Dann könnte man doch die Feder leicht mit Federspanner zusammendrücken und dann den Verstellteller drehen, oder?
Tiefe Gewindefahrwerke! Erfahrungen,Umbau,TÜV,etc...
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Kannst du machen. Pass aber auf, die Feder hat richtig Dampf.
-
Ansonsten bleibt ja nur die Feder ausbauen.
-
Das gepfefferte hat doch ne Vorspannfeder, das kann man mit der Hand zusammendrücken zum drehen. Bzw. kann man die Federn so auch ohne Federspanner rausnehmen, wenn man es verstellen möchte. Wagenheber und Rad runter reicht eigentlich, um da ran zu kommen.
2007 - 2008 Golf 3 GL Avenue
2008 - 2016 Golf 4 GTI
2016 - Heute Golf 7 GTI Performance -
koenigdom schrieb:
Meiner hat mit 345mm Radnabe - Koftflügelunterkante ca. 9,5cm Bodenfreiheit. Wie kommt man dann mit 300mm auf 8cm ?
lapiz blue schrieb:
KW? Geht zu zweit auf ner Hebebühne einfach, wenn einer die Feder staucht und der andere das Gewinde verstellt.
-
@Golfs7 wie ist eigentlich dein gewindefahrwerk typisiert worden bzw in welchen Bundesland? Mir kommts so vor dast in der Steiermark fast zum Tote verurteilt wirst wenn man mit nur mit 15mm Federn kommt
So streng und so teuer ist glaub ich kein anderes BundeslandEin Auto kann man nicht wie einen Menschen behandeln, ein Auto braucht liebe.
-
@royalflush Wenn ich mir die Dinger am Wörthersee so anseh frag ich mich das jedes mal...
-
vejita schrieb:
Das gepfefferte hat doch ne Vorspannfeder, das kann man mit der Hand zusammendrücken zum drehen. Bzw. kann man die Federn so auch ohne Federspanner rausnehmen, wenn man es verstellen möchte. Wagenheber und Rad runter reicht eigentlich, um da ran zu kommen.
-
koenigdom schrieb:
@royalflush Wenn ich mir die Dinger am Wörthersee so anseh frag ich mich das jedes mal...
Genau das meine ich, der Nachbar meiner Eltern fährt einen gelben RS4 B5 der extrem tief ist und das ist typisiert und ich habe vor einigen Tagen mit einen Zivilgutachter telefoniert und der meinte das 35mm Federn sicher knapp werden.. Kann doch nicht sein?Ein Auto kann man nicht wie einen Menschen behandeln, ein Auto braucht liebe.
-
Ich kann natürlich nicht beurteilen wie es bei Euch in Österreich ist, aber egal ob Moped oder Auto bei uns kann es Dir passieren, dass in Ort A die Eintragung verweigert wird. Fährst Du 100 km weiter kann es klappen. Und das hat nichts mit Kaffeekasse o.ä. zu tun.
es menschelt halt überall
Greetz
SvenNach Diktat verreist
-
Ja bei uns in Deutschland entscheidet das der Prüfer. Schon oft erlebt, das welche die es gut finden was wir mit unseren Autos machen, dir die Sachen problemlos eintragen, wo ein anderer dich vom Hof jagt.
Da ist die Tiefverlegung das beste Beispiel. Aufgrund der nicht vorhandenen Gesetzeslage zwecks Bodenfreiheit entscheidet der Prüfer ob er es für "verkehrssicher" hält oder nicht. Egal ob 8cm Bodenfreiheit oder 6cm. Wenn nichts schleift und alles schick ist trägt er es ein, wo ein anderer es ablehnt. -
Hi Leute,
könnte jemand vielleicht einmal ganz kurz zusammen fassen, was für Probleme wirklich aus der Welt geschafft werden müssen, um tief fahren zu können?
Ich habe aktuelle das IS Racing Fahrwerk mit H&R Stabis verbaut, komme aber vorne nicht so tief, wie ich eigentlich möchte. (aktuell ca. 30-31mm Koti-Radmitte wie auf dem Bild)
IMG_8146.JPG
Fahren würde ich gerne so, dass die Felgenkante mit dem Koti abschließt.
MfG -
Aus welchem Grund kommst du denn vorne nicht weiter runter? Kein Restgewinde vorhanden oder etwas anderes?
-
Gewinde zu Ende.
Obwohl IS Racing sagt, meine gewünschte Tiefe müsste erreichbar sein. Vielleicht habe ich auch etwas nicht korrekt eingestellt. -
meiner ist mit 310/300 eingetragen ist auch ein gepfeffert verbaut! was ist deine eingetragene Fahrzeughöhe?
und 215/35 R19!
ach und Restgewinde sind 4cm vorn noch tiefer nur durch angepasste Federn möglich!Der sieht nur klein aus!
-
Tüv abgenommen hab ich meins noch nicht, weil ich erst heraus finden möchte, was man für Umbauten vornehmen muss, wenn ich mir ein gefpeffert tiefe Version zulegen würde. Aber bei meinem IS Racing wäre die Tüv Höhe etwas höher.
Wie gesagt, bei 310/300 bin ich jetzt auch aber will eigentlich noch weiter runter.
Wäre dann noch mehr zu machen, als nur die Antriebswelle zu tauschen?
Bekommt man noch an anderen Stellen Probleme wenn es tiefer geht?
Will nicht am Rahmen rum flexen oder schleifen... -
Hinterachse kann Probleme machen, ist ein paar Seiten vorher beschrieben. Aber ich glaub bei ~28cm (das sollte dann bündig sein) oder so sollte das noch keine Proleme machen.
2007 - 2008 Golf 3 GL Avenue
2008 - 2016 Golf 4 GTI
2016 - Heute Golf 7 GTI Performance -
Also bei 28cm könnte langsam die Antriebswelle anklopfen, ansonsten sollte es keine Probleme geben. Ausser mit den Grünen
-
aber breite Kotis wirst du brauchen !
Der sieht nur klein aus!
-
Servus ich suche für mein Golf 7 R ein Gewindefahrwerk nicht so tief aber sodass der Reifen langsam im Radkasten verschwindet. Ich möchte nichts an meinem Kotflügel bearbeiten müssen, Fahre zurzeit 225/45/18 werde aber wohl auf 19er umsteigen welche Felgenreifen Kombi kann ich benutzen das ich nichts mit tieferlegung bearbeiten muss.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0