Leider hat der R serienmäßig die "Start-Stopp-Funktion". Ich hatte so etwas noch nie und möchte gern darauf verzichten.
Meine Frage:
Lässt sich diese im Menü deaktivieren?
Vielen Dank für die Antwort?
Start-Stopp-Funktion
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Hallo Liselotte,
also ich glaube nicht daß es sich bei diversen Modellen im Menü deaktivieren läßt, bei meinem jedenfalls nicht. Einzige Möglichkeit, rauscodieren.
Hab aber gerade gesehn, daß du ja einen Handschalter bestellt hast, also mach dir da mal nicht soviel Sorgen. Bei meinem springt es eigentlich nie an, ausser ich will es mal bewußt.
Probiers aus und wenns wirklich stört, lass es einfach rauscodieren.
Gruß Arthur -
Hallo Brigitta,
Ja, das Gefühl kenne ich - ich halte es auch für Blödsinn.
Per Menü geht esleidernatürlich nicht - man kann S/S per Kodierung oder über ein zusätzliches Modul (, das bei jedem Anlassen den Fingerdruck auf den entsprechenden Taster simuliert) abschalten.
Persönlich ist mir ein entsprechendes Modul = ca. 90,- zu teuer, per VCDS oder OBD11 kodieren könnte ich es, ich habe es aber nicht gemacht (zu faul, zu träge ....); ich habe mich einfach darauf konditioniert nach dem Anlassen auf den S/S-Taster zu drücken.
Grüße
Kay -
So mache ich es auch.
-
Ich habe das mit VCDS abgeschaltet.
G7R MTM (10-04)/TT RS plus 8J(04-10)/991.1 (04-10) und ein paar Mopeds
-
Geht auch mit Obd eleven.
-
S/S dauerhaft ausschalten wurde hier schon oft beschrieben. Es wurde aber auch erwähnt, dass es mit dem TÜV Probleme geben könnte. Hat diesbezüglich schon mal jemand Erfahrungen gesammelt? Schönen Sonntag an alle..
-
Den Tüv interessiert das nicht.
-
Danke für eure Antworten!
Hab mich heute noch mal mit dem VW-Kundenservice unterhalten. Demnach kann man diese Funktion dauerhaft nicht ausschalten, aber vor jeder Fahrt, so wie Kay sagt.
Gibt es diese "S/S-Taste" auch beim Handschalter oder nur beim DSG?
Und wenn, wo befindet sich diese?
Muss dazu ergänzen, dass mein R ja noch gar nicht da ist, und ich diese Taste natürlich noch gar nicht sehen kann. Werde dbzgl. auch noch meinen Verkäufer befragen.
War nur beunruhigt, ob sich das nicht abschalten lässt. Ich hab mal gehört, dass es einem Turbo-Motor nicht gut tut, diesen dauernd ausschalten und wieder anspringen zu lassen, was bei dieser Funktion ja leider der Fall ist.Ehrlich gesagt, beim R finde ich diese Funktion fehl am Platz.
Wenn das Abschalten also auch beim Schaltwagen zumindest vor jeder Fahrt möglich ist, bin ich ja schon beruhigt. -
Gibt's bei Handschalter & DSG - der Taster sitzt links neben dem Schalthebel.
Wenn S/S deaktiviert ist, leuchtet der entsprechende Taster gelb. -
Danke für die Antwort. Dann bin ich ja beruhigt.
-
Ich hab's mir schnell angewöhnt - Der Vorgänger des "R" war ja ein WRC: Der ist eines der letzten Modelle, die ohne S/S auskam.
-
Einfach per VCDS raus nehmen und gut ist! Da passiert auch nichts beim TÜV etc. ....
-
Wie ist das eigentlich beim Schalter, geht der aus wenn man steht und Gang drin hat?
Kenne S/S im Schalter nur von meinem vorherigem Astra und da konnte man das S/S sehr gut umgehen, indem man einfach nicht die Kupplung los gelassen hat.. -
Das sollte stimmen. Hab heute eine Betriebsanleitung im Internet gefunden: Wollte die eigentlich hochladen, funktioniert aber leider nicht! Stammt von VW.
VW Golf: Start-Stopp-Betrieb
gleich oben unter "Betrieb und Funktion" die ersten 2 Punkte:
- Nehmen Sie den Gang raus und lassen Sie das Kupplungspedal los. Der Motor geht aus.
- Treten Sie die Kupplung und der Motor springt wieder an. -
Das ständig getretene Kupplungspedal - liebe Brigitta - führt aber auf Dauer zu einer "starken" linken Wade
-
das passt dann doch zu der rechten, vom durchgetretenen Gaspedal
-
Der Vorteil von Start Stop ist aber, dass die Karre direkt wieder anspringt, wenn sie beim Anfahren abwürgt ...
Kann unter Umständen mit nem kleinen 1.0 TFSI schon mal passieren -
Ich war auch ein Start-Stopp-Hasser!
Man gewöhnt sich daran. Und am Ende finde ich es jetzt sogar ganz gut.VW Golf VII Comfortline, 1.6 TDI BMT 81 KW/ 110 PS
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0