Hallo liebe Golf7 Freunde!
Habe ein nerviges Problem mit meinem G7. Ich fange mal mit der Vorgeschichte an.
Zuerst kam garkeine warme Luft im Innenraum raus und der Wärmetauscher im Heizelement wurde ausgetauscht, da dieser versopft war (Trotz Betriebstemperatur).
Nun wurde es nur Lauwarm aber immer noch zu wenig. Nachher wurden 2 Schläuche mit einem Ventil ingegriert gerausch und noch der Thermostat.
Juhu, das Fahrzeug wird wieder warm. Zu früh gefreut. Rechts fällt die Temperatur bis sie Laumwarm wird, wenn der Motor die Beriebstemperatur erreicht.
Stellmotor Für die Temperaturregelung wurde ausgeauscht, anschläge angelernt.
Links ist alles in Ordnung.
Für jede Hilfe wäre ich Dankbar:)
Temperaturregelung Beifahrerseite spinnt.
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Hast du zufällig VCDS? Wenn, dann mach es selber, wenn nicht, dann lass doch mal die Temperatursensoren auf plausible Werte prüfen. Da ja bei dir nun schon so gut wie alles getauscht wurde, wäre das noch eine Option.
G7 Highline Mj.2016, rollt auf 17 Zoll Madrid, pACC bis 210km/h, Frontassist incl. City Notbremsfunktion, Lane Assist, Dynamic Ligth Assist, VZE, Blind Spot-Sensor+ mit Ausparkassistenten, Discover Pro, RFK Low, DWA+, Park Assist 3.0 / Pilot, Spiegelpaket, MFA Premium...
VCDS ( Micro-CAN/ HEX V2 ) vorhanden -
Die Temperatursensoren sind in Ordnung. Habe sie auch Links/Rechts Vertauscht.
Links habe ich 50 Grad und drüber
Rechts habe ich ca 25 Grad.
Auch wenn ich den Stellmotor für die Temperaturklappe entferne und manuell die Klappe Lenke. Passiert nichts. Lauwarm-Kalt.
Wenn ich die Temperaturklappe auf Kalt stelle, dann ist diese auch richtig Kalt, also nichts abgebrochen da. -
Hat niemand eine idee? Bin mit einer Kamera im Heizelement rein, hab alle klappen auf Funktion geprüft, alles Funktioniert.
Auch die Elektrische Unterstützungspumpe für den Wärmetauscher im Innenraum wurde ausgetauscht.
Ich bin überfragt. Um jede Hilfe wäre ich Dankbar! -
ein Fall für die Autodoktoren?
-
Überprüf doch mal das Bedienelement
Golf 7R Variant
-
Sicher, dass der Wärmetauscher gewechselt wurde und nicht nur gespült ?
Habe andernorts auch von so einem Fall gelesen, da lag es am Wärmetauscher, der einseitig keinen Durchgang mehr hatte. Irgendwoher müssen die Verstopfungen ja kommen, bei vorschriftsmäßiger Kühlmittelzusammensetzung kann es das eigentlich nicht geben. Wenn da noch mehr im Kreislauf unterwegs ist, verstopft das auch wieder und der Kühlmittelregler ist dann die nächste teure Baustelle. -
Ich habe alle arbeiten selber gemacht.
Wie soll ich das Bedienelement überprüfen? Neu? xD -
Mal ne Frage, hast du ein Diesel oder Benziner?
-
Ein 2.0 TDI.
-
Mein Nachbar hat auch ein 2.0 TDI. Dort wurde der Wärmetauscher auch gewechselt. Aber er hatte danach trotzdem immer ein Problem mit der Kältemittelanzeige die aufpoppte. Kann es sein, dass dieses Problem hauptsächlich bei den Diesel mit Wärmetauschern auftaucht. Von den TSI hab ich noch nichts gelesen. Sind diese anders aufgebaut bzw andere Wärmetauscher?
Gruss
Cemito -
Ich weiss einfach dass die 2.0 TDi mit dem Diagnosegerät entlüftet werden müssen.
-
Moin, hast du den Fehler gefunden?
Habe nämlich das gleiche Problem, rechts kommt nur kalte Luft raus habe auch schon unten Manuel die stellklappen verstellt weil das Rädchen gefehlt hat das wahrscheinlich bei den bei Auffahrunfall denn ich hatte abgefallen ist.
Wärmetauscher wurde auch getauscht links kommt richtig warme Luft raus und rechts kalt. -
Ist der 100% getauscht worden?
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
Ja ist getauscht worden, der alte war komplett dicht!
-
Hallo zusammen,
wurde das Problem mittlerweile gelöst.
Hab das gleiche Problem, Wärmetauscher wurde getauscht, trotzdem kommt auf der Beifahrerseite wenig bis gar keine Warme Luft raus. Auch die Luftmenge ist links deutlich mehr als rechts.
Wie ist das mit dem Zuheizer, wenn die Batterie zu schwach ist arbeitet der nicht ? Aber wenn er arbeitet muss doch auf beiden Seiten warme Luft kommen.66012169-4DE5-493A-B450-33BC0C8291F9.jpegDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von VW-forever89 ()
-
Wurde auch gespült? Sonst hat der reine Tausch kaum Auswirkungen.
Codierungen + Nachrüstungen + Umbauten im Rhein/Main Gebiet (+ remote deutschlandweit) möglich
Erstellen von Rückleuchten Adapterkabel (einfache Montage ohne Nutzung von BCM)
Navigation/Radio Freischaltungen (Aktivieren von AppConnect / Sprachsteuerung / Patch / VIM / uvm ...) -
Es wurde ein neuer eingebaut. Kühlwasser wurde ausgetauscht.
-
Gespült, nicht ausgetauscht.
Dass die das alte Kühlwasser nicht mehr verwendet haben sollte klar sein.Codierungen + Nachrüstungen + Umbauten im Rhein/Main Gebiet (+ remote deutschlandweit) möglich
Erstellen von Rückleuchten Adapterkabel (einfache Montage ohne Nutzung von BCM)
Navigation/Radio Freischaltungen (Aktivieren von AppConnect / Sprachsteuerung / Patch / VIM / uvm ...) -
Ob der Kreislauf gespült wurde Weis ich natürlich nicht. Aber eig sollte man das von einer Fachwerkstatt erwarten können
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0