Genau den meine ich. Bzw. von den Rückenlehnenwangen die inhöhe der Niren sitzen.
Sorry ich hatte mich nicht klar genug ausgedrückt
Sitzwange Polster gebrochen/verrutscht
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Bei mir sieht die Wange Fahrersitz außen auch ähnlich aus wie im Post #10. Noch nicht so schlimm, aber es wird. War beim GTD auch schon und das auch schon in recht früher Fahrleistung. Find ich mega unnötig bei den sonst echt geilen Hockern.
Wenns wirklich via Garantie geht, dann würde ich das mal mit meinem Freundlichen besprechen. -
Ja das ist echt schade das VW einfach überall spart mitlerweile
Bzgl der Garantie will ich dir nicht zu viel hoffnung machen. Es kommt wohl wie gesagt stark auf die Gewährleistungsabteilung desan.
Ich war testweise mal bei einem anderem, dort hatte man eher Zweifel das, dass durchgeht da es auch durch Gewalteinwirkung passiert sein könnte... -
Kev1911 schrieb:
Bzgl der Garantie will ich dir nicht zu viel hoffnung machen. Es kommt wohl wie gesagt stark auf die Gewährleistungsabteilung des an.
-
Oeltanker schrieb:
Das find ich nämlich abnormal dumm.
-
Wieso ich es dumm finde, dass die Sitzwangen eines solchen Autos in dieser Preisklasse so schnell so kacke aussehen?
-
Meine nach 90tkm sind wie neu. Wohl auch eine Frage des wie.
-
Rodelkoenig schrieb:
Wohl auch eine Frage des wie.
-
Ach, so meinst du das. Das sehe ich ganz genau so! Ich bin vorher nen A4 Bj. 05 gefahren. Der Verarbeitungsunterschied ist schon enorm
Ich hätte VW weiter vorne eingeschätzt...
Z.B. das Lederstück am DSG Knauf ist nach knapp 30t km auch schon ziemlich am Ende. Wurde direkt mal mit nem neuen Lederteil aus China ersetzt. Bei VW gibt es nur den kompletten Knauf mit Sack xD -
Also meine äußere Wange vom Fahrersitz liegt nun auch zur Prüfung bie VW. Es ist zwar noch nicht sooo schlimm, aber es bahnt sich schon an. Für mich nicht akzeptabel bei einem Sportsitz eines 60.000€ R' Golf. Mein VW Mensch kennt das Problem bei den Sportsitzen, ob VFL, oder FL. Er meinte bei einem noch jungen und gepflegten Fahrzeug wie meinem wird das im Sinne der Kundenzufriedenheit übernommen. Ist aber definitiv auch eine Sache wie es das VW Haus an den VW Service heranträgt.
Hier mal zwei Bilder. Einmal die äußere Wange vom Beifahrersitz, wie es sein sollte und dann von der Wange des Fahrersitzes.
_20191015_181210.JPG_20191015_181258.JPG -
Ist natürlich nicht schön, habe aber schon schlimmere gesehen, wo VW es abgelehnt hat
-
Ja im Ablehnen von Kundenanliegen sind die deutschen Premiumhersteller sehr schnell bei. Hab es ganz bewusst jetzt bemängelt wie wenns komplett im Arsch ist und es ggf. heißt "zu spät, zu alt, Pech gehabt".
Ich setz da mal etwas Vertrauen in mein VW Haus und deren Argumentation und Einsatz. Am Letzteren scheitert es nämlich sehr oft. Hab dort in den letzten etwas über 24 Monaten einen GTD, einen R' und einen T-Roc gekauft. Ich denke die möchten, dass es auch noch ein Weiterer wird. -
Also meiner hat 90k runter und da ist nichts, nada...Aber ich pass auch richtig auf mit meinem Arsch
-
Na gut, bin mit keinem Model-Hintern gesegnet, das wohl so, aber die Wangen drücke ich dennoch nicht waagerecht weg
Darf nicht sein sowas. Also ich steig ja ein wie ne Katze und achte auf sowas
Wenn ich die Hocker von nem Kumpel sehe im FL GTI, der Bock hat keine 30tkm runter und er ist, sagen wir mal vorsichtig, ein Lauch. Gleiches Schauspiel bzw. schlimmer. Und wenn VW schon gar nicht groß hinterfragt dann sagt mir das nur, dass das ne Sache ist um die sie wissen.
Ich denke gern an die Vollleder Sportsitze aus meinem Octavia RS zurück. Nach 178tkm den Hobel angegeben und die Sitze wie am 1 Tag. Leder ohne Falten und Risse, Polster straff ohne Verformungen. Dagegen wirken die MK7 Sitze wie billoge Melkschemel... -
Ich stell es mir aber einerseits auch schwierig vor. Die Form soll passen, es soll aber nicht zu hart und störend sein beim Einsteigen. Halten soll es auch. Wenn man überlegt wie die Sitze im G4 damals waren, da bist ja rübergeglitten quasi. Selbst bei den ersten Sportsitzen...die 2. Gen war auch etwas anfälliger.
-
Schon richtig, dennoch geht es bei Anderen ja auch. Beim MK5 GTI fand ich das zB deutlich schlimmer. Wenn ich einen Sportsitz habe und die vom MK7 haben nunmal sehr ausgeprägte und steile Wangen. Da sollte man auch schon wissen wie man ein- und aussteigt. Das man da nicht drauf rumrutschen sollte im Sinne der Haltbarkeit ist auch klar. Das die Wangen mit der Zeit sich dem Arsch anpassen, ok, aber das scheint beim MK7 ja schon iwie eine "Sollbruchstelle" zu sein. Bei den Seitenwangen, zumindest bei mir, kann es zB kein Problem geben, da mein Sitz so steht das sie bündig mit der B-Säule sind. Ich muss mich als ein wenig nach vrone beugen um seitlich raus zu kommen. Und bei der Sitzfläche muss man halt sein Bein etwas heben. Ich krieg ja immer nen Hass wenn Leute sich ins Auto werfen und / oder rausfallen lassen.
-
Hallo,
also bei mir sieht es ja wesentlich schlimmer aus, aber meine Garantie ist am 31.08.2019 abgelaufen. Bin mal gespannt. Mittlerweile lösen sich ja auch die Nähte auf. -
Ich hab gleich nach Kauf die bestehende Neuwagengarantie um 2 Jahre verlängern. Hab also noch bis 2021. Ob es mir was bringt sehen wir in den kommenden Tagen.
-
ok, da bin ich mal gespannt. Sag mir mal bitte Bescheid. Ich habe es an den Kundendienst von VW geschickt. In meinem anderen Beitrag habe ich mal die Seite aus einer Zeitung rauskopiert wo drinstand, dass VW Probleme mit den Zulieferer Prevent hatte und die Qualität der Sitzbezüge angemahnt hatte. Also wussten die von dem Qualitätsmangel der Sitzbezüge. Nichts äußerer Einfluss...
-
Über den Kundenservice selbst würde ich bei solchen Anliegen nie gehen. Da gibts dann nach einer Woche ne blöde Copy & Paste Antwort aus'm FAQ und das wars. Wie ich schon sagte, bei Garantie-, oder Kulanzanträgen spielt der VW Partner vor Ort eine große Rolle. Der hat da nämlich, auch wenns nie zugegeben wird, einen gewissen Einfluss und Spielraum. Da muss dann aber vor Ort schon persönlicher Einsatz kommen und man muss dem Vorgang auch nachgehen. Die Meisten schicken ein Foto und zwei Zeilen per Mail an den Service und das war es dann auch. Und das der Service meist auf Verdacht "nööö" sagt in der Hoffnung der Kunde frisst es und die haben Kosten gespart ist wohl klar. Und eben da setzt dann der VW Partner an bzw. sollte er. Denn es ist ja bekannt, dass VW ein internes Scorring führt zur Zufriedenheit. Und das will sich das VW Haus nicht versauen.
In meinem Fall weiß ich, dass die da Himmel und Hölle in Bewegung setzen, weil die einfach kB auf Thetaer mit einem Kunden haben wegen einem popoligen Stück Hartschaum. Aber das ist eben ein Ding wie kundenorientiert der VW Partner arbeitet. Ich hatte dieses Jahr ein quietschendes Fenster bemängelt und reklamiert. Da haben die auch Teile bestellt und nen Termin gemacht noch bevor die Antwort von VW kam. Da hätten die im Worst Case nämlich die 50/60 Euro verbucht unten "Kunde zufrieden" und das wars. Leider ist das nicht die Regel, ich weiß.
Und am Ende spielt halt auch noch das eigene Ansehen eine Rolle. Ich hab da in kürzster Zeit 3 Auto gekauft, alle Liste 40k aufwärts. 3 Autos haben sie von mir zurückgenommen in einem perfekten Pflegezustand und auch den R' bekommen sie irgendwann tip top zurück, also warum nicht bei sowas mit anpacken? Eine Win Win Situation. Im Allgemeinen führt man dazu noch ein gutes persönliches Verhältnis. Ich knauser auch nicht wenns mal Geld kostet, oder bringe Teile, Öl und Werkzeug mit^^ Geben und Nehmen sag ich mal! Da kann man auf die Hersteller schimpfen wie man will, ein wenig hat man es selbst in der Hand wie man bedient wird.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0