Ansprechverhalten 1.4 TSI 140 PS

    Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.

    • Ansprechverhalten 1.4 TSI 140 PS

      Hallo Zusammen,

      ich wusste nicht, wo meine Frage richtig aufgehoben ist, darum hab ich sie erstmal hier reingetan.

      Bei der Probefahrt ist mir aufgefallen, dass der Golf nicht so reagiert wie mein jetziger Sauger. Wenn ich aufs Gas trette, bin ich gewohnt, das unmittelbar eine Reaktion erfolgt. Beim Golf vergeht erst eine gewisse Zeit (gefühlt eine Ewigkeit :) ) , bis was passiert (ohne Gangwechsel, also ich meine nicht das Verhalten des DSG).
      Kann man da was im Fahrprofil verstellen, oder ist das Absicht um Gasspielereien zu unterbinden und wieder ein bischen sparsamer zu sein.
      Ich hoffe Ihre verstehht was ich meine.

      cheers

      Nick


      ANZEIGE
    • Ich muss dem freundlichen Matze leicht widersprechen. Früher war das echt so ein Problem...heute...naja...also in diversen Testberichten wird ja förmlich darauf hingewiesen, wie toll die direkte Gasannahme funktioniere.
      Meiner Erfahrung nach hat dein Problem eher mit was anderem zu tun (sofern ein Auto mit DSG gefahren bist). Das DSG merkt sich den Fahrstil des Fahrers. Wenn jetzt gerade bei nem Probeauto mehrere Fahrer mit verschiedenen Fahrstilen bewegt wird, so "hängt" das System auch mal und wartet eine gewisse Regelmässigkeit eines Fahrstils ab. Darum die Bedenkzeit, auch ohne eines Gangwechsels. Dein Problem bemerkte ich bei der Probefahrt übrigens auch. Deshalb schaltete ich auf die Stufe "S"...und weg war die Gähnerei bei der Gasannahme!! ;)

    • Gut ich muss sagen der golf ist das auto mit der modernsten turbotechnik dass ich bisher gefahren bin von daher weiß ich nicht wies mittlerweile aussieht. Aber was feststeht ist dass ein sauger schneller anspricht. Rein physikalisch begründet. Mit dem e-gaspedal geb ich dir natürlich recht. Da gibts kaum bzw keinr latenz mehr.
      Aber ich denke bei neueren turbomotoren ist das fast zu vernachlässigen. Mein 1.4er fährt sich super.
      Und wie gesagt reagiert er im sportmodus noch direkter.
      Bei meinem vorherigen auto war das schlimmer. Das war ein saugblock dens 2001 schon gab wo später einfach ein turbo draufgesetzt wurde und die hard und software angepasst wurde. Der fuhr sich wien sack nüsse.

    • So isses....wie bei meinem Polo zurzeit...wenn wir oft gemütlich rumgurken und dann plötzlich mal zügig Stoff brauchen...da dauerts halt leicht etwas. Wenns vorabsehbar ist, einfach Schalthebel auf "S" und die Katze steht zum Aufjucken bereit!! Fährst du öfters zügig rum...weiss das Steuergerät...Achtung, bei dem Fahrer immer "Gewehr bei Fuss"!! ;)

    • Genau :)
      Der Golf lässt sich wirklich super fahren. Zwar ganz anders als meine vorherigen Autos, aber man gewöhnt sich so schnell dran. Echt top! :)

      @mrlink, kann ich mir gut vorstellen :D
      Hatte mal nen Renault Megane 3 als Dienstwagen (von 2011). Wenn man da mal abgebogen is im 2. Gang und dann drauftrat, kam garnix. Und bei 1800 rpm kam der Turboschub.
      Das war alles, aber kein stressfreien, entspanntes fahren :rolleyes: