Um mal nicht denn anderen "Empfehlungen Gewindefahrwerk" Thread damit zu zu schmeißen mach ich fix nen neuen Thread auf.
Hat jemand von euch ein AP oder LowTec Gewindefahrwerk verbaut?
Geht mir hier nicht darum sparfuchs spielen zu wollen, aber ich muss die bude einfach irgendwie runter bekommen, ich fahr weder nen heißen Reifen mit meiner 1.4er Nähmaschine noch geh ich auf Rennstrecke oder sonst was.
Erfahrungen, Anregungen ?
Erfahrungen Gewinde AP oder LowTect
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
AP hatte ich im Octavia verbaut. War zufrieden
DAE368D7-5DAD-443A-AF01-F9DD0C881C44.jpeg -
Danke für´s Feedback Dom, ich muss ehrlich sagen das ich nach meiner bisherigen recherche kaum negatives zu AP gefunden habe.
Das ich für das Geld kein KW V3 erwarten kann ist klar, aber ich lese durch weg das Preis Leistung 1a sind. -
AP baut KW Fahrwerke nach, das heißt sie kaufen deren Entwicklungspläne und kopieren einfach
Ich habs damals für 450€ gekauft, konnte mich wirklich nicht beschweren -
LowTec kannst vergessen, die haben Dämpferprobleme ohne Ende. Ein bekannter war Händler und wechselte auch wieder zu einem anderen Hersteller.
Mit AP kannst nichts falsch machen -
Wie ist das AP von der Härte/Komfort? Das KW V1 soll ja sehr hart sein, korrekt?
-
Das V1 in unserem 7er ist definitiv nicht härter wie das Standard Fahrwerk in einem Golf 7 GTD beispielsweise.
Wobei ich sagen muss, dass ich mir definitiv kein anderes Fahrwerk mehr wie ein V3 kaufen würde. In meinem Edition35 hab ich dieses und muss sagen, dass es komfortabler ist als jedes andere "Sportfahrwerk" was egal welcher Fahrzeughersteller verbaut, obwohl dies für Slalom und Rennstrecke eingestellt ist.
Soviel ich aber weiß, ist das AP etwas weicher wie ein V1. -
Das V1 ist wie das H&R Monotube Bretthart. Das AP ist weicher
-
Das V1 ist definitiv nicht so hart wie ein H&R Monotube.
-
Jetzt kein streit hier ausbrechen
Danke für euer Feedback dazu, ich werde es einfach mal probieren mit dem Ap. =) -
Hier streitet doch niemand
Meine Erfahrungen waren nur, dass das V1 im Gegensatz zum H&R immernoch schön zu fahren ist. Egal ob im Golf4, 5, 6 oder 7. Hab da zum Glück immer den direkten Vergleich, da im Bekanntenkreis immer ne H&R und KW Fraktion herrscht
-
Unabhänig davon das es hier nicht um dieses Fahrwerke geht, habe ich bisher auch immer gehört das H&R so ziehmlich das härtestes ist was es gibt...
Wenn das AP nicht ganz knüppelt Hart ist und weit genug runter geht bin ich zufrieden. -
Du wirst zufrieden sein wenn deine Ansprüche nicht zu hoch sind
was die Tiefe angeht kann ich dir aber gar nichts sagen. Denke das wird sein wie beim V1, und da wirds hinten schon schwierig.. -
Solange ich weiter runter komme als mit meinen aktuellen Einbach Federn is alles io.
-
Die Nahaufnahme zeigt das V1 komplett runtergedreht. Konnte man so nicht gehen lassen finde ich
Das Bild in komplett ist der aktuelle Stand -
Das erste Bild sieht ja fast so aus wie mit meinen Federn.
Was haste dann gemacht das es weiter runter ging?
Weiß nicht ob es stimmt, aber aber öfters schon gehört das KW V1 nich ganz so krass tief geht. -
Noob in Action schrieb:
Das erste Bild sieht ja fast so aus wie mit meinen Federn.
Was haste dann gemacht das es weiter runter ging?
Weiß nicht ob es stimmt, aber aber öfters schon gehört das KW V1 nich ganz so krass tief geht.
Jep... hatten vorher 40er ST Federn verbaut. Waren beim Kauf schon drin. Da war er nicht viel höher
Ich schreib dir ne Nachricht -
Hi,
habe auch das AP drin und bin sehr zufrieden damit. Schön knackig hart, aber fahrbar auch mit Familie. Ich habe es mit -7cm eingetragen bekommen, was aber auch das maximal mögliche laut Gutachten ist.Wer langsam fährt, wird länger gesehen... -
Sagt mal... ist euer TÜV so streng? Ich hab noch nie ein Fahrwerk so eintragen lassen wie es im Gutachten steht. Immer tiefer via Einzelabnahme
-
Ich geh jetzt mal ohne es genau zu wissen, stark davon aus das ich ebenfalls per Einzelabnahme ran muss. Ich denke kaum das ich im "Tüv verstellbereich" bleibe.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0