Die aus dem Zubehör haben auch ein stg
Anhängerkupplung (schwenkbar) nachrüsten - Unterschied Steuegeräte, Umlenkrolle,...
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
ich habe lt. FIN und Fahrzeugschein eine Vorbereitung für die AHK. Was heißt das? Was muss ich noch kaufen außer der AHK
-
-
Ja, das ist richtig. Aber mit Umbauarbeiten kann man auch ein originales nehmen.
Man kann aber beim Kauf auswählen ob eine Vorbereitung ab Werk vorhanden ist. -
Hallo allerseits,
Ich plane auch, die schwenkbare original AHK in meinem Golf VII 2.0 TDI nachzurüsten. Gestern kam die AHK aus der Bucht und diese hatte eine zertrümmerte Steckverbindung des Schalters 0300.8900.403. Natürlich möchte ich vor dem Einbau beide Teile der Steckverbindung ersetzen. Den weiblichen Teil konnte ich identifizieren: 8K0973703.
Könnt ihr mir helfen und sagen was für ein Stecker (männlich) am Schalter 0300.8900.403 hängt (also ich suche die Teilenummer des Gegenstücks von 8K0973703)
Grüße,
Bert -
So, ich habe jetzt ein original schwenkbare Oris-AHK im e-Golf verbaut.
Dazu fertige ich gerade einen ausführlichen Bericht an der demnächst
unter
Bericht über den Selbsteinbau einer schwenkbaren Oris-AHK am e-Golf (MJ 2017)
abrufbar sein wird.
Disclaimer:
Dieser Bericht und auch dieses Posting richten sich ausschließlich an
verantwortungsbewußte, emanzipierte Selbstschrauber, die wissen was
sie tun und an konstruktiv-technischen Informationen für Macher
interessiert sind. -
-
Hallo Leute.
Hab mich erst neu angemeldet weil ich das Projekt auch angehen möchte.
Meine 1. Frage wäre, bei allen Aufzählungen was ich alles benötige fehlt immer die 13polige Steckdose mit dem Kabelstrang.
Oder hab ich das nur falsch verstanden?
Wo wird die Steckdose denn bei der original schwenkbaren AHK denn angebracht?
LG -
Die ist im Haken drin. Man steckt den Stecker von links rein.
Am Besten darauf achten, dass die Steckdose inkl. Kabelsatz zum Steuergerät bei der gebrauchten AHK dabei ist. Meistens fehlt die und kostet ca. 250€ beim -
Danke.
hab jetzt mal Stundenlang gegoogelt. Gibt fast nur Ahzv's ohne den kabelsatz und Kupplungen.
Warum bauen die alle das Kabel ni mit ab?
Steuergeräte auch sehr sehr teuer...
Da komm ich ja mit ner Zubehör Kupplung um Welten günstiger... -
Sandman schrieb:
Limousine
1x - 5G0 803 881 - Quertraeger Anhaengerkupplung (Kugelkopf)
1x - 5Q0 907 383 - Steuergeraet fuer Anhaenger- erkennung (3 Steckplätze bis 2014, 4 Steckplätze ab 2014)
Bemerkungungen:
- Das Steuergerät mit 4 Steckplätzen und der Teilenummer 5Q0 907 383 H wurde von einem anderen User auch erfolgreich in einem Golf 05/2014 (MJ 2015) verbaut.
- Diffusor brauchte ich nicht weil der Ausschnitt schon vorhanden war (GTD 6/2016). Dies kann man vor Projektbegin einfach prüfen.
Ist 5G0 803 881 und 5G0 803 880 identisch und somit auch verwendbar an der Limo?
Im Bezug auf das Steuergerät, kann man das konkretisieren auf Baujahr bezogen?
Und auf den Diffusor - Ist der Ausschnitt generell vorhanden? (kanns leider grad nicht checken, da ich beruflich im Ausland bin)
Vielen Dank schonmal im Voraus -
Hallo, ich habe eine gebrauchte AHK gekauft Herstellungsdatum 2017. Leider lässt sie sich nicht ausklappen. Entriegelung sollte klappen. Kann man die Mechanik aufschrauben oder lässt sie sich nur runterklappen wenn das Steuergerät angeschlossen ist.
-
Richtig fest dran ziehen. Die ersten cm gehts leicht, dann schwieriger. Bestimmt 10cm.
Brauchst kein Steuergerät. -
Also ich habe den Seilzug entriegelt beduetet ich halte ihn fest also gezogen. Man kann an der winde so nen Splint reindrücken dass er dauerhaft entriegelt ist. Dann habe ich gezogen gedrückt und mit dem Gummihammer draufgehauen. Man muss anmerken ich habe sie nur aufgebockt also noch nicht eingebaut. Oder muss ich den Seilzug erst wieder einfahren lassen? Wenn ich dran ziehe merkt man wie es leicht geht und dann paar Zentimeter es so klack macht also es entriegelt.
-
Am Bowdenzug ziehen und gleichzeitig den Haken bewegen. Sobald der ein Stück kam kannst du den Zug wieder entlastet.
Ich weiß nicht, was du mit Splint meinst. Weit genug rausgezogen? -
Also jetzt gehts, ich hatte nicht fest genug am Seilzug gezogen. Und ich klopp da mit nem Gummihammer wie nen blöder drauf rum. Hoffe ist nicht defekt, aber sie fällt jetzt butterweich runter
-
-
So ist eingebaut und verkabelt aber der Adapter für den Seilzug passt nicht richtig, brauch ich für meinen GTE einen anderen. Hier mal nen Foto, oder wie sieht das bei euch aus? Es scheint so als würde eine Schweißschraube fehlen bzw ist etwas zu weit links.
-
Hmm habe bei mir nicht drau geachtet als den zerropt habe für Nachrüstungen / PLA - Blind , da AHK ab Werk habe ! Kann nur so erkennen vom foto meinem das der Seilzug bei mir senkrecht hoch steht .
schau mal das das bild einschieb -
Ok ich brauche noch eine andere Abdeckung, achja bezüglivh der Codierung. Ich kann das BCM nicht codieren glaube das geht seit dem Facelift nicht mehr.... Hinzu kommt, dass die verrieglung keinen Status weiter gibt also die LED bleibt tot, liegt das am Steuergerät der AHK? Achja von der AHK kommen ja zwei Kabel müssen die Kabel von dem 2ten Stecker alle auf den Massepunkt gelegt werden?
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0