Das sind grad verschiedene sachen... Safe verriegelung soll verhindern das nach dem verlassen und abschliesen des Fahrzeugs jemand von innen die tür über die normale innenbetätigung öffnen kann. Z.B durch einschlagen des fensters, beiseitedrücken des fensterrahmens...usw
Kindersicherrung ist was völlig anderes... brauch ich wohl nicht erklären und gibt es beim Golf natürlich nur Hinten...
Autoverriegeln ab 15km/h wiederrum soll verhindern das bei laufendem motor jemand von aussen die tür öffnen kann....
...und bei Dir geht die Kindersicherrung nicht ??
Türentriegelung von innen immer möglich?
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
-
Ist sie mechanisch aktiviert?
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
Nein, da Beifahrerseitig hinten (Variant) bei geöffneter Tür die Verriegelung, wenn ich sie mit dem Schlüssel drehe, NICHT einschnappt. Und DAS ist der Punkt, der mich stutzig macht.
„Lowered lifestyle“ - #stillstatic
-
Dritter Eintrag von oben.
Edit:
Der Link wird verhunzt ...
Es gibt eine Rückrufaktion dazu.
ADAC Info - Rückrufe VII Variant (09/13 - 12/16) -
Danke dir für den Link und den Hinweis
TOP. Da hat mein Freundlicher ja ein klein wenig zum Nachbessern an meinem Vari...
-Tankdeckel
-Kindersicherung/Türschloss
-ggf Xenonscheinwerfer "Feuchtigkeit"
-.:R Stosi vorne richten und vernünftig montieren (mein Fehler)„Lowered lifestyle“ - #stillstatic
-
Ich muss das Thema hier noch mal aufgreifen. Nachdem bei der ersten Inspektion dieses Jahr hinten rechts das Schloss austauschen lassen. Man sagte mir ironischer Weise, das versehentlich ein Schloss verbaut war, OHNE Kindersicherung. Also, alles instandbesetzt und gut. Dann heute, habe ich noch mal versucht die Tür von innen zu öffnen. Kindersicherung ade und lässt sich schon wieder nicht arretieren. Zuvor nach der Inspektion lief alles wunderbar.
Da ich die Tür selten hinten rechts benutze und meine Tochter auf der Fahrerseite hinten sitzt, wundert mich sehr wieso die Kindersicherung mit normalen Öffnen der Tür wieder kaputt gehen konnte.
Ich weiss das es dazu eine bekannte TPI gibt. Ich werde das im neuen Jahr gleich mal richten lassen. Mich interessiert nur, ob hier jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht hat.„Lowered lifestyle“ - #stillstatic
-
R3D_BulL schrieb:
Da ich die Tür selten hinten rechts benutze und meine Tochter auf der Fahrerseite hinten sitzt, wundert mich sehr wieso die Kindersicherung mit normalen Öffnen der Tür wieder kaputt gehen konnte.
-
Rocki schrieb:
R3D_BulL schrieb:
Da ich die Tür selten hinten rechts benutze und meine Tochter auf der Fahrerseite hinten sitzt, wundert mich sehr wieso die Kindersicherung mit normalen Öffnen der Tür wieder kaputt gehen konnte.
Allerdings geben wir, wenn sich die Situation wirklich mal in Fahrbahnnähe ereignet auch Hilfe und lassen sie nicht selber aussteigen. Daher funktioniert zum Glück die Kindersicherung auf der linken Seite noch.„Lowered lifestyle“ - #stillstatic
-
Kann zu meinem erneuten Problem mit der Kindersicherung etwas sagen? Finde es schon sehr merkwürdig. Zumal die Fahrerseite, wo sie sitzt und dessen Tür wir täglich nutzen mit der Kindersicherung einwandfrei funktioniert
„Lowered lifestyle“ - #stillstatic
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0