Brezel schrieb:
Wenn man nicht vor hat sein Auto 20 Jahre zu fahren ist es denke Ich egal was man sich da rein kippt. Die Scheinwerfer und Scheiben halten das sehr lange aus.
Wischwasser
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Okay mein "egal was man da reinkippt" war jetzt auf im Handel befindliche Scheibenreiniger gemünzt. Bei selbst gepanschten Alkoholmischungen kann da sicher einiges an Scheinwerfern, Leitungen und Lack passieren.
Aber zumindest bei allem was ich so im Baumarkt oder Supermarkt an Billigreinigern gesehen habe waren jetzt kein verdächtigen Inhaltsstoffe enthalten. -
Hand aufs Herz, die meisten Scheibenreiniger mit Frostschutz sind doch fast alle das gleiche was die Inhaltsstoffe angeht. Nur in der Konzentration und Mischverhältnis haben wir Abweichungen.
@Brezel "die teureren Reiniger sind sehr effektiv und reichen dadurch länger"Das Marketing erfreut sich an solchen Aussagen. Bist aber dennoch weiterhin herzlich dazu eingeladen nur Marke und teuer zu kaufen, weil es besser ist.
1999-2003 Golf III GL
2003-2007 Golf III GTI TDI Abt Sportsline Special Edition
2007-2017 Passat 3BG Highline
2017- Golf VII GTD -
Ich habe das Zeug von einer Billigkette drinnen und bin top zufrieden.
Verdünne es nicht mit Wasser.
Schütte es einfach so rein.MfG Manu
-
Zeenargh schrieb:
@Brezel "die teureren Reiniger sind sehr effektiv und reichen dadurch länger"Das Marketing erfreut sich an solchen Aussagen. Bist aber dennoch weiterhin herzlich dazu eingeladen nur Marke und teuer zu kaufen, weil es besser ist.
Und du bist herzlich dazu eingeladen weiter billig zu kaufen wenn es für dich funktioniert.
Ich geb einen Scheiß auf Marketing sondern kaufe was für mich das Richtige ist. Und mit dem letzten NoName Reiniger den ich drinnen hatte musste ich gefühlt 5 Sekunden am Hebel ziehen um alle Schlieren wegzubekommen während bei meinem üblichen Reiniger deutlich weniger Flüssigkeit nötig war.
Deine überhebliche Art kannst dir gerne sparen du Vogel. Haust was weiß ich wie viel Euro für eine Leistungsteigerung deines GTD raus aber kommst mir hier blöd weil Ich 30€ im Jahr für Wischwasser ausgebe statt zum 5€ Kanister ausm Baumarkt zu greifen. Kann dir herzlich egal sein.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von CaptnUnbrauchbar ()
-
Sind teure Reiniger auch besser? OK , der Test ist von 2014 aber viel ist seit dem nicht geändert worden
-
GolfAndy schrieb:
Sind teure Reiniger auch besser? OK , der Test ist von 2014 aber viel ist seit dem nicht geändert worden
Alles schön und gut. Test sind Tests und Erfahrungen sind Erfahrungen. Ich habe meine gemacht und lebe danach. Mir ist es herzlich egal was andere sagen. Ich tue das was für MICH das Beste ist. -
Brezel schrieb:
Deine überhebliche Art kannst dir gerne sparen du Vogel. Haust was weiß ich wie viel Euro für eine Leistungsteigerung deines GTD raus aber kommst mir hier blöd weil Ich 30€ im Jahr für Wischwasser ausgebe statt zum 5€ Kanister ausm Baumarkt zu greifen. Kann dir herzlich egal sein.
Wow....1999-2003 Golf III GL
2003-2007 Golf III GTI TDI Abt Sportsline Special Edition
2007-2017 Passat 3BG Highline
2017- Golf VII GTDDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von CaptnUnbrauchbar ()
-
Ich nutze aufgrund des oben verlinktem Test den Testsieger von Netto.
Vorher habe ich auch immer das teure Zeugs aus überzeugung gekauft.
Ausser im Geldbeutel merke ich keinen unterschied.
Es ist Sommer wie Winter im Behälter.Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
Brezel schrieb:
Deine überhebliche Art kannst dir gerne sparen du Vogel. Haust was weiß ich wie viel Euro für eine Leistungsteigerung deines GTD raus aber kommst mir hier blöd weil Ich 30€ im Jahr für Wischwasser ausgebe statt zum 5€ Kanister ausm Baumarkt zu greifen. Kann dir herzlich egal sein.
-
Zeenargh schrieb:
Brezel schrieb:
Deine überhebliche Art kannst dir gerne sparen du Vogel. Haust was weiß ich wie viel Euro für eine Leistungsteigerung deines GTD raus aber kommst mir hier blöd weil Ich 30€ im Jahr für Wischwasser ausgebe statt zum 5€ Kanister ausm Baumarkt zu greifen. Kann dir herzlich egal sein.
Schon, oder?
CaptnUnbrauchbar schrieb:
Brezel schrieb:
Deine überhebliche Art kannst dir gerne sparen du Vogel. Haust was weiß ich wie viel Euro für eine Leistungsteigerung deines GTD raus aber kommst mir hier blöd weil Ich 30€ im Jahr für Wischwasser ausgebe statt zum 5€ Kanister ausm Baumarkt zu greifen. Kann dir herzlich egal sein.
Mea maxima culpa.
Sind wohl die Pferde mit mir durchgegangen -
Ich bin sowieso der Meinung, daas das Wichtigste ordentliche Scheibenwischer sind.
Wenn Schlieren nach dem Wischvorgang sichtbar --> Scheibenwischergummi schrott!
Zu Azubizeiten im Golf 3 war ich im Sommer auch mal mit nur Wasser unterwegs. Funktionierte ohne Probleme. Gut da hatte ich von so einem Konzentrat 2 Spritzer für guten Geruch beigemischt.
Ob man mit einem teuren Reiniger länger hinkommt ist vollkommen egal bzw. nicht möglich. Die Scheibe muss bei beiden gleich eingenässt werden, ansonsten rubbeln die Wischer. Würde gerne mal einem Vergleich sehen zwischen Hebel 1 Sekunde und 4 Sekunden drücken. Das ist doch reine Physik. Unter den Blättern muss Flüssigkeit zum gleiten sein.
Und im Sommer bei festgeklebten Zeug führe ich eher eine komplette Fahrzeugwäsche durch als das Material zu strapazieren (Wischergummi liegt nicht mehr Plan auf, man versaut sich das ganze Auto).
Habe nun auch noch mal meine Anleitung mit Stand 11/13 herausgekramt. Von einem Verbot von destilliertem Wasser steht da nix.
Mein Billigzeug stinkt ordentlich (auch logisch wegen den Bitterstoffen und damit das keiner trinkt). Aber im Innenraum ist bei mir davon noch nie, wirklich nie etwas angekommen. Hatte mich über obigen Beitrag dazu bzw. deswegen schon gewundert. Aber auch dazu gibt es eine einfache Erklärung in der BDA. Bei Betätigung habe ich immer ca. 1 Gedenksekunde. In der Sekunde wird auf Umluft umgestellt. Ob diese Funktion im FL verschlimmbessert wurde - keine Ahnung.P.S.: Der oben aufgeführte Beitrag basiert auf meinen eigenen Erfahrungen/Wissen und gibt meine eigene Meinung wieder. Irrtum vorbehalten! -
Tja, offensichtlich überarbeitet VW die Anleitungen hin und wieder und passt sie an den Stand der Technik an.
In der Anleitung zum Facelift sieht das nämlich so aus: -
Da hat VW beim FL bestimmt ein Plastik gefunden, das pro Fahrzeugwascheinrichtung 0,5 Cent günstiger ist, dafür aber kein destilliertes Wasser verträgt.
Werde aber trotzdem auf weiches Brunnenwasser umsteigen. Ist günstiger...P.S.: Der oben aufgeführte Beitrag basiert auf meinen eigenen Erfahrungen/Wissen und gibt meine eigene Meinung wieder. Irrtum vorbehalten! -
TS 8 schrieb:
Ich bin sowieso der Meinung, daas das Wichtigste ordentliche Scheibenwischer sind.
Wenn Schlieren nach dem Wischvorgang sichtbar --> Scheibenwischergummi schrott!
Zu Azubizeiten im Golf 3 war ich im Sommer auch mal mit nur Wasser unterwegs. Funktionierte ohne Probleme. Gut da hatte ich von so einem Konzentrat 2 Spritzer für guten Geruch beigemischt.
Ob man mit einem teuren Reiniger länger hinkommt ist vollkommen egal bzw. nicht möglich. Die Scheibe muss bei beiden gleich eingenässt werden, ansonsten rubbeln die Wischer. Würde gerne mal einem Vergleich sehen zwischen Hebel 1 Sekunde und 4 Sekunden drücken. Das ist doch reine Physik. Unter den Blättern muss Flüssigkeit zum gleiten sein.
Und im Sommer bei festgeklebten Zeug führe ich eher eine komplette Fahrzeugwäsche durch als das Material zu strapazieren (Wischergummi liegt nicht mehr Plan auf, man versaut sich das ganze Auto).
Habe nun auch noch mal meine Anleitung mit Stand 11/13 herausgekramt. Von einem Verbot von destilliertem Wasser steht da nix.
Mein Billigzeug stinkt ordentlich (auch logisch wegen den Bitterstoffen und damit das keiner trinkt). Aber im Innenraum ist bei mir davon noch nie, wirklich nie etwas angekommen. Hatte mich über obigen Beitrag dazu bzw. deswegen schon gewundert. Aber auch dazu gibt es eine einfache Erklärung in der BDA. Bei Betätigung habe ich immer ca. 1 Gedenksekunde. In der Sekunde wird auf Umluft umgestellt. Ob diese Funktion im FL verschlimmbessert wurde - keine Ahnung.
Natürlich reinigt reines Wasser bei leichten Verschmutzungen auch. Aber der Rückschluss dass Reiniger nix bringt ist halt falsch. Sonst könnte man ja alles im Leben ohne Reiniger machen (Autowäsche allgemein, Wäsche waschen, Abspülen, Körperpflege).
Und bessere Reiniger reinigen schneller als schlechte Reiniger. Dadurch ist der Verbrauch eben doch unterschiedlich. Und damit meine Ich jetzt nicht unbedingt teuer im Vergleich zu günstig. Sondern tatsächlich rein auf die Qualität bzw. Reinigungsleistung bezogen. Und wenn mir bei einem guten Reinigungsmittel eben zwei Sekunden reichen um den Mückenfleck wegzubekommen brauche ich bei einem schlechten Reinigungsmittel eben mehr bzw. muss länger am Hebel ziehen.
Eine Fahrzeugwäsche ziehe ich natürlich auch immer vor solange möglich. Aber ich habe eben auch ein Leben außerhalb meines Automobilhobbies. Und da muss ich mein Auto eben manchmal benutzen unabhängig davon ob es sauber oder schmutzig ist. Und wenn da die Scheibe schmutzig ist wird Sie halt von den Wischern gereinigt.
Wo ich dir recht gebe ist der Geruch. Davon kommt tatsächlich recht wenig bis gar nichts im Innenraum des FL an. Habe Ihn allerdings auch erst 4 Wochen und noch das Zeug drin was mir VW in Wolfsburg da reingekippt hat. Keine Ahnung wie das mit anderen Mitteln aussieht. -
Aus aktuellem Anlass:
C&C Scheibenreiniger | Action.com
Würd' mir reichen. Ich fahre inzwischen seit 20 Jahren mit einer Pi-Mal-Daumen-Mischung aus Discount-Reiniger, Frostschutz und Aqua Dest. Man muss auch nicht aus absolut allem rund ums Auto eine Wissenschaft machen, denke ich. -
Habe festgestellt, dass es morgens nur mehr gut 2°C hat und mein Wischwasserbehälter mit 5 Liter Sommerwischwasser gefüllt ist
Habt ihr Tipps wie ich den Behälter leer bekomme? Außer natürlich Dauerbetätigung.. kleine Pumpe vielleicht?
-
Ist der Randvoll?Wenn nicht, warum nicht verdünnen mit Scheibenreiniger für den Winter?
MfG Manu
-
Ja ist quasi randvoll, nur der Schlauch bis zum Einfüllstützen ist leer. Ich mach immer im Frühling voll und betätige das Ding bis Oktober dann ein einziges mal
Werd jetzt dann wohl immer das Winterzeugs drinnen lassen
-
Hmm, da müsstest du die Radhausschale ausbauen kann kommst du zum Behälter und dem Schlauch zur Pumpe.
Denn kannst dann abziehen und auslaufen lassen.
Ich fahre auch im Sommer mit dem Winterprodukt Scheibenfrostschutz -60°C.
Im Winter verdünne ich ihn 1:1 mit Wasser und erhalte ~-30°C Tauglichkeit und im Sommer mische ich das Zeug 1:2 mit Wasser ab, also etwas stärker verdünnt. Das funktioniert top und in der Übergangszeit Oktober/November wenn die feucht/dreckigen Tage sind brauchst die Sommermischung eh sehr schnell auf und leichte Minusgrade sind kein Problem.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Ähnliche Themen