Hallo Leute,
ich würde gerne mein ACC upgraden auf 210km/h.
Was ich bisher herausgefunden habe brauchen ich ein LLR Radar, die Frage ist jedoch welche TN.
Dann kann man das ganze verbauen und muss es codieren. Was muss wie codiert werden ist hier die Frage.
Der Komponentenschutz muss aufgehoben werden --> sollte kein Problem sein.
Evtl. weiß ja einer von euch mehr und könnte mir bei dem Vorhaben behilflich sein. Diese 160km/h Schwelle ist echt besche...
gruß
ACC upgrade auf 210km/h
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Möglich scheint es zu sein - Kufatec bietet für den vFL einen Nachrüstsatz auch bis 210 km/h an:
Nachrüstung autom. Distanzregelung ACC für VW Golf 7 | bis 210 km/h -
Ja möglich ist es zu 100%
Die Frage ist nur was man benötigt und wie ist es zu codiere
Golf 7R Variant
-
Als Österreicher ist mir das ja fast egal, da wir eh nur 130 km/h fahren dürfen.
Wenn ich aber doch hin und wieder in Deutschland bin, finde ich es blöd, dass der Tempomat auf Grund ACC auch nicht mehr als 160 km/h kann....
Daher meine Frage, die hier zum Thema passt:
Kann man trotz ACC den Tempomat ohne ACC Regelung auf mehr als 160 km/h auch stellen? Sprich nur Tempomat ohne ACC?
lg
Franzab 6.10.2015: Golf 7 Highline - 2.0 TDI DSG (150 PS) - EZ 7/2013
Navi "Discover Pro" | Fahrassistenz-Paket (BiXenon, Dynamic Light Assist, Lane Assist, ACC) -
Nein geht leider nicht
Der größere Sensor arbeitet harmonischer wäre dahingehend auch ein Zugewinn
Golf 7R Variant
-
wir haben oder hatten doch einen User hier der das kann, meine ´´Thrust´´ oder so hieß der.
sollte aber im Skoda forum aktiv sein. hatte mich mal darüber mit ihm unterhalten. soll mit jeder VAG kugel gehen.Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
-
Es ist Trusk2k. Er wurde damals mit rausgeekelt und ist kurz nach Golfi gegangen. Schreibt ihn über das Forum octavia-rs.com an. Er ist Meister auf dem Gebiet. Zudem hat er in seinem Octavia viel angeblich unmögliches möglich gemacht/nachgerüstet. Ich wollte umbauen aber von 0 ist mit das zu viel Arbeit. Hatte damals bereits einen Sensor aus dem A3 mit dem runden Auge und bis 210 km/h. Den habe ich für den 3-fachen Preis verkauft.
Das Problem ist der Komp. Schutz. Nicht jede Werkstatt nimmt den einfach so runter. Ihr braucht einen Kaufbeleg das der nicht geklaut ist. Trusk2k hat aber eigentlich immer welche ohne Kompo. Schutz da.P.S.: Der oben aufgeführte Beitrag basiert auf meinen eigenen Erfahrungen/Wissen und gibt meine eigene Meinung wieder. Irrtum vorbehalten!Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von TS 8 ()
-
Moin,
bin gerade etwas erstaunt, bei mir war 210 Serie !?!?! -
Aber nicht beim vFL.
P.S.: Der oben aufgeführte Beitrag basiert auf meinen eigenen Erfahrungen/Wissen und gibt meine eigene Meinung wieder. Irrtum vorbehalten! -
so nun ist es vollbracht
Der Umbau mit Programierung hat ca. 1 std. gendauert. Das längste daran war das Programmieren.
Mithilfe von trust2k über Ferndiagnose war es für mich ein Kinderspiel.
Kosten hatte ich für die Kamera die trust2k besorgt hatte von 375€ und 25€ für das enfernen des Komponentenschutzes + Programmierung
Justieren muss ich auch nichts mehr
IMG_2284.JPGIMG_2285.JPGIMG_2286.JPGIMG_2289.JPG
Golf 7R Variant
ANZEIGE -
Hast Du zufällig eine Teilenummer des neuen "größeren" Sensors?
-
Nicht zur Hand
Kann dir aber im Laufe der Woche mal nachschauen
Golf 7R Variant
-
-
Nein funktioniert nicht ohne codieren
Steht aber oben beschrieben
Golf 7R Variant
-
Naja da steht damit du damit 210 fahren kannst musstest du ihn codieren, aber meine Frage bezieht sich eher drauf ob ich den alten gegen den neuen tauschen kann ohne codierung und damit dann halt weiter zwar nur 160 fahren kann, aber dass der auf jedem fall funktioniert, klar um 210 zu fahren muss es auf jedem fall codiert werden
-
Nein
Geht nicht
Komponentenschutz muss raus
Golf 7R Variant
-
Ich glaube, du redest von unterschiedlichen Dingen...
Der kleine, flache Radarsensor vorn kann ACC nur bis 160kmh. Das liegt an der Hardware-Beschränkung (Mid-Range-Radar). Daher lässt sich ein ACC nur bis 160kmh regeln. Du kannst - ohne ACC - aber auch 200 fahren. Das macht dem Golf nix aus.
Der große, vorne runde Radarsensor ist ein Long-Range-Radar und kann auf Grund besserer Hardware weiter (daher LONG) nach vorne blicken und den Verkehr erkennen.
Auf Grund dieser besseren Hardware wurde der Sensor von VW für eine Verwendung bis 210kmh freigegeben. Das bedeutet, du kannst mit den Lenkradspangen deine Geschwindigkeit bis 210 einstellen.
Freischalten und codieren muss man den 210er so oder so auf dein Auto zwecks Komponentenschutz etc.
Es ist also komplett andere Hardware, die dir eine Nutzung des ACC bis 210 ermöglicht.
Der kleine Sensor kann NICHT auf den großen Sensor geflasht werden.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von MrAnderson ()
-
Das ist nicht korrekt. Der Bosch MRR wurde auch bis 210km/h freigegeben. Es kommt aber darauf an, welches Software Release vorliegt. Bei den älteren Sensoren ist das nicht möglich. Ich habe den MRR auch in meinem Facelift von November 2018 verbaut. Das ACC ist hier bis 210km/h. Der von dir genannte LRR3 und LRR4 wurde ausschließlich bei Audi verbaut.
MrAnderson schrieb:
Auf Grund dieser besseren Hardware wurde der Sensor von VW für eine Verwendung bis 210kmh freigegeben.
-
Ich schätze den Komponentenschutz kann man nicht so einfach aufheben oder?
Mir wäre nämlich ein LRR schon recht.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0