Hallo zusammen,
ich plane mir einen Golf 7 anzuschaffen. Es soll ein 105 PS TDI Blue Motion werden, ca 1 Jahr alt und zwischen 10000 und 20000 km. Ausgeben muß ich dafür wohl so um die 18000 Euro. Die Ausstattung muß nicht den allerneuesten Schnickschnack haben da leg ich keinen wert drauf. Das wichtigste für mich überhaupt ist die Qualität. Habe nach Schwachstellen gesucht und im Internet (fast) nichts gefunden. Gibt es wirklich keine Probleme und Schwachstellen bei dem Auto? Was ist mit dem Thema Rost? Stimmt der Durchschnittsverbrauch von 3,8 l wirklich? Sonstige bekannte Probleme?
Nach 6 sehr durchwachsenen Jahren mit meiner A-Klasse möchte ich es beim nächsten Kauf besser machen und mir ein sehr zuverlässiges Auto anschaffen.
Herzlichen Dank jetzt schon mal für eure Hilfe
Grüße aus dem Schwabenland
Klaus
Schwächen des Golf 7
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
schlapphut schrieb:
Was ist mit dem Thema Rost?
Den G7 gibt es jetzt seit einem Jahr. Es wäre fatal, wenn jetzt schon jemand etwas zum Thema Rost sagen könnte..... -
wie gesagt A-Klasse deswegen frage ich..........
-
Hat die A-Klasse nach einem jahr gerostet? Also ich muß sagen, ich habe mich in letzter Zeit mit dem Kauf eines gebrauchten Transporters beschäftigt. Neben T5 usw. waren auch Vitos auf meiner Anschauliste. Ich war erschrocken wie vergammelt und verrostet die Vitos waren, obwohl nur wenige Jahre alt. Ist das Mercedes neuer Qualitätsstandard?
-
Habe bisher keine Schwachstelle gefunden.
Super Verarbeitung, keine Schwächen, bin rund um zufrieden.
Es gab mal die Problematik mit dem Wasser im Fußraum. Hab ich jetzt persönlich nicht.
Und das wurde auch von VW schnell und kostenlos beseitigt. -
schlapphut schrieb:
Hallo zusammen,
ich plane mir einen Golf 7 anzuschaffen. Es soll ein 105 PS TDI Blue Motion werden, ca 1 Jahr alt und zwischen 10000 und 20000 km. Ausgeben muß ich dafür wohl so um die 18000 Euro. Die Ausstattung muß nicht den allerneuesten Schnickschnack haben da leg ich keinen wert drauf. Das wichtigste für mich überhaupt ist die Qualität. Habe nach Schwachstellen gesucht und im Internet (fast) nichts gefunden. Gibt es wirklich keine Probleme und Schwachstellen bei dem Auto? Was ist mit dem Thema Rost? Stimmt der Durchschnittsverbrauch von 3,8 l wirklich? Sonstige bekannte Probleme?
Nach 6 sehr durchwachsenen Jahren mit meiner A-Klasse möchte ich es beim nächsten Kauf besser machen und mir ein sehr zuverlässiges Auto anschaffen.
Herzlichen Dank jetzt schon mal für eure Hilfe
Grüße aus dem Schwabenland
Hier mein Senf dazu: Also die 3,8 Liter sind eher utopisch...wer Werksangaben im realen Fahrbetrieb erreicht, ist auf den Strassen eine Behinderung!! :D
Dann wegen der Zuverlässigkeit.....mein Vater war in der genau gleichen Lage wie du...ein leidgeprüfter Besitzer einer A-Klasse! Ja Leute...Rost ist bei Mercedes Alltag, Elektrikprobleme auch. Mein Vater gab nach 5 Jahren voller Garantieanträgen auf und besorgte sich einen Golf! Seit einem Jahr ist er voll happy.
Übrigens...Pech kann man immer mal mit nem Auto haben...aber bei der A-Klasse ist das Pech serienmässig!!! ;)
Und...Rost ist im VW Konzern seit langem ein Tabu...dank verzinkten Karosserien!Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von mrlink ()
-
Also ich fahre auch einen 1.6TDI
Mein Verbrauchsrekord lag mal bei 3.6l laut Bordcomputer.
War aber auch zum großen teil Landstraße und nen kleines stück stadt.
Im stadtverkehr pendelt sich der Verbrauch bei 5 - 6l ein.
Grüße -
mrlink schrieb:
Und...Rost ist im VW Konzern seit langem ein Tabu...dank verzinkten Karosserien!
...das würde ich so nicht unterschreiben...siehe Touran (Unterbodenrost), aktueller Polo 6R (Rost Motorhaube Innenseite), Golf V (Rost Kotflügel und Unterboden)...und so weiter...ist zwar nicht bei allen aber Tabu ist der Rost bei VW auch nicht! -
golf-tom schrieb:
...das würde ich so nicht unterschreiben...siehe Touran (Unterbodenrost), aktueller Polo 6R (Rost Motorhaube Innenseite), Golf V (Rost Kotflügel und Unterboden)...und so weiter...ist zwar nicht bei allen aber Tabu ist der Rost bei VW auch nicht!
Es sind wenige Ausnahmen....wenn ich andere Hersteller ansehe (und noch immer sind die Japaner schlimm dran nach wenigen Jahren)...!!!
Da reklamierten auch schon Besitzer von Audi (die seit 25 Jahren ihre Karossen voll verzinken!), dass ihre Autos rosten würden. Tatsächlich...und nach genauer Betrachtung fiel mir auf....das solche Autos immer genau dort mal einen Unfallschaden hatten, welcher minderwertig repariert wurde! Tja...dann rostets auch....
Welche Jahrgänge des Touran war denn betroffen? Zum Golf V kann ich halt nichts sagen...war allgemein kein berauschendes Auto...wie der Golf 3 damals!! -
J'ai ma Golf 7 depuis 1 mois et elle est déjà toute rouillée!!!!!!!!!!!!!!
Pire encore qu'une Classe A -
bouvy67 schrieb:
J'ai ma Golf 7 depuis 1 mois et elle est déjà toute rouillée!!!!!!!!!!!!!!
Pire encore qu'une Classe A -
Eine ganz klare Schwäche des Golf 7 ist der Preis.
Trotz stark gesunkener Herstellungskosten, der gleiche
Einstiegspreis wie beim G 6.
Und ne Preisanpassung hat auch schon stattgefunden.1.4 Highline, 125 PS. Atlantic blue,4 Türen, Business Premium Paket, Sound Paket, Active Info Display, Licht und Sicht Paket, Standheizung, Discover Media, Telefonschnittstelle Comfort, Top Paket
-
NeuGolfer schrieb:
Eine ganz klare Schwäche des Golf 7 ist der Preis.
Trotz stark gesunkener Herstellungskosten, der gleiche
Einstiegspreis wie beim G 6.
Und ne Preisanpassung hat auch schon stattgefunden.
Und bevor ich den Golf nun bestellte, habe ich so einige Fahrzeuge anderer Hersteller zur Probe gefahren. Und es ist nun mal so...beim Komfort usw. kommt am Golf nichts vorbei. Nicht mal die günstigeren Plattform-Brüder (ausser der A3), die bei der Probefahrt sehr enttäuschend waren.
Also mit meiner Ausstattung gerechnet, bezahle ich nun ca € 1'300 mehr für den Golf Variant als für den Octavia Kombi. Dafür habe ich das viel komfortablere Fahrzeug!
Andere Hersteller bieten bei dem Preis oder weniger vielleicht mehr Ausstattung...aber nie diesen Komfort und schon gar nicht diese geile TSI und DSG Technik. -
NeuGolfer schrieb:
Eine ganz klare Schwäche des Golf 7 ist der Preis.
Trotz stark gesunkener Herstellungskosten, der gleiche
Einstiegspreis wie beim G 6.
Das ist leicht erklärt. VW hat gar kein Geheimnis daraus gemacht, das durch MQB Geld gespart wurde. Man wollte aber den Golf nicht verramschen. Deswegen hat man ihn nicht günstiger gemacht, sondern qualitativ aufgewertet. Vergleiche mal den Innenraum von Golf 6 und Golf 7. Gegen den 7er sieht der 6er aus wie ein Baustellenfahrzeug..... Der Golf 7 ist im Innenraum auf Passatlevel gestiegen.
ls Minibeispiel sei hier nur mal das Lederlenkrad als Serie, selbst im Trendline genannt. -
So siehts aus.
Das lenkrad, die geneigte mittelkonsole, das touchmediasystem, die sitze.
Dagegen is ein 6er oder ein 5er echt ramsch.
Und wer mal in einen megane, i30 oder peugeot 308 eingestiegen is weiß warum der golf mehr kostet.
Er ist einfach seinen preis wert. -
Matze89 schrieb:
Und wer mal in einen megane, i30 oder peugeot 308 eingestiegen is weiß warum der golf mehr kostet.
Er ist einfach seinen preis wert. -
Also den Golf finde ich im Innenraum bedeutend besser als den Passat. Bin einen 3 Wochen als Leihwagen gefahren, nen Comfortline, fand den schrecklich. Da is der G7 um längen besser.
Aber Lederlenkrad is beim G7 Trendline definitiv keine Serie. Bin nämlich so ne Möhre Probe gefahren, in der Trendline Ausstattung, da war so nen hässliches Plastiklenkrad verbaut. Trendline kann ich niemandem empfehlen.
Aber den Preis finde ich trotzdem zu hoch, zumal VW seine Zulieferer stark unter Druck setzt.1.4 Highline, 125 PS. Atlantic blue,4 Türen, Business Premium Paket, Sound Paket, Active Info Display, Licht und Sicht Paket, Standheizung, Discover Media, Telefonschnittstelle Comfort, Top Paket
-
NeuGolfer schrieb:
Aber Lederlenkrad is beim G7 Trendline definitiv keine Serie.
Das stimmt, habs in den aktuellen Ausstattungslinien grad gesehen. Es war aber bei Verkaufsstart definitiv Serie, das weiuß ich 100%. Eventuell eine Änderung in neuen Modelljahr gewesen. Schwache Leistung von VW, zumal der Trendline auch zeitgleich teurer wurde. -
mrlink schrieb:
Also mit meiner Ausstattung gerechnet, bezahle ich nun ca € 1'300 mehr für den Golf Variant als für den Octavia Kombi. Dafür habe ich das viel komfortablere Fahrzeug!
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0