Hi Leute,
Habe ja wie im Showroom bereits angekündigt vor paar Tagen meinen GTI geholt.
Eigentlich wollte ich mit der Thematik Federn und Spurplatten noch ein wenig warten und das Auto erstmal ein wenig fahren. Aber wenn Ich sehe wie die Winterfelge im Radhaus verschwindet krieg ich das
Geht absolut null. Habe optisch jetzt mit keinem überragenden Ergebnis gerechnet, aber dass VW sowas vom Band rollen lässt ist mir echt unverständlich...
Naja folgende Ausgangsituation:
Sommerfelge Milton Keynes 7,5x18 ET 49 mit 225er Reifen
Winterfelge Dijon 6,5x17 ET49 mit 205er Reifen
Geplant sind Eibach Sportline Federn und Distanzscheiben.
Orientieren soll sich das ganze natürlich an den Sommerrädern. Idealerweise aber auch mit den Winterrädern zumindest ein besseres Bild ergeben als aktuell.
Da ich mit der ganzen Spurverbreiterung- / Tieferlegungsthematik nicht viel am Hut habe ergeben sich mir da noch einige Fragen:
- Welche Spurverbreiterung (vorne und hinten) kann ich bei der 7,5x18 mit den Eibach Sportline denn fahren?
- Da die Sommerfelge ja die breitere Felge ist müsste dass ja mit der Winterfelge dann auf jeden Fall auch passen.
- Muss ich beide Felgen mit den Spurplatten eintragen lassen? Oder reicht es die Sommerfelge einzutragen da breiter?
- Irgendetwas was ich da nicht bedenke bzw. bedenken muss?
Danke schonmal.
Gruß
Max
GTI Felgen / Fahrwerk/ / Spurverbreiterung
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Max, bei den Radkombinationen würde ich persönlich auf der VA 15mm und auf der HA 20mm pro Seite Distanzscheiben montieren.
Du hast Platz en masse und kannst dies entsprechend „ausleben“, da du keinen tiefen Tiefgang planst.
Wenn ich mich recht entsinne musst du beide Kombis eintragen lassen. Da dein TÜV-Termin - genauso wie meiner - aber im Winter sein wird, kannst du dir nun sicher denken, wie ich es machen würde
Frohe Weihnachten -
Hey Seb,
danke für die Antwort. Ja, mehr Tiefgang ist erstmal nicht geplant, auch wenn es mir optisch sehr zusagen würde. Aber zum einen habe ich eine recht steile Tiefgarageneinfahrt und zum anderen muss ich bei meiner Freundin in der Nürnberger Innenstadt oft aufm Borstein parken. Habe halt kein Bock dauernd aufzusetzen. Daher muss ne moderate Lösung reichen. Und für 2-3cm ein Gewindefahrwerk ist es mir dann doch nicht wert.
Das einzige was ich vielleicht mal mache ist die Milton Keynes zur Winterfelge zu machen und mir für den Sommer neue 18- oder 19-Zöller zu holen. 17 Zoll mit 205er Reifen auf nem GTI sieht halt, naja, sagen wir suboptimal aus.
Mir gefallen die aktuellen Arteon Felgen zB total gut:
[IMG:http://www.autogefuehl.de/wp-content/uploads/2017/03/VW_Arteon_1460086.jpg]
Ich denke den Einbau der Federn und der Distanzen werde ich erst im März machen lassen wenn ich auf Sommerräder wechsel. Und dann im Oktober nochmal beim TÜV vorfahren wenn ich auf Winterräder wechsle. -
Klingt doch perfekt.
Und wenn du doch noch auf 19“ wechseln solltest und ins VW-Felgenregal greifst, wirst du auch mit den vorher verwendeten Distanzscheiben kein Problem haben.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0