Back2Topic
Habe wie gesagt, den Ölverbrauchstest machen lassen. Das Resultat ist laut VW in Ordnung.
VW Angabe: 0,5 l auf 1.000 km
Bei mir: 0.23 l auf 1.000 km
Sprich, kein Garantiefall seitens VW. Meiner Meinung nach trotzdem sehr viel. Der VW-Meister sagte, dass ein Ölverbrauch normal sein und mein Motor absolut sauber sei. Sprich nirgends Öl Verlust etc.
Damals als ich die Anfrage gestellt hatte, sagte der zu mir, dass falls nichts am Wagen ist, also kein Garantiefall wäre, ich nur 100 Euro zahlen müsste. Als ich den Anruf bekam vom :), und mir mitteilt, dass mein Wagen in Ordnung sei, nannte er mir den Preis. Er meinte, ich müsste 460 Euro für den Öl-Verbrauchs-Test zahlen. Aber ich habe es direkt verneint, und gesagt, dass es nicht der vereinbarte Preis war.
Er sah den Fehler ein und ich musste nur die Arbeitskosten und die Ölablassschrauben bezahlen.
Daher für die, die ein ähnlichen Fall haben. Geht nur zum wenn ihr euch felsenfest sicher seid, dass euer mehr als 0.5 l auf 1.000km verbraucht. Sonst drückt euch der
460 Euro für den Ölverbrauchstest.
Hoher Motorölverbrauch - 1.2 tsi
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Ich würde mal die Ölsorte wechseln und evtl auf eins für 15000er Intervall nehmen
-
Ich habe für das Öl kein Geld gezahlt. Sprich neues Öl seitens vw. Nächstes Jahr werde ich auf Festintervall wechseln
-
0,23l auf 1000km ist trotzdem viel. Sicher nicht genug für einen Garantiefall, aber viel!
Ölverbrauch ist aber auch davon abhängig, wie der Motor eingefahren wird.
Da streiten sich zwar die Geister, aber ich bin nachwievor der Meinung, daß ein neuer Motor die ersten 1.000-2000 Kilometer schonend mit steigenden Drezahlen eingefahren werden soll.
Ich mache das immer so und noch kein Motor hat bei mir über 0,5l auf 10.000km verbraucht. Mein R liegt aktuell zwischen 0,2 -0,3l auf 10.000km.
Aber da Du das Auto gebraucht gekauft hat, hast Du darauf ja keinen Einfluss. -
Ich habe ja seit März noch einen Golf. Diesmal Neuwagen. Ich fahre den momentan sehr schonend. Mal sehen wie es später aussehen wird
Zum Verbrauch. Ich finde es auch sehr hoch, aber was will ich machen. Für einen Garantiefall hat es nicht gereicht.
Ich fahre den 1.2 tsi sowieso nur noch ein bis zwei jahre und hol mir noch ein Neuwagen -
der ölverbrauch kann auch an der kurbelgehäuse belüftung liegen.
früher ging einfach ein schlauch von ventildeckel in das luftfiltergehäuse, heute sinf abscheider und membrane stand der technick.
Zb. beim opel astra H ist eine membrane im ventildeckel, reißt diese wird das öl in den brenraum gesaugt.Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
Hallo Kollegen!
Habe auf meinem Golf 7 Baujahr 2012 85PS 155.000km drauf und hat erhöhtem Ölverbrauch von bis zu ca. 1l auf 1000km. Und das schon ca. 10.000km lang
Kein Tropfen unter dem Auto und auch kein Rauch zu sehen.
wie könnte ich vorgehen? Dickeres Öl fahren?
Vielen Dank schon mal im Voraus!
MFG Berni -
verkaufen!!!!!
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
Golf 7 Baujahr 2012?
Wenn dann müsste es 2013 sein.MfG Manu
-
Nein. Golf VII ab September 2012 verkauft.
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
Ja genau Anfang Dezember 2012 in Österreich bekommen.
Mhhh ja verkaufen sicher eine gute Entscheidung, möchte ich eher nicht.
Habe bis jetzt noch kein einziges Problem gehabt mitn Golf außer jetzt der Ölverbrauch. -
So ein hoher Ölverbauch könnte auch das letzte Problem gewesen sein
-
Moin,
ich klinke mich hier mal ein. Mein Golf 7 1,2 L TSI 86 PS verbraucht auf 1000 Km circa 0,3 L Öl. Angefangen hat das ganze bei circa 86.000 Km jetzt hat er 122.000 Km runter. Kann ein defekter Turbolader schuld sein?Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von actros2018 ()
-
Siehst du irgendwo Öl? Unterm Auto, im Motorraum,..? Raucht dein Auto? Welches Öl fährst du?
Ölwechsel jährlich auf z.B. Addinol 5W40 hilft auch.
Ich muss sagen das ich bei meinem 1.2 TSI 86 PS außerhalb der Ölwechsel ca. 1 Liter Öl nachfüllen musste, auf nun gut 100.000 km -
Nein ich sehe nirgends Öl. Fahre das 5W30 Longlife von VW. Qualmen tut er auch nicht, soweit ich das beurteilen kann.
-
Tu mal auf anderes Öl (wie angesprochen hochwertiges 5W40) wechseln und dann jährlich erneuern
-
Ok werde jetzt erstmal von Castrol entweder das Edge oder das Edge Professional 5W30 LL nachfüllen bis zum nächsten Ölwechsel und dann umöllen. Muss nur nochmal rausfinden wo der Unterschied zwischen dem Edge und dem Edge Professional ist.
-
Beide kacke
-
Kannst Du mir den erstmal ein gutes 5W30 LL Öl empfehlen bis zum nächsten Ölwechsel.
-
Du kannst ruhig das Castrol einfüllen, lass dich von mir nicht abhalten.
Ich persönlich mag dieses Öl einfach nicht, weil ich damit bei meinen alten Autos entweder Ölverbauch oder Ablagerungen am Öldeckel etc. hatte. Da bin ich nicht allein...
Aber um auf die Frage zurückzukommen: ein gutes 5W30 ist z.B. das Addinol Giga Light