Guten morgen,
ich stand heute früh an der Tankstelle und wollte Tanken, und hatte richtig Probleme den Tankdeckel aufzubekommen. Die Klappt sprang beim reindrücken nicht wie gewohnt auf, sondern rührte sich gar nicht, Ich musste dann vorsichtig mit einem Stück Pappe das dort rumlag den Deckel aufhebeln.
Konnte das bei den niedrigen Temperaturen schon wer beobachten? Oder ist das nen Montagstankdeckel und der Freundliche kann hier nachbessern?
Viele Grüße, Philipp
Tankdeckel im Winter
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Kann ich leider nichts zu sagen, bei mir ging er ohne Probleme auf. Musste aber glaube noch nicht bei so extrem niedrigen Temperaturen tanken
Greetz
Jansen -
Hmm bei mir ist das immer so
Ich drücke drauf und muss dann mit den fingern in die rille und den tankdeckel aufziehen.
Soll der von alleine rauskommen wenn man draufdrückt? -
Kann es sein, dass Feuchtigkeit oder Nässe vorgängig ins Scharnier kam? Autowäsche im Winter kann so einiges anrichten! Hatte das Problem am Polo auch mal....hab dann Enteiserspray um den Deckel gespritzt...da war effektiv noch Feuchtigkeit von der Autowäsche dran.
-
Matze89 schrieb:
Hmm bei mir ist das immer so
Ich drücke drauf und muss dann mit den fingern in die rille und den tankdeckel aufziehen.
Soll der von alleine rauskommen wenn man draufdrückt?
Jetzt wo dus sagst, ich machs genauso und finds normal.
Vielleicht meint er ja, dass es echt zugefroren warGreetz
Jansen -
Also bei mir springt der tankdeckel ca. 2 cm auf wenn ich draufdruecke. Auch bei -5grad war das kein problwm .
-
So wie bei osalemio würde ich es auch erwarten. Und so ist es auch wenns wärmer ist. Naja, also vom Regen ist da immer etwas Wasser im/am Tankdeckel, da läuft das ja quasi durch....ich werde mal die Tage wenn es wieder richtig Kalt ist beim Freundlichen vorbei und den mal ein Urteil fällen lassen.
Ich würde mich aber dennoch über Rückmeldungen freuen "Wagen steht im Freien, Eiskalt, Tankdeckel schnapp 1-2cm auf" ist das, was ich nun gern hören würde und erwarten würde
Phil -
Wer mal drauf achten, wenn es wieder kälter ist.
Aber erstmal bleibt es ja ein bisschen "wärmer". Bei mir zumindest.Greetz
Jansen -
Fahrt zum freundlichen...es gibt eine TPI zu den klemmenden Tankklappen
Gruß Renee
-
War bei mir auch so.. Fahr zum freundlichen und der macht das. Das Problem haben einige hatte er mir gesagt.
-
-
Das hatte ich die Tage auch bei mir. Hab mir das dann Zuhause mal angeschaut, und ups, da hatte ich plötzlich den lackierten Teil des Deckels in der Hand. Der is tatsächlich nur aufgesteckt auf dem Plastickscharnier. Da sieht man mal wieder die Sparmaßnahmen. Hab dann ein paar mal auf und zugeschlossen. Ging dann wieder problemlos, mal sehn wie lange. Wenns nochmal auftritt, dann gehe ich auch zum freundlichen.
1.4 Highline, 125 PS. Atlantic blue,4 Türen, Business Premium Paket, Sound Paket, Active Info Display, Licht und Sicht Paket, Standheizung, Discover Media, Telefonschnittstelle Comfort, Top Paket
-
bei mir springt der tankdeckel normaler weise ohne probleme auf.
allerdings hatte ich die tage auch einen zugefrorenen.
einfach mit enteiserspray einmal rund herum in den spalt gesprüht,
kurz warten und schon ließ er sich ohne probleme öffnen. -
Ich kann den ohne Probleme öffnen! Ich würde an eurer stelle damit zum
fahren! Kann doch nicht sein, dass der Deckel bei -5 oder-10 °C nicht aufgeht. Wenn ich mich nicht irre, ist der Golf so eingestellt worden, sodass der auch in Sibirien fährt und sich betanken lässt!
-
Willkommen im Club kann leider Gottes mitreden ist nicht wirklich schön hab jetzt net alles gelesen wenn jemand ne Lösung hat Bitte pn. An mich
-
Hab bei mir mal den "Stift" etwas mit WD40 eingesprüht. Seit dem geht der Deckel super auf. Klemmt nix mehr.
-
Der freundliche hat dazu eine Anleitung! Da wird ein wenig gefeilt und dann passt es
-
Hey,
der Thread ist zwar schon älter, doch es soll ja auch wieder kälter werden.
Es gibt bei den Werkstätten einen Hinweis, wie die Tankdeckel nachzuarbeiten sind.
Dort wird ein kleiner Steg entfernt, der teilweise leicht "klemmen" kann und dadurch das aufspringen verhindert.
Ich hoffe, ich konnte euch helfen.Beste Grüße,
Oliver -
Ich hoffe, ich konnte euch helfen.
Vielleicht sogar noch etwas mehr.
Um welchen Steg handelt es sich? Und was genau wird da entfernt?
Dann brauch ich deswegen nich extra in die Werksatt. -
Hah, ich bin nicht alleine!!!
Juhuu
Mein Tankdeckel klemmt auch. Nicht nur wenn er eingefroren ist, sondern immer. Hat Anfangs richtig geöffnet aber seit ca. 3 Monaten nicht mehr. Muß immer mit dem Fingernagel in die Lücke rein und ihn aufziehen. Schön das die Freundlichen bescheid wissen, dann werd ich bald mal hin fahren.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0