Hallo ! Ich habe jetzt mehrfach geprüft, mein GTD schafft es von der Motorleistung weder mit meinem Golf 5 GT Sport, noch mit einem Golf 7 150 PS Variant mitzuhalten, beide fahren mir locker weg.
Heute erneut auf der Autobahn, vor mir Golf 6 TDI 2.0 Liter, keine Chance, ist mir weggefahren.
Meint ihr es macht Sinn, dies bei VW mal nachprüfen zu lassen ?
Unzureichende Motorleistung GTD FL
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Ich würde zuerst die Vmax über GPS (auf keien Fall nach Tacho) überprüfen. Das ist die sicherste und einfachste Art und Weise zu zeigen das es keine 184 PS sind.
-
"locker wegfahren" ist ein dehnbarer Begriff... meinem fährt ein GTI Performance locker weg... dafür fahr ich meinem Q3 TDI mit 150PS mehr als locker weg... ein G7 2.0 TDI mit 150PS geht zwar gut aber der dürfte dich eigentlich nicht überholen können... der GTD hat da schon nochmal ne ganze Ecke mehr Dampf
Gruß, Werner.
-
Aber es gibt genug 2.0 TDI mit Chiptuning, die dann auch 180+ PS haben
Schwer zu sagen, ob gemäß Beschriftung ein faires Rennen vorlag
Aber ein Serien 150PS Motor sollte dir nicht wegfahren. dein 5er GT hat aber annähernd gleiche PS Zahl, da sollte er nicht deutlich davonziehen können.1999-2003 Golf III GL
2003-2007 Golf III GTI TDI Abt Sportsline Special Edition
2007-2017 Passat 3BG Highline
2017- Golf VII GTD -
Man sollte die Übersetzungsunterschiede nicht außer Acht lassen. Der GTD ist länger übersetzt als der normale 2.0 TDI. Dann ist auch noch die Frage zwischen DSG und Handschaltung. Beim 2.0 TDI ist das DSG Getriebe auch noch mal kürzer übersetzt als der Handschalter. Sollte beim GTD aber ähnlich sein vom Prinzip, also auch da sollte das DSG kürze überbesetzt sein als der Handschalter. Ich denke auch das macht noch mal ein Unterschied.
Einer normaler 2.0 TDI sollte dem GTD tatsächlich nicht davon fahren. Aber es kann sein, dass er bis zu einer gewissen kmh Zahl auf gleicher Höhe bleibt. Ich hatte das tatsächlich mal auf der Autobahn nach einer Baustelle. Ich schätze der GTD hat auch voll auf dem Gas gestanden, genauso wie ich und von 80 auf beschleunigt. Ich vermute wir wollten es beide mal wissen, ohne Absprache. Gefühlt hatte ich ab ca 150 kmh das Nachsehen.
Die längere Übersetzung sorgt vor allem dafür dass der GTD eine wesentlich höhere Endgeschwindigkeit hat.
Wenn ich jetzt mal den ungünstigsten Fall hochrechne, also das vielleicht ein gechippter 2.0 TDI mit DSG im Vergleich mit einem Handschalter GTD steht, dann könnte das schon sein, dass der erste Antritt für den GTD erstmal nicht gut aussieht.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von sixT9 ()
-
Mein CUNA Motor mit Handschalter ist etwas kürzer Übersetzt. Damit zieht der wegen des höheren Drehmomentes UND der kürzeren Übersetzung deutlich besser an. Die vmax wird bei 4000u/min erricht.
-
Ich werde mir das nochmal anschauen und ggf. mal auf nem Leistungsprüfstand nachmessen lassen.
Wie gesagt, konnte ihn nicht einholen, eher das gegenteil, wir beide mussten bremsen wegen 45 PS Seat Kackwurst der von der Auffahrt direkt auf die Linke Spur rüber ist, nach Hupkonzert dann ärgerlich Platz gemacht hat. Standen dann beide auf dem Gas, Bergauf bei 10% Steigung und er zog davon, keine Chance ich stand im Bodenblech, nix zu machen. Auch auf Endgeschwindigkeit, bei meinem ist Bergauf bei 200 einfach Ende, da kommt nix mehr.
Davon abgesehen, bin wie gesagt vorher mit Golf 5 GT Sport immer eine Strecke gefahren, mit starker Steigung, vorher 120 km/h max, dann offen aber nur für eine Kurze Strecke , da kam ich auf halber Strecke schon auf 230 lt. Tacho, bei GTD ist MAXIMAL 170 drin, da wo der Golf 5 seine 230 erreicht hat, hat der GTD 160 erreicht.
Meine Freundin fährt jetzt den 5er Golf, ich glaube ich muss mal mit ihr verabreden das wir mal nen "Rennen" fahren -
Fährst du denn mit DSG oder Handschalter? Nicht dass du versuchst, im 6. Gang zu überholen
-
wenn DSG, dann Frage nach dem Kickdown Knopf am Ende vom Gaspedal
1999-2003 Golf III GL
2003-2007 Golf III GTI TDI Abt Sportsline Special Edition
2007-2017 Passat 3BG Highline
2017- Golf VII GTD -
Ich bin den GTD auch mal gefahren und der sollte den 6er TDI und den 7er TDI schon schaffen.
Mal ne blöde Frage: Den GTD den ich fahren durfte hatte die Möglichkeite den Fahrmodus einzustellen. Unter anderem gibt es da die funktion ECO- bei der angeblich der Motor gedrosselt wird.
Hast du möglicherwise diesen Drive-Mode bei dir verbaut und der steht auf ECO? -
Zeenargh schrieb:
wenn DSG, dann Frage nach dem Kickdown Knopf am Ende vom Gaspedal
Ja immer DSG ! Was anderes kommt mir nicht mehr ins Auto.
Und ja, Pedal bis Bodenblech bis gegen Kickdown, Drive Select auf Sport. -
Wie gesagt irgend welche undefinierbare Bergauffahrten haben keine Aussage.
Wirklich in der Ebene vmax Fahren (GPS und in beide Richtungen) und mit dem Fahrzeugschein vergleichen.
Schaft der keine echten 230 kmh fehlt die ZUGESAGTE Leitung.
Für Bergauf oder Bergab gibt es keine Zugesagten Werte! -
Stefan-TDI schrieb:
Mal ne blöde Frage: Den GTD den ich fahren durfte hatte die Möglichkeite den Fahrmodus einzustellen. Unter anderem gibt es da die funktion ECO- bei der angeblich der Motor gedrosselt wird.
Hast du möglicherwise diesen Drive-Mode bei dir verbaut und der steht auf ECO?
1999-2003 Golf III GL
2003-2007 Golf III GTI TDI Abt Sportsline Special Edition
2007-2017 Passat 3BG Highline
2017- Golf VII GTD -
Der Golf R hat im Eco Modus nur rund 230PS - wird auf Nachfrage auch so bei VW schriftlich bestätigt. Erst bei Kickdown gibts dann die volle Leistung
Wie das beim GTD ist, weiß ich aber nicht. Ich habe auch keine Fahrprofilauswahl -
ja ok. Kann gut sein, dass beim GTD mit FPA ebenso die Leistung gedrosselt ist. Es Fühlt sich aber einfach so an, als würde das Gaspedal nicht das volle Leistungsband abrufen, erst mit Kickdown. Ist es dann nicht das gleiche?
1999-2003 Golf III GL
2003-2007 Golf III GTI TDI Abt Sportsline Special Edition
2007-2017 Passat 3BG Highline
2017- Golf VII GTD -
Hmmm ich glaube ja
-
@Warlord711
Alles was du hier schilderst klingt nicht nach der Souveränität für die ein GTD einentlich steht. Wenn du einen Leistungsprüfstand in der Nähe hast würde ich an deiner Stelle da ein Diagramm fahren. Und wenn es nicht mehr als 180 Pferde sind ab zum Händler. Alles andere bringt dich nicht weiter. Der Frust und die Ungewissheit verstärkt sich immer weiter, und nimmt dir nachhaltig die Freude am neuen Auto!
Du brauchst Klarheit!!Gruß
Rolf
Sag doch einfach, wir fahren Golf! -
da hat der Rolf ein wahres Wort gesprochen. Leistungsprüfstand und dann weißt du es genau.
Alles andere ist subjektiv und kann als Vergleich durch so viele Faktoren verfälscht werden.1999-2003 Golf III GL
2003-2007 Golf III GTI TDI Abt Sportsline Special Edition
2007-2017 Passat 3BG Highline
2017- Golf VII GTD -
Schon mal gegen einen anderen 7er GTD mit DSG angetreten und verglichen?
Ich habe einen Handschalter und wenn mir ein schwächer motorisierter 7er davon fährt, dann nur weil er wohl DSG hat (sieht man an der Ampel ganz gut am Start-Stop) und ich nicht beherzt aufs Gas treten mag. Ansonsten kann der GTD eigentlich immer entspannt mithalten, erst recht bergauf hänge ich die meisten locker ab. Auf trockener Straße im 3. Gang bei 70 Sachen drehen die Räder noch durch...
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0