mrlink schrieb:
Hab ich jetzt noch nie gehört, dass sich die Dämpfer erst "einlaufen" und wenn, dann müssten die nach 500Km bereit sein!
Doch, man bekommt sogar den Tip von VW ne Weile Kopfsteinpflaster zu fahren, damit sich das Fahrwerk einfährt.
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
mrlink schrieb:
Hab ich jetzt noch nie gehört, dass sich die Dämpfer erst "einlaufen" und wenn, dann müssten die nach 500Km bereit sein!
Interssant, intressant !
Ronny-G7 schrieb:
ne Weile Kopfsteinpflaster zu fahren
Genauso wie der Antrieb benötigen auch Stoßdämpfer, Bremsen und Reifen eine Zeit, bis sie voll belastbar sind. Erst wenn sich Bremsbeläge und -scheiben „eingeschliffen“ haben, können die Bremsen schnell und richtig dosiert verzögern. Gleiches gilt, wenn die Bremsanlage generalüberholt wurde. Wer mit neuen Reifen unterwegs ist, sollte beachten, dass sie – richtigen Luftdruck vorausgesetzt – ihre optimale Haftungsfähigkeit erst nach rund 300 Kilometern erreichen. Die Stoßdämpfer sind im Neuzustand manchmal etwas schwergängig. Wem das zu unkomfortabel ist, kann mit Fahrten über Kopfsteinpflaster Abhilfe schaffen. Das Schütteln trägt dazu bei, dass sich die Federn und Dämpfer schneller „einarbeiten“.
mrlink schrieb:
Wie geil.....also wenn ich meinen im Februar oder März hab, fahr ich als erstes nach Holland in ne City.....oder hat jemand ne andere Idee, wo ich meine Dämpfer mit Kopfsteinpflaster einfahren kann??Ronny-G7 schrieb:
ne Weile Kopfsteinpflaster zu fahren![]()
....ich fahre immer "sinnig", bis die Kühlmitteltemperatureanzeige 90 Grad hat ! ....nur kurz dazu ! Öltemperaturanzeige habe ich ja auch ! Im Sommer hat man aber ratz fatz über 70 Grad !
Ronny-G7 schrieb:
Die Stoßdämpfer sind im Neuzustand manchmal etwas schwergängig. Wem das zu unkomfortabel ist, kann mit Fahrten über Kopfsteinpflaster Abhilfe schaffen. Das Schütteln trägt dazu bei, dass sich die Federn und Dämpfer schneller „einarbeiten“.
Variantfahrer schrieb:
....ich fahre immer "sinnig", bis die Kühlmitteltemperatureanzeige 90 Grad hat ! ....nur kurz dazu ! Öltemperaturanzeige habe ich ja auch ! Im Sommer hat man aber ratz fatz über 70 Grad !
mrlink schrieb:
Ja genau und 8tung....an die Futzis die gerne Paul Walker heissen....wenn die optimale Kühlmitteltemperatur erricht ist, heisst das noch lange nicht, dass die optimale Öltemperatur auch schon erreicht ist!!! Also immer schön die Bleischuhe abziehen!!!Variantfahrer schrieb:
....ich fahre immer "sinnig", bis die Kühlmitteltemperatureanzeige 90 Grad hat ! ....nur kurz dazu ! Öltemperaturanzeige habe ich ja auch ! Im Sommer hat man aber ratz fatz über 70 Grad !![]()
So, Probefahrt mit DCC und 18" beim Variant heute früh durchgeführt !
Mein Urteil : Die 1000 Euro lohnen sich auf keinen Fall ! Zwischen comfort und sport ist ein "kleiner" Unterschied spürbar....aber dafür 1000 Euro ?
Werde daher beim Sportfahrwerk bleiben !
Cool, danke für deine Rückmeldung.
Das DCC ist halt echte Geschmackssache. Man muss es eben gefahren haben, um dann entscheiden zu können.
Beste Grüße,
Oliver
Gerne, gerne !
Das ist halt meine Meinung !
Für 1000 Eus neme ich lieber die Standheizung mit dazu ! Und man hat mir versichert, das der Motor definitiv mit vorgewärmt wird ! Das war mir wichtig !
Variantfahrer schrieb:
Mein Urteil : Die 1000 Euro lohnen sich auf keinen Fall ! Zwischen comfort und sport ist ein "kleiner" Unterschied spürbar....aber dafür 1000 Euro ?
...ist halt immer subjektiv...
Der eine findet es geil...oh....muß ich haben....
Der andere sagt sich.....So'n Rotz brauch ich nicht.....
Wenn man auch bedenkt.....was heutzutage ein "Golf" kostet....dann nörgeln auch viele auf einem verdammt hohen Nieveau ! Aber für das Geld erwartet man eben auch Qualität !