Instruments (J285): Part No SW: 5G0 920 870 H HW: 5G0 920 870 H
ABS Brakes (J104): Part No SW: 5Q0 907 379 AB HW: 5Q0 907 379 H
Beides ersetzen oder ist davon was passend bzw. updatebar?
ACC upgrade auf 210km/h
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Hallo zusammen,
ich habe mal eine etwas Offtopic Frage.
Ich selber habe den ACC Sensor bei meinem vFL Golf gegen den Sensor vom A3 getauscht. Jetzt wollte ich mir eventuell ein Caddy kaufen. Der hat wie der Golf 7.5 den Sensor hinter dem Emblem. Besteht die Möglichkeit den ACC Sensor vom Golf 7.5 bis 210 kmh in den Caddy einzubauen. Hier halt die Frage, ob man es beim Caddy 2018 auch so machen kann bzw den Sensor auch ins System Integrieren kann oder es Fehler gibt. Anbei Bilder von den Sensoren Golf 7.5 und Caddy.
Danke und Gruß
Simon -
-
Für den Stecker 4F0972708, gibt es da eine passende Gummitülle?
-
@kloppi123
Caddy ist PQ Plattform das geht leider so nicht wie gedacht.
Ist etwas aufwändiger und braucht eigentlich das komplette Auto bei jemanden der das machen kann
Ich kanns nicht, da ich mich nicht mit PQ beschäftigt habe.VCP im PA, PAN, REG, DEG, EG Kreis und auch deutschlandweit via remote
ACC Komplettumbauten, Fahrprofilauswahl, Nachrüstungen und Umbauten aller Art für die MQB und MLB Plattform
In Telegram zu finden unter: @Grubsche
Anfragen per Mail an: rg.coding.retrofit@gmail.com -
Das war ja mal eine Blitzantwort
-
kloppi123 schrieb:
Jetzt wollte ich mir eventuell ein Caddy kaufen. Der hat wie der Golf 7.5 den Sensor hinter dem Emblem. Besteht die Möglichkeit den ACC Sensor vom Golf 7.5 bis 210 kmh in den Caddy einzubauen. Hier halt die Frage, ob man es beim Caddy 2018 auch so machen kann bzw den Sensor auch ins System Integrieren kann oder es Fehler gibt. Anbei Bilder von den Sensoren Golf 7.5 und Caddy.
Um das Radar beim Caddy zu aktivieren, braucht es etwas Vorarbeit, wenn die erledigt ist, ist es nur noch eine Zeitfrage.
Grundsätzlich brauchst du erst mal einen Tacho oder zumindest eine FIN mit der selben Kombination wie im Zielfahrzeug (Getriebe - Geschwindigkeitsbereich), das Verbauen eines, für ein Schaltgetriebe aktiveres ACC, in ein Caddy mit DSG klappt nicht und umgekehrt.
Nach der regulären Aufhebung des Komponentenschutzes kann die Freischaltung von Tacho zu Tacho (ist bei PQ der KS Master) übertragen. Dazu braucht man Zugriff auf beide Tachos und muss diese vollständig auslesen.
Der größte Aufwand besteht in der Beschaffung der passenden FIN, in der Regel in der Form, dass man eine bestehenden Tacho beschafft.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von bluemevo ()
-
Na gut dass ich das nicht mache, was ein Aufwand
VCP im PA, PAN, REG, DEG, EG Kreis und auch deutschlandweit via remote
ACC Komplettumbauten, Fahrprofilauswahl, Nachrüstungen und Umbauten aller Art für die MQB und MLB Plattform
In Telegram zu finden unter: @Grubsche
Anfragen per Mail an: rg.coding.retrofit@gmail.com -
Hast den Tacho einmal da, ist das aufwendigste den Flash auszulesen. Da sitzt du zum Teil Mal schnell 1h. Der Rest ist ein paar Klicks...
-
Jetzt bin ich angefixt
VCP im PA, PAN, REG, DEG, EG Kreis und auch deutschlandweit via remote
ACC Komplettumbauten, Fahrprofilauswahl, Nachrüstungen und Umbauten aller Art für die MQB und MLB Plattform
In Telegram zu finden unter: @Grubsche
Anfragen per Mail an: rg.coding.retrofit@gmail.com -
Bleib beim Mqb
-
PQ macht doch keinen Sinn mehr, ist doch ein Auslaufmodell
-
Es geht ums können
VCP im PA, PAN, REG, DEG, EG Kreis und auch deutschlandweit via remote
ACC Komplettumbauten, Fahrprofilauswahl, Nachrüstungen und Umbauten aller Art für die MQB und MLB Plattform
In Telegram zu finden unter: @Grubsche
Anfragen per Mail an: rg.coding.retrofit@gmail.com -
Grubsche schrieb:
Es geht ums können
-
Weil hier alles schon so schön zusammengefasst ist:
MrAnderson schrieb:
ACC 160 = Radar alt (MRR) --> flach
ACC 210 = LRR vom Audi A3 --> rund
ACC 210 = mit neuem Facelift-Sensor (MRRevo) --> wieder flach
MRR + vFL Kamera = FUNKTIONIERT
LRR + vFL Kamera = FUNKTIONIERT
MRRevo + vFL Kamera = NUR GETRENNT (also ohne Fusion)
MRRevo + FL-Kamera = FUNKTIONIERT und bringt Stau-Assi, Emergency-Assi etc.
.......
Verbauposition:
MRR --> nur unten in Stoßstange
LRR --> nur unten in Stoßstange
MRRevo --> geht sowohl in Stoßstange vom vFL ODER auch im VW-Logo im Grill (wenn man schon den FL-Umbau gemacht hat)
Drei kleine Fragen zu den Sensoren:
1. gibt es im Facelift ausschließlich diesen einen (MRRevo) Sensor?
2. muss der irgendwie komplizierter freigeschaltet, angelernt etc werden - oder reichen da Hausmittel?
3. hat vllt jemand Teilenummern für den Sensor, damit ich mal eine preisliche Vorstellung bekomme?
Besten Dank -
Da ist der Robert @Grubsche wieder unser Meister drin
Der hat genau im Kopf, was da alles geht. Und der hat auch die ganzen Teilenummern (sicherlich der @einsjott6 und andere auch..)
Danke, dass du mein altes Posting ausgegraben hast. Mensch, da haben wir uns ja schon mal Gedanken zu gemacht -
@romeon
zu 1. Ja, bei Verbau hinter dem VW-Logo. Alternativ, wie beim VFL noch den FL-GTE-Radar unten im Kühlergitter
zu 2. GeKo muss runter, sowie anschließend codiert und parametriert werden. Also eher was für O..S
zu 3. Radar VW-Logo 3QF 907 561 / A / D, NP ca. 450€ / Radar GTE Kühlergitter unten 5Q0 907 561 G / H / N, NP ca. 700€https://ao-auto-tech.top/
-
Bei Verbau unten muss auch der Stossfängerhalter ersetzt werden wenn kein Frotassist vorhanden.
Wegen dem Sensor würd mal bei Kleinanzeigen gucken. Hab meinen aus der Auflösung eines Autohauses für 140 erstanden.Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von n-d () aus folgendem Grund: Im mittleren Absatz stand Quatsch.
-
@einsjott6
Das ist dann kein Swap, sdn normaler KS, der (kodiert parametrisiert) vom Eintrag im Fehlerspeicher abgesehen keine Probleme in der Praxis macht, oder?
Ich weiß nicht mehr, nach welchen Sensoren ich letztes Jahr geschaut habe, meine aber, dass die deutlich teurer waren
Viele liegen gebraucht bei um die 80€ für zB 3QF 907 561 D
Wieso ist denn das Radar für den GTE teurer?
@n-d
Jo, bei den Octavias wurde das aber wohl schon öfter gemacht, wenn ich das richtig gelesen habe. Wenn die Kosten überschaubar bleiben, würde ich das wohl mal im Laufe des Jahres testen. Kalibriert muss/sollte es ja eh werden. -
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0