Hi,
musste heute ein Auto abschleppen mit einer Abschleppstange und bei Ankuft am Zielort, war die Gewindebuchse für den Abschlepphaken ausgerissen ... das darf ja normal nicht sein. Hätte die Abschleppöse fast nicht mehr raus bekommen, da sie sich leer gedreht hat natürlich...
sind nicht schneller als 30km/h gefahren und es wurde nicht stark gebremst o.Ä,
Die Gewindebuchse liegt nun lose hinter dem Plastikdeckel ...
Hatte das schonmal wer?
Werde am Montag gleich mal zum Händler fahren ....
basti
Gewinde der hinteren Abschleppöse komplett abgerissen
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
nur noch Schrott ... Stand der Technik wird es heißen!
-
so kurze Zwischeninfo.
Wird wohl nicht auf Garantie laufen aber sie versuchen es mit Kulanz ... da der ganze Querträger hinten getauscht werden muss.
Erst wollte man mir sagen, dass ich schuld bin weil ...
a.) warscheinlich die Abschleppöse falsch montiert - klar ...
b.) Abschleppstange statt Seil benutzt wurde ....
aber gut ... Anfang Februar hab ich nun den Werkstatttermin ... dann sehen wir weiter.
Bin ja noch in der Hoffnung, dass ich mit 0€ raus komm.
Querträger hinten ca. 120€ zzgl. Arbeit
Also meine Meinung ... 1km Abschleppen bei 30km/h muss das schon aushalten.
a.) Schweißnaht schlecht
b.) Materialfehler
c.) Ingenieur hat geschlafen bei der Konstruktionsplanung -
Wo soll man denn die Abschleppstange sonst befestigen???
Anschweißen? Die sind ja lustig -
Drücke dir die Daumen, dass es für dich gut ausgeht
Gruß-RabbiitTSI -
basti84 schrieb:
Erst wollte man mir sagen, dass ich schuld bin weil ...a.) warscheinlich die Abschleppöse falsch montiert - klar ...
b.) Abschleppstange statt Seil benutzt wurde ....
Da krieg ich grad wieder ne Krawatte. Die üblichen Vollpfosten und Abwiegler bei VW. Erstmal ist der Kunde der Depp - bis er das Gegenteil beweist. Leg dem Hansel einfach mal die Betriebsanleitung vor die Nase:
Betriebsanleitung schrieb:
Abschleppseil, Abschleppstange
Am schonendsten und sichersten schleppt man mit einer Abschleppstange ab. Nur wenn keine Abschleppstange zur Verfügung steht, sollte man ein Abschleppseil benutzen.
-
Ich muss aber sagen, dass mein Berater zumindest sehr erpicht ist, mir zu Helfen und schauen dass ich mit 0€ rauskomm.
Er hat mir gesagt, er ist halt bei Garantiesachen an das System gebunden und da ist es mit Querträger schwierig ...
aber ok - in der ersten Februar-Woche hab ich den Termin, dann sehen wir weiter.
Stimmt - die Betriebsanleitung sagt auch .. Stange vor Seil ... -
Also sollte mich mal einer fragen ob ich ihn abschleppe, dann werde ich mir das ganz ganz gut überlegen....
Tendenz geht gegen Nein.... -
Heute war das Auto in der Werkstatt
Ging auf Kulanz 0€
Mein Berater meinte, dass wohl die Schweißnaht nicht so optimal war.
Aber zumindest ging das nun "kostenfrei" aus und ich werde in Zukunft auch meine Abschlepp-Leistungen überdenken -
Geht doch --
Gruß-RabbitTSI
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0