an was ich mich noch gewöhnen muss ist das man das abs und das asr fast nicht spürt. ABS am Bremspedal auch nur ganz wenig. Beim 5er war das Extrem und man wusste gleich was los war. Heute dachte ich schon warum ich nicht zum stehen komm??? Dann merkte ich erst das das abs voll am Werken war. Jaja das übliche. Der erste richtige Schnee und kein winterdienst weit und breit.
Der Winter und der Golf
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Boah das mit dem scheinbar unbeheiztem Radarsensor beim FL kotzt mich gerade richtig an.
Habe mich extra für nen Neuwagen entschieden weil ich den FL wollte.
Jetzt der Radar Sensor nicht beheizt, ich kriege keine Schubladen unter den Sitzen, meine Batterie hat keine Abdeckung mehr, Ich habe keinen Knopf für meine Alarmanlage in der B Säule, was mit dem ESP Knopf wird ist auch unsicher.
Langsam denke ich ich hätte nen VFL Jahreswagen nehmen sollen... -
Ich versteh nicht das der 2013 beheizt ist (im übrigen meiner auch) und der FL nicht.
Welchen negativen Aspekt lässt einen dazu verleiten diese Technik abzubauen? -
Die Kosten. Unbeheizt ist billiger für VW. Wie es eben bei allen Sparmaßnahmen ist...
Zum Kotzen bei den Preisen die VW aufruft. -
Wie immer, das liebe Geld...
-
Aber was ich mich gerade Frage. Sollten Radarwellen nicht durch einen Schneebelag hindurch funktionieren?
-
Brezel schrieb:
Boah das mit dem scheinbar unbeheiztem Radarsensor beim FL kotzt mich gerade richtig an.
Habe mich extra für nen Neuwagen entschieden weil ich den FL wollte.
Jetzt der Radar Sensor nicht beheizt, ich kriege keine Schubladen unter den Sitzen, meine Batterie hat keine Abdeckung mehr, Ich habe keinen Knopf für meine Alarmanlage in der B Säule, was mit dem ESP Knopf wird ist auch unsicher.
Langsam denke ich ich hätte nen VFL Jahreswagen nehmen sollen...
PS: Den Schalter in der B-Säule vermisse ich auch. :-/Fahrzeug: http://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/7742-Maxi-s-Lapiz-Schnitte-D/
VCP + VCDS USB-HEX-CAN + O**S Besitzer -
Zum Front Assist: Bin mit meinem 2013er mit flachem Radar durch drei Winter gefahren. Täglich 2 x 55km. Den Sensorausfall hatte ich auch ab und zu, oftmals bei Nebel und Starkregen und natürlich wenn es dicke Flocken geschneit hat.
@VW-Golf-Fahrer ich bin ebenfalls Laternenparker und habe die Probleme mit dem Filz bei beiden Gölfen. Kann da drauf schmieren was ich will...
Meine Scheibe gefriert zum Glück aber nicht von innen! -
Brezel schrieb:
Die Kosten. Unbeheizt ist billiger für VW. Wie es eben bei allen Sparmaßnahmen ist...
Zum Kotzen bei den Preisen die VW aufruft.
Im Stromlaufplan sieht man eindeutig, dass auch im FL eine Heizung für den Sensor vorhanden ist !
Der Grund weshalb er öfter/schneller keine Sicht hat als der alte liegt woanders.
Ich denke , das Problem ist , dass der Sensor hinter dem VW-Zeichen sitzt. Der Sensor ist wie gesagt nach wie vor beheizt.. das bringt aber nicht viel , da das VW-Zeichen eben nicht beheizt ist ..Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Seven27 ()
-
-
Bumblebee schrieb:
an was ich mich noch gewöhnen muss ist das man das abs und das asr fast nicht spürt. ABS am Bremspedal auch nur ganz wenig. Beim 5er war das Extrem und man wusste gleich was los war. Heute dachte ich schon warum ich nicht zum stehen komm??? Dann merkte ich erst das das abs voll am Werken war. Jaja das übliche. Der erste richtige Schnee und kein winterdienst weit und breit.
-
Seven27 schrieb:
Brezel schrieb:
Die Kosten. Unbeheizt ist billiger für VW. Wie es eben bei allen Sparmaßnahmen ist...
Zum Kotzen bei den Preisen die VW aufruft.
Im Stromlaufplan sieht man eindeutig, dass auch im FL eine Heizung für den Sensor vorhanden ist !
Der Grund weshalb er öfter/schneller keine Sicht hat als der alte liegt woanders.
Ich denke , das Problem ist , dass der Sensor hinter dem VW-Zeichen sitzt. Der Sensor ist wie gesagt nach wie vor beheizt.. das bringt aber nicht viel , da das VW-Zeichen eben nicht beheizt ist ..
Mein 1. Golf. Nach 21 Jahren Polo 6N.
-
Okay , alles klar - macht ja eig. auch wenig sinn es zu beheizen wenn es hinter dem VW-Zeichen ist.. aber interessant, dass das Kabel für die Sensorheizung sowie die Heizung laut Stromlaufplan trotzdem verbaut ist -
Kommt darauf an. Wenn der Sensor recht nah am Emblem sitzt, evtl sogar bündig würde der beheizte Sensor ja auch das Emblem mit erwärmen.
-
beheizt
-
aber vFL
-
Nein kein Facelift. Bj. 2013
-
-
Ah ok. Sorry.
-
Mein ACC Sensor war letztens im Schnee auch zu, aber das ist auch nicht tragisch, weil man sich dann sowieso nicht darauf verlassen sollte, schließlich weiß der Wagen nicht, dass es glatt ist. Ich versteh nicht, wie man sich immer darüber so aufregen kann, Technik zu einem bestimmten Preis halt halt nunmal seine Grenzen und wenn man die Grenzen nach oben erweitern will, kostet das Geld, was wieder niemand bezahlen will... Also einfach nicht groß drüber ärgern.
Was mich aber bei unserem ärgert ist, dass die Scheiben von innen sehr schnell anlaufen, das hatte ich bei noch keinem Auto vorher so schlimm, wie beim Golf7. Hab jetzt schon 2 Pingis in die Türen geschmissen, aber wirklich besser wird es damit auch nicht. Da ist der Wagen anscheinend "zu dicht" sodass die feuchte Luft nicht ordentlich abgeführt werden kann und somit am Glas hängt. Demzufolge ist die Scheibenlüftung oft auf volle pulle.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Ähnliche Themen