht zulässt. Dazu habe ich keine Erfahrung.
Mit VCDS wäre es aber einen Versuch wert, würde mich sehr wundern, wenn es nicht ginge. -
Wenn du im Großraum Regensburg bist, dann kann ich mir das gerne ansehen
G7R MTM (10-04)/TT RS plus 8J(04-10)/991.1 (04-10) und ein paar Mopeds
-
Vielen Dank für das Angebot
Ich befinde mich aber im Rheinland (Bonn/Sankt Augustin)..
-
Jede ,,gute" VW-Werkstatt hat doch aber VCDS im Hinterzimmer liegen. Meine sagt zumindest, dass es ohne eigentlich fast gar nicht geht.
Warum ist dein Profil eigentlich nicht gepflegt? Ein paar Fahrzeuginfos sind für ein paar Aussagen immer wichtig.P.S.: Der oben aufgeführte Beitrag basiert auf meinen eigenen Erfahrungen/Wissen und gibt meine eigene Meinung wieder. Irrtum vorbehalten! -
TS 8 schrieb:
Jede ,,gute" VW-Werkstatt hat doch aber VCDS im Hinterzimmer liegen. Meine sagt zumindest, dass es ohne eigentlich fast gar nicht geht.
Warum ist dein Profil eigentlich nicht gepflegt? Ein paar Fahrzeuginfos sind für ein paar Aussagen immer wichtig.
Habe ich direkt mal nachgeholt -
Aber warum sollte es DICH etwas kosten?
Du hast doch einen Wagen mit Start/Stop gekauft (steht ja bestimmt im Vertrag als Merkmal drin), und wenn das nicht funktioniert, hat sich der Händler drum zu kümmern dass es wieder geht...
Bin zwar in der Nähe und habe VCP, aber damit noch Anfänger.. Daher möchte ich ungern an fremden Fahrzeugen "rumbasteln".. -
Eventuell wurde ja auch dieser APK, im STG 19 geändert
IDE08348-Start/Stopp Startspannungsgrenze,7.6 V,1
Wird meistens auf 12V eingestellt und schon bleibt Start/Stopp aus.G7 Highline Mj.2016, rollt auf 17 Zoll Madrid, pACC bis 210km/h, Frontassist incl. City Notbremsfunktion, Lane Assist, Dynamic Ligth Assist, VZE, Blind Spot-Sensor+ mit Ausparkassistenten, Discover Pro, RFK Low, DWA+, Park Assist 3.0 / Pilot, Spiegelpaket, MFA Premium...
VCDS ( Micro-CAN/ HEX V2 ) vorhanden -
Heute hat sich netterweise unser User "Thomas 8684" mittels VCDS bei mir versucht, konnte mir aber auch nicht weiter helfen.
Er hatte versucht die Außentemperatur zu ändern. Eingestellt im STG sind 70 Grad, Werkseinstellung sind -50 Grad.
Nach Eingabe eines neuen Wertes und Bestätigung der Übernahme kam die Fehlermeldung "Wertebereich ungültig"...ich habe davon ein Foto im Anhang angefügt.
Kann mir jemand sagen was das Problem ist ??Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Alex_87 ()
-
Warum ändert er nicht einfach sie Spannungsgrenze von 7,6 V auf 12 V und das Problem ist gelöst. Oder einfach den Stecker vorne von der Batterie abziehen und fertig ist der Lack, dann braucht man kurz vor dem TÜV nicht extra wieder mit dem Laptop ran.
-
Ich möchte die Start/Stopp aktiviert haben.. die Spannungsgrenze ist unverändert bei 7,6 V
-
Warum dann die Temperatur Änderung?
-
Ah okay, jetzt habe ich den Antrag vom Beitrag erst gelesen sorry.
-
Ich kann es ja gleich mal bei mienem probieren, mal gucken was der sagt.
-
So ich habe es eben mal probiert, Werte Bereich Ungültig , danach wollte ich die Spannungsgrenze ändern, Werte Bereich Ungültig. Was ja schon komisch ist, weil ich das bei mir schon gemacht habe. Danach habe ich einen Neustart von VCDS gemacht, Spannungsgrenze ließ sich ändern, die Temperatur jedoch nicht.
-
Das ist genau das Problem was ich habe. Es wurden definitiv die Temperaturwerte verändert aber man kann diese nicht erneut ändern.
Bei allen Anleitungen zur Deaktivierung des Start/Stopp-Systems gibt es diese Variante oder die Änderung mit der Spannungsgrenze..
Könnte es sein, dass das STG ne Macke hat? Hilft es da vielleicht mal die Batterie abzuklemmen oder so? -
Nein das glaube ich nicht das es am Stg liegt, ich werde es mal mit einer älteren Software Version von VCDS versuchen, vielleicht liegt es ja daran.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0